Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall stürzt George Stobbart und Nicole Collard wieder in ein großes Abenteuer. Die klassische Adventure-Serie Baphomets Fluch (engl: Broken Sword) gehört heute noch zu den beliebtesten Adventure-Spielen. Vor allem der erste Teil wird unter vielen Gamern als bestes Adventure aller Zeiten betitelt. Die Baphomets Fluch-Reihe hat mit Teil 1 und 2 spektakuläre Geschichten über die Tempelritter erzählt, die unter den Namen “Neo-Templer” die Weltherrschaft erreichen wollen.
Beide Teile haben für Adventure-Spannung aller erster Güte sorgen können. Die letzten beiden Teile (Baphomets Fluch 4: Der Engel des Todes und Baphomets Fluch 3: Der Schlafende Drache) hat man in der Community weniger gut aufgenommen. Revolution Software hat sich die Kritik der Community zu Herzen genommen und setzt mit Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall wieder auf die Point & Click Mechanik und einer Comic-Präsentation. Auch dank Professor Layton erfuhr die Abenteuer-Knobelkombi glücklicherweise wieder frischen Wind. Durch dessen Auftrieb hat man den fünften Teil des hochgelobten Adventures 2013 mit Hilfe von Kickstarter realisiert. In unserem Test erfahrt ihr, was Baphomets Fluch: Der Sündenfall für eine Geschichte bereithält und wie das Gameplay auf der Nintendo Switch funktioniert.
Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall – Back on Adventure-Track
Wenn die Mannen rund um Begründer Charles Cecil eines anscheinend in den letzten Jahren nach Teil 4 gelernt haben ist es, das es keinesfalls hübscher 3D-Grafik bedarf, um ein spannendes Adventure zu inszenieren. Die Entwickler legen den Fokus nicht unbedingt auf die neueste Grafikengine. Vielmehr möchte man die Tugenden einer spannend erzählten Geschichte beibehalten. Dadurch geht man mit dem Herz an die Wurzeln zurück und hat den aktuellsten Teil wieder in hübsch gezeichneten Kulissen von Grund auf neu erstellt. Ein Schritt der besonders den Fans der Reihe und durch Kickstarter auch teilweise verantwortlichen sehr wichtig war.
Dadurch musste man natürlich Kompromisse in Belangen der Interaktivität mit Umgebungen und der Animationen eingehen. Dies nahm man dann zum Anlass, alle agierenden Charaktere in einem animierten Cell-Shade Look darzustellen. Und auch auf der PS4 und der Xbox One sowie auf der Nintendo Switch fällt diese Trennung von Hintergrund zu Protagonisten auf, fügt sich aber überraschenderweise durch den Cell-Shading Look passend in das Gesamtwerk ein. Zwar rackern sich alle Teilnehmer immer noch mit starren Animationen und gelegentlichen Verzögerungen ab, doch umso schöner ist nun das Gesamtbild anzusehen.
Die gesamten handgezeichneten Hintergründe wurden nochmals überarbeitet und strahlen in knackscharfer HD-Optik mit klaren Linien, hervorstechenden Farben und guten Kontrasten. Was vorher teilweise wie ein wirres kleine Gemälde wirkte, ist nun ansehnlicher denn je, vorausgesetzt, man mag entsprechende Gestaltungen.
Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall – Schwache Performance aber dynamische Umgebung
Leider habe ich während des Tests auf der Nintendo Switch viele Verzögerungen im Spielfluss entdeckt. Das Bild stotterte unregelmäßig an bestimmten Stellen. Ansonsten lies Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall auf der Nintendo Switch flüssig. Die Mikroruckler habe ich bisher nur im TV-Modus feststellen können. Im Handeldmodus waren sie nicht zu sehen. Mit Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall habt ihr ein Adventure, welches größtenteils mit vorgefertigten Hintergründen arbeitet . Aus diesem Grund hat man es sich zur Aufgabe genommen das Gesehene etwas aufzuwerten.
Es handelt sich um Detailanpassungen und Verschönerungen, um die Umgebungen dynamischer zu gestalten. Da bewegen sich hier Objekte im Hintergrund, dort fliegt ein Vogel durchs Bild und an anderer Stelle laufen Passanten über die Straße. Was zuvor wie ein Standgemälde wirkte, ist nun etwas lebendiger.
Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall – Ein Gemälde gleicht dem anderen
Anscheinend wurde im Vergleich zur PC-Version, Playstation 4 und Xbox One-Version an eine fehlerfreie Darstellugn des Spiels gearbeitet. Immerhin konnte ich im Test keine Bugs erkennen. Diese waren noch in der PC-Version zu sehen. Eine optische Aufwertung auf der Nintendo Switch könnt ihr leider nicht erwarten. Ebenso ist auch kein extra Kapitel erwarten oder ein neues verstecktes Ende zu sehen.
In Sachen Handlung bleibt also alles beim Alten. Mit der Nintendo Switch-Version erhaltet ihr beide Episoden direkt in einer Box. Noch immer versucht ihr mit dem Rätsel-Dream-Team bestehend aus Versicherungsermittler George Stobbart und Journalistin Nicole Collard dem Geheimnis des scheinbar vom Teufel besessenen Gemäldes „La Maledicció“ auf die Schliche zu kommen, welches schon seit etlichen Jahren eine Spur des Grauens durch die Welt zieht. Dass sie sich dabei in eine internationale Verschwörung verstricken, einem geheimen Bund nachstellen und auch anderweitige Verstrickungen aufdröseln, ist bei einem Baphomets Fluch natürlich so sicher wie das Amen in der Kirche.
Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall – Langeweile? Fehlanzeige
Wirklich mehr über die Handlung wollen wir an dieser Stelle auch nicht loswerden. Jeder weitere Satz kommt einem Spoiler gleich. Bei einem Adventure, welches hauptsächlich von seiner Geschichte lebt, gibt es nichts Schlimmeres. Wer aber ein ausgefuchster Spezialist in jenem Genre ist und auch die Vorgänger aufgesogen hat, der wird an der Handlung seine Freude haben. Erfahrene Spieler werden verhältnismäßig schnell Schlüsse ziehen und von den geplanten Überraschungen nicht so erschüttert sein. Neueinsteiger werden vermutlich eine größere Freude haben.
Der Plot steuert konsequent auf sein Finale zu und hangelt sich dabei nicht durch Höhen und Tiefen. Gleichzeitig schafft es auch dauerhaft auf einer Spannungslinie zu verweilen. So gehen einem zwar die richtig großen Aha-Effekte verloren, doch kann man nach der beide Episoden umfassenden Spieldauer von ca. 12 Stunden nicht behaupten sich gelangweilt zu haben. Ein alternativer Handlungszweig oder ein neu hinzugefügtes Kapitel hätte der Nintendo Switch-Version aber gut gestanden. Dies hätte auch Kennern des Originals eine erneute Runde abgerungen.
Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall – Leichter Einstieg, danach der Dampfhammer
Während Episode 1 nur kleckerweise seine Handlung preisgibt und somit den Spannungsbogen etwas zu oft in die Länge gezogen. Bei Episode 2 straffte man die Erzählstruktur, wodurch ein konsequenteres Voranschreiten der Geschichte möglich wurde.
Die vereinzelten Hänger der ersten Hälfte sind also auch in der zweiten Hälfte ausgeglichen. Dies geht aber nach wie vor auf Kosten einiger Spielelemente, welche die wenigen zuvor aufkommenden Spannungsspitzen hervorbrachten. Anfangs bestreitet ihr in regelmäßigen Abständen das Abenteuer aus der Sicht beiden Protagonisten. Ihr nimmt Geschehnisse somit aus zwei Perspektiven wahr. Spätestens ab der Hälfte der Handlung dreht sich eigentlich alles nur noch um George. Daneben ist Nicole mehr Statist mit Dialogoption, als agierende Figur.
Die Rätsel sind immer sinnvoll in die Handlung eingebettet. Einige von ihnen Belangen der Intensität und abverlangen Hirnschmalz. Andere wiederum sollten euch vor keine großen Probleme stellen. Generell zeigt sich, dass der Schwierigkeitsgrad bei den Rätseln im Verlauf des Spiels zunimmt. Gegen Ende wirken die Rätsel deutlich schwieriger. Während Episode 1 euch noch mehr oder weniger des Rätsels Lösung auf dem Silbertablett präsentiert und ihr kaum über zwei Areale hinaus agieren werdet, erwartet euch ab der zweiten Hälfte nämlich eine spürbar andere Sorte Kopfnüsse. Das mag speziell Veteranen zusagen, schließlich gehört Logik und ausgeprägte Kombinationsgabe zu den herausstechenden Merkmales eines Adventures. Doch so manches Mal bedarf es auch einer gehörigen Portion Abstraktionsdenken und Fantasie, um ein Geheimnis zu lüften. Hier könnten besonders Spieler, welche sich anfangs schon schwer getan haben, an ihre Grenzen stoßen.
Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall – Exklusiver Inhalt und eine erleichterte Bedienung
Auf der Nintendo Switch macht Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall einen guten Eindruck. Es macht sich bemerkbar, dass es sich nicht nur um eine Portierung des Spiels handelt. Schließlich hatten das die Entwickler von Revolution Software, sowie Charles Cucil mir auf der Gamescom bestätigen können.
Ihr könnt euch auf eine neue Benutzeroberfläche freuen, die optimal für die Nintendo Switch angepasst worden ist. Zudem steht euch frei, ob ihr die Joy-Con-Controller zur Steuerung verwendet oder lieber das Touch-Screen im Handheldmodus nutzt.
Ein Vorteil der Nintendo Switch-Version ist, dass ihr Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall nun auch unterwegs spielen könnt. Das Highlight der Nintendo Switch-Version sind jedoch aus meiner Sicht die Behind-the-Scenes-Videos, die ihr im Verlauf der Handlung des Spiels freischaltet. Zum Schluss stehen euch im Spielmenü mehrere Videos zur Auswahl.
In den VIdeos gewährt euch Revolution Software einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des ersten Teils von Baphomets Fluch. Außerdem bekommt ihr einen Eindruck, wie die Entwicklung von Baphomets Fluch 5: Der Sündenfall ausgesehen hat und welche Schritte die Entwickler einschlagen mussten. Diese Interviews und Videos sind exklusiv für die Nintendo Switch-Version. Sie wurden bisher noch nie gezeigt.