Inhalt
F1 2005 Testbericht
Alle Jahre wieder…, koennte man fast sagen.
Die aktuelle FIA Formel 1 Saison neigt sich so langsam dem Ende entgegen und mit Fernando Alonso ist der neue Weltmeister auch schon gefunden. Da kommt allen ‘Schumi' – Fans das alljaehrliche Formel 1 Game gerade Recht um ihrem Idol den achten WM Titel zumindest virtuell verleihen zu koennen.
Denn in SONY`s ‘Versoftung' ist der Kerpener noch das Mass aller Dinge, wer die WM gewinnen will, muss sich an dem Deutschen messen.
[SCREEN:2]Der Schwierigkeitsgrad ist im allgemeinen sehr fair ausgelegt, wobei in den hoeheren Stufen schon extrem gutes Fahrgefuehl gefordert wird, um die entsprechenden Rundenzeiten zu schaffen.
Das eigentliche Rennen macht aufgrund der tollen Optik und des genialen F1 Sounds auch richtig Spass. Das einzige, was stoert sind die leeren Zuschauerraenge, denn wer in Hockenheim ins Motodrom einfaehrt, moechte geschwenkte Fahnen und ein Feuerwerk sehen und keine leeren Tribuenen.
Neben dem Karrieremodus findet sich noch der uebliche Offline-Multiplayer mit bis zu 4 Gameern und ein Online-Modus im Hauptmenue.
Werbung
Ganz neu ist der Online Modus nicht, aber dafuer anders.
Auch in jenem Jahr ist SONY alleiniger Rechte-Inhaber der aktuellen FIA F1 Saison. Daher findet man im Game auch alle aktuellen Fahrer und Strecken der Saison 2005, so startet Nick ‘the Quick' Heidfeld fuer BMW Willliams, Juan Pablo Montoya nimmt im Monococ des Mc Laren Mercedes Platz. Unter den Strecken findet man auch den nagelneuen Kurs in Istanbul.
Auch alle neuen Regeln haben ihren Weg ins Game gefunden, so wie es sich fuer ein offizielles F1-Lizenzgame gehoert.
Als Neuling findet man sich bei F1 2005 sehr leicht zurecht. Optionale Brems.- und Lenkhilfen sowie die an- und ausschaltbare virtuelle Ideallinie fuehren F1 ‘Gruenschnaebel' schnell zum Sieg.
Neu hinzu gekommen ist der Karriere Modus, hier bewirbt man sich Anfangs als Testfahrer bei einem der kleineren Teams wie Minardi oder Jordan. Bei erfoglreichen Tests winkt schnell der Aufstieg zum zweiten Pilot des jeweiligen Rennstalls. Spaeter bewirbt man sich bei groesseren Teams oder bekommt sogar von jenen einen Vertrag angeboten. Euer Karrieremanager informiert euch stetig wieder ueber neue Angebote per eMail.
Waehrend des Rennens gibt es auch einige Neuerungen wie z.B. die interaktiven Boxenstopps. Um nicht eure hart erfightte Position bei den Pit Stops wieder zu verlieren, gilt es hier, im richtigen Moment den entsprechenden Button zu druecken.
Auch laesst sich das Fahrzeug je nach Strecke im Set Up Menue anpassen. Es lassen sich Getriebeabstimmungen, Bodenfreiheit, Antrieb etc. je nach Streckentyp reduzieren bzw. erhoehen. In Feintunningwelten, wie sie Gran Turismo 4 bietet, stoesst F1 2005 aber auch nicht vor.
Die SONY eigene ‘Eye Toy – Cameo'-Technik findet auch ihren Platz auf dem Silberling. Mit jener Funktion ist es moeglich, euer eigenes Gesicht eurem virtuellen Charakter zu verpassen.
Musste man im Vorgaenger noch gegen ‘Geister' auf der Online Piste antreten, so darf man sich hier mit bis zu 9 Gegnern in Echtzeit ins Getuemmel stuerzen.