Auf der gamescom 2025 hatte ich die Möglichkeit MIO Memories in Orbit zum ersten Mal selbst anspielen. Da hat Focus Entertainment wieder etwas gezaubert, denn es ist herausfordernd und zugleich spornt es einen an nicht aufzuhören. Es ist nämlich ein visuell außergewöhnliches Metroidvania, welches eure Reflexe und Geduld herausfordert. Mehr dazu in unserem Hands-On.
MIO Memories in Orbit – Schwieriger als gedacht
In MIO übernimmst du die Kontrolle über einen beweglichen Androiden, der in einem riesigen, teilweise verfallenen Raumschiff namens „The Vessel“ erwacht. Die Szene strahlt eine fast poetische Stimmung aus, denn es erwarten euch handgezeichnete Hintergründe, organisch überwuchernde Maschinen und eine Atmosphäre zwischen Verfall und Wiederentdeckung.
Das Gameplay überzeugt bereits ab dem ersten Moment durch seine Präzision. Die Steuerung fühlt sich fordernd an, insbesondere das Timing bei Doppelsprüngen, Luftmanövern oder dem Einsatz des Grappling-Hooks (Hairpin genannt) erfordert Konzentration und Übung. Zwar können einige Aktionen aus Pendeln oder Schwankungen entstehen, aber sobald der Rhythmus stimmt, ergibt sich ein befriedigender Flow. Die Herausforderung ist aber real und der Entwickler meinte auch, dass es normal ist viel zu sterben, aber das Gefühl, das System letztlich zu meistern, ist unglaublich motivierend.
MIO Memories in Orbit – Galerie
MIO Memories in Orbit – Eine Demo, die es in sich hat
Die Demo erlaubt das Erkunden eines ersten Abschnitts des Schiffes, das Freischalten neuer Fähigkeiten und den Kampf gegen korrumpierte Maschinen. Zum Ende gibt es sogar eine erste Begegnung mit einem Boss. Gerade das Erkunden des Levels ist spannend, denn MIO führt dich nicht durch die Welt, du musst sie erkunden. Die Karte ist nur an bestimmten Punkten verfügbar, sodass Orientierungssinn und Gedächtnis gefragt sind, das erinnert stark an Castlevania.
Auch die visuelle Gestaltung ist bemerkenswert, denn jeder Bildschirm wirkt wie ein Gemälde, mit warmen Farbkontrasten, lebendig wirkenden Umgebungen und subtiler Umgebungs-Erzählung. Dazu kommt ein atmosphärischer Soundtrack, der Spannung, Einsamkeit und Neugier gleichermaßen weckt.
Das Spiel beeindruckt durch seine Atmosphäre, herausfordernde Spielmechanik und stilistische Eleganz. Der Einstieg in die Difficulty ist steil, aber das Spiel belohnt spielerisches Geschick mit Flow und Entdeckungslust. Wer Metroidvanias wie Hollow Knight liebt und Orientierungssinn sowie Feinmotorik schätzt, findet hier ein ernstzunehmendes Indie-Highlight.
MIO Memories in Orbit – Gameplay Trailer
MIO Memories in Orbit – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann erscheint MIO Memories in Orbit?
Das Spiel ist für das Jahr 2025 geplant. Ein genaues Datum steht noch aus.
Kann man den Titel schon anspielen?
Ja, eine Demo ist auf Steam verfügbar. Sie dauert etwa 1 bis 3 Stunden und vermittelt einen guten Eindruck von Spielgefühl und Atmosphäre.
Ist das Spiel wirklich schwierig?
Ja, laut den Entwicklern und ersten Eindrücken ist MIO bewusst herausfordernd. Man muss viel lernen, sterben und sich präzise bewegen. Diese Herausforderung macht aber auch den Reiz aus.