Online-Casinos sind seit Jahren im Kommen. Einen bedeutsamen Aufschwung haben sie unter anderem durch die Novellierung des Glücksspielstaatsvertrags 2021 erfahren. Durch die gesetzlichen Neuerungen wurde das Online-Glücksspiel endgültig legalisiert und damit lange bestehende Bedenken seitens vorsichtiger Spieler obsolet.
Auch die Flexibilität bei der Nutzung der Plattform trägt zum Erfolg der Branche bei. Anders als beispielsweise PC-Spiele müssen Online-Casinos nicht installiert werden. Stattdessen kann man sie einfach über den Browser aufrufen. Zudem sind sie auf Smartphones und Tablets optimiert, weshalb sie sich auch gut als Beschäftigung für zwischendurch oder unterwegs eignen. Online-Casinos gehören nicht umsonst inzwischen zu den Top 10 der beliebtesten Spielegenres, die in Deutschland per Smartphone und Tablet gespielt werden.
Trotz der vielen positiven Entwicklungen und des Online Casino-Hypes herrscht aber noch immer Unsicherheit. Worauf sollte man achten, wenn man nach einer guten Plattform sucht? Wir wollen diese Frage beantworten und bieten euch in diesem Artikel einen Überblick über die wichtigsten Vergleichskriterien.
Die Casino-Lizenz als wichtigstes Merkmal
Online-Glücksspiel ist in Deutschland nur dann legal, wenn der Betreiber über eine gültige Casinolizenz verfügt. Angaben zur Lizenz sollten sich recht unkompliziert auf der jeweiligen Website finden lassen, zum Beispiel im Impressum oder im unteren Teil der Startseite. Sind die Angaben unvollständig, widersprüchlich oder fehlerhaft, solltet ihr lieber die Finger von dem Betreiber lassen.
Auch auffällig versteckte und schwer auffindbare Angaben zur Lizenzierung sollten euch skeptisch werden lassen. Zumindest spricht das dafür, dass eine Plattform chaotisch aufgebaut ist und die Navigierbarkeit die allgemeine Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt. Dies hat in der Regel auch große Folgen für den Spielspaß.
Die Lizenz ist nicht nur hinsichtlich der Legalität wichtig. Lizenzierte Online-Casinos werden von den zuständigen Behörden regelmäßig geprüft. Für euch bedeutet diese Überwachung ein großes Plus an Sicherheit. Wer sich heute für ein lizenziertes Casino entscheidet, kann sich sicher sein, dass die Glücksspiele nicht manipuliert sind und der Spieler somit immer faire Chancen auf Gewinne hat. Sichergestellt wird durch eine gültige Lizenz zudem, dass die Auszahlungen problemlos durchgeführt werden und keine Probleme wie etwa die Insolvenz des Betreibers für unliebsame Überraschungen sorgen können.
Datenschutz und sichere Zahlungsmethoden
Achtet unbedingt darauf, dass das Online Casino eurer Wahl eine sichere SSL-Verschlüsselung nutzt. Ihr erkennt sie am „https“ am Anfang der URL in der Adressleiste eures Browsers bzw. am Schloss-Symbol daneben. Insbesondere bei Finanztransaktionen wie Einzahlungen von Spielguthaben ist das wichtig, damit eure Daten nicht in falsche Hände geraten.
Auch bei den gebotenen Zahlungsmethoden solltet ihr darauf achten, nur sichere Zahlungsmittel zu wählen, beispielsweise PayPal. Einen großen Bogen solltet ihr unbedingt um Casinos machen, die nur Vorkasse per Überweisung anbieten – diese sind zwar sehr selten, aber im Fall der Fälle habt ihr kaum eine Chance, euer Geld zurückzubekommen, sollte es nicht ordnungsgemäß eurem Spielerkonto gutgeschrieben werden.
Spielauswahl und Spieleentwickler
Das Spieleportfolio ist das Herzstück des Casinos und sollte euren Vorlieben gerecht werden. Achtet hier unter anderem auf eine große Vielfalt an Themes (z.B. Wilder Westen-, Früchte- und Abenteuer-Slots) und Spielmechaniken (Raster, Wilds, Jackpots u.s.w.). Empfehlenswert ist es in jedem Falle, so viele Slots wie möglich auszuprobieren, um genau die Automatenspiele finden zu können, die euch am meisten Spaß bringen.
Die Qualität des Spieleportfolios sagt immer auch einiges über die Qualität des Casinos im Allgemeinen aus. Wenn die Slots von bekannten Entwicklerstudios wie NetEnt oder Playtech stammen ist das immer ein gutes Zeichen.
Für Einsteiger erleichtern Vergleichsportale den Einstieg
Wer noch keine Erfahrungen in der Casino-Branche hat, fühlt sich von dem inzwischen riesigen Angebot an interessanten Plattformen oft regelrecht erschlagen. Wo soll man bei der Suche anfangen und sich einen Überblick verschaffen?
Vergleichsportale wie JohnSlots machen den Einstieg einfacher, indem sie stets aktuelle Casino-Empfehlungen bieten. Praktisch ist, dass ihr dadurch schon eine gewisse Vorauswahl habt und auch einige der wichtigsten Rahmendaten auf einen Blick sichten könnt – zum Beispiel aktuelle Bonusangebote, verfügbare Zahlungsmethoden oder Mindesteinzahlbeträge.
All das ermöglicht euch einen gezielten Vergleich der einzelnen Anbieter ohne großes Durcheinander. Da jeder andere Anforderungen an ein gutes Casino hat, könnt ihr bei JohnSlots auch einfach innerhalb verschiedener Kategorien suchen. Beispielsweise, wenn ihr gezielt nach brandneuen Anbietern sucht oder eine Plattform bevorzugt, die euch große Willkommensboni bietet.
Boni und vorsichtige Testläufe
Wer sich nicht ganz sicher ist, sollte erstmal nur kleine Beträge einzahlen. Gerade da viele Plattformen attraktive Bonusangebote nutzen, kann man sich in der Regel auch ohne große Einsätze einen ersten Eindruck von der Qualität des Online-Casinos verschaffen.
Dieses Vorgehen reduziert das finanzielle Risiko und erspart euch mögliche Ärgernisse. Niemand möchte schließlich größere Beträge einzahlen und dann feststellen, dass das Casino und sein Spieleangebot doch nicht überzeugen. Wer nur kleine Beträge einzahlt, kann natürlich auch kurzerhand viel einfacher zu einem anderen Anbieter wechseln, ohne auf die Auszahlung des Guthabens warten zu müssen.
Kundensupport
Bestenfalls treten beim Zocken im Online-Casino keine Probleme oder Unklarheiten auf und ihr müsst nie den Support kontaktieren. Doch es kann immer etwas passieren – und dann ist es sehr wichtig, dort auch jemanden zu erreichen. Achtet unbedingt darauf, wann und auf welchem Wege die Kundendienstmitarbeiter erreichbar sind.
Wichtig ist auch, welche Sprache gesprochen wird. Teilweise sind Casinos international aufgestellt und der Support nur auf Englisch verfügbar. Ihr solltet sprachlich fest im Sattel sitzen, wenn ihr euch für so einen Anbieter entscheidet. Andernfalls ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und sich für ein Casino zu entscheiden, welches auch deutschsprachigen Kundensupport anbietet.
Bewertungen und Erfahrungsberichte
Trotz eigener Recherche kann es sinnvoll sein, sich Experten-Reviews auf JohnSlots durchzulesen und das Feedback auf gängigen Bewertungsplattformen wie TrustPilot zu analysieren. Auch in Foren und auf Social-Media-Plattformen wie X oder Facebook kann man wertvolle Hinweise auf die Qualität des Casinos finden.
Wichtig zu erwähnen ist dabei allerdings, dass nicht jede positive Bewertung auch ein Garant für ein gutes Spielerlebnis ist – und nicht jede schlechte Bewertung gegen ein Casino spricht. Nicht selten spricht aus den Bewertungen der Frust über erlittene Verluste. Oft lesen die Spieler auch die Bonusbedingungen nicht und beschweren sich dann darüber, dass das Bonusguthaben nicht direkt ausgezahlt werden kann. Vorsichtig solltet ihr sein, wenn einzelne Kritikpunkte auffallend oft erwähnt werden, vor allem Bugs während des Spielens oder Probleme bei der Auszahlung von Gewinnen.