Football Manager 26 ist eine ambitionierte, aber technisch unfertige Revolution. Nach zwei Jahren Wartezeit liefert die neue Unity-Engine eine sichtbar verbesserte Match-Grafik und eine brillante Taktik-Tiefe, angeführt von der neuen „Mit/Ohne Ball“-Mechanik. Der Einstieg wird jedoch durch eine auf Konsolen optimierte, unübersichtliche Benutzeroberfläche (UI) massiv erschwert. Gepaart mit zahlreichen Bugs und fehlenden Features hinterlässt das Spiel einen zutiefst gespaltenen Eindruck. Es ist ein wackeliges Fundament für die Zukunft, das im Kern glänzt, aber an seiner unfertigen Peripherie frustriert. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Test hier auf Spieletester.de
Football Manager 26 – Ein Test voller Emotionen
Das Warten. Es war fast unerträglich. Als Sports Interactive ankündigte, FM25 zu überspringen, um eine echte Revolution auf einer neuen Engine zu liefern, hielt die Community den Atem an. Zwei Jahre. Zwei ganze Saisons, in denen wir unseren FM24-Spielstand am Leben hielten, Modifikationen installierten und von dem träumten, was da kommen würde. Die Erwartungen waren nicht hoch sie waren astronomisch. Football Manager 26 sollte nicht nur ein Update sein. Es sollte der Messias sein, der Sprung in eine neue Ära, der Moment, in dem die tiefste Simulation der Welt endlich auch eine moderne Präsentation erhält.
Jetzt ist es da. Seit Wochen saugt dieser Titel meine Nächte auf. Und ich muss Euch sagen, dieses Spiel ist ein emotionales Wrack. Es ist ein Meisterwerk und eine Katastrophe, oft im selben Mausklick. Ich habe selten ein Spiel getestet, das mich so zerrissen zurücklässt. Sports Interactive hat eine Revolution versprochen und sie haben eine geliefert. Aber Revolutionen sind blutig, chaotisch und hinterlassen oft mehr Fragen als Antworten. Wer nach zwei Jahren Wartezeit ein perfektes, poliertes Spiel erwartet hat, das die Stärken von FM24 nimmt und einfach besser macht, wird eine brutale Enttäuschung erleben.
Wer aber bereit ist, sich durch den Schutt einer Baustelle zu kämpfen, um das Fundament eines zukünftigen Wolkratzers zu sehen, der findet hier Momente von purem Gold. Doch der Weg dorthin ist mit Frustration gepflastert.

Football Manager 26 – Warum ist die neue Oberfläche ein Albtraum?
Lassen wir die Katze aus dem Sack. Das Erste, was Euch beim Start von Football Manager 26 ins Gesicht schlägt, ist die Benutzeroberfläche. Und sie schlägt hart zu.
Wir PC-Spieler, wir Veteranen, die wir mit „Excel-Tabellen“ aufgewachsen sind, wir liebten die alte Oberfläche. Sie war nicht schön, aber sie war funktional. Jede Information war maximal three Klicks entfernt. Wir konnten sehen, was wir sehen mussten. Effizienz war der Schlüssel.
Die neue Oberfläche von FM26 ist das genaue Gegenteil. Es ist offensichtlich, und zwar schmerzhaft offensichtlich, dass dieses Spiel nicht mehr primär für uns entwickelt wurde. Der Fokus ist die Konsole. Der Fokus ist der Controller. Der Fokus ist der Neuling, der von Text überfordert ist.
Der Konsolen-Fokus und seine Folgen für PC-Spieler
Was wir bekommen, ist eine Menülandschaft aus Blöcken. Kacheln. Riesige, verschwenderische Rechtecke in einem Farbschema aus Lila und Flieder, das bei langen Sitzungen aktiv in den Augen schmerzt. Nichts ist mehr da, wo es hingehört. Funktionen, die jahrzehntelang im linken vertikalen Menü verankert waren, schweben jetzt in horizontalen Tabs am oberen Bildschirmrand.
Um den Fitnesszustand eines Spielers zu prüfen oder einen simplen Spieler-Vergleich anzustellen, braucht Ihr jetzt gefühlt doppelt so viele Klicks. Ihr werdet die ersten zehn Stunden fluchend vor dem Bildschirm verbringen und nach Dingen suchen. Selbst nach zwanzig Stunden entdecke ich immer noch Menüs, die in irgendwelchen Unterpunkten vergraben sind, die früher auf einen Blick ersichtlich waren.
Verlangsamter Spielfluss und verlorene Bedienfunktionen
Es ist langsam. Es ist unintuitiv. Es ist ein Design-Ansatz, der Barrierefreiheit über Informationseffizienz stellt. Das mag für die Konsole oder das Touch-Gerät funktionieren, auf dem PC mit Maus und Tastatur ist es eine ergonomische Beleidigung.
Kleine Beispiele für den Wahnsinn. Die klassische „Maustaste 4“ (Zurück) funktioniert an vielen Stellen einfach nicht mehr. Stattdessen müsst Ihr mit der Maus zum „Zurück“-Button oben links navigieren. Das verlangsamt den gesamten Spielfluss. In der Beta war dieser Button oft fehlerhaft, jetzt funktioniert er meistens, aber er ist ein Symbol für diesen Rückschritt.
Und der größte Verrat an der Community. Sports Interactive hat,zumindest vorerst, die Erstellung von Community-Skins blockiert. Wir alle wissen, dass die Modding-Community das Spiel oft gerettet hat. Sie haben uns die Logos geliefert, die Spielerbilder und ja, auch bessere Benutzeroberflächen.
Diese Tür zuzuschlagen, fühlt sich wie ein Schlag ins Gesicht für die treuesten Fans an. Es ist ein verzweifelter Versuch, die Kontrolle über das neue, „saubere“ Ökosystem zu behalten und es sendet eine klare Botschaft. Euer altes Wissen ist nichts mehr wert. Lernt neu, oder spielt FM24 weiter. Es ist frustrierend und es ist traurig, denn unter dieser chaotischen Oberfläche steckt eigentlich ein brillantes Spiel.

Football Manager 26 – Wie gut ist die neue Unity-Engine wirklich?
Der große Heilsbringer. Der Grund für die zweijährige Pause. Unity. Und hier, ausgerechnet hier, scheiden sich die Geister am stärksten. Ich habe Berichte gelesen, die die Grafik als „altbacken“ oder „PS2-Niveau“ bezeichnen, als kantige Bewegungen, die keinen Deut besser sind als vorher.
Wenn Ihr FM26 startet und das erste Match seht, werdet Ihr den Unterschied bemerken. Ja, das ist kein EA Sports FC 26. Es ist nicht fotorealistisch. Aber das war nie der Anspruch. Was wir bekommen haben, sind deutlich bessere Animationen. Die Spielerbewegungen sind runder, das Dribbling sieht glaubwürdiger aus.
Die Art und Weise, wie ein Spieler einen Ball annimmt oder wie ein Torwart hechtet, ist ein sichtbarer Sprung nach vorn. Die Stadien sind besser modelliert. Die Lichteffekte sind eine massive Verbesserung. Wenn die Abendsonne über das Spielfeld fällt, sieht das zum ersten Mal wirklich hübsch aus. Sports Interactive hatte Recht, als sie sagten, der Wechsel sei nötig. Das alte System war am Ende. Unity ist die Zukunft. Aber. Und es ist ein gewaltiges Aber. Was nützt die schönste Engine, wenn die Präsentation drumherum vollkommen tot ist?
Football Manager 26 ist atmosphärisch ein Friedhof. Das Spiel hat praktisch keinen Sound. Es gibt keine Musik in den Menüs. Es gibt keinen Kommentar während der Spiele. Die Stadionatmosphäre ist ein laues Rauschen, das man kaum wahrnimmt. Es wirkt steril. Leer. Es fühlt sich an wie ein Browserspiel, das vergessen hat, die Sounddateien zu laden.
Diese Leere ist so erdrückend, dass sie die grafischen Verbesserungen fast zunichtemacht. Wozu soll ich mir ein Spiel ansehen, das sich so seelenlos anfühlt? Nach der anfänglichen Neugier, wie die neuen Animationen aussehen, habe ich mich dabei ertappt, genau dasselbe zu tun wie in FM24. Ich überspringe die Spiele. Ich schaue mir die Highlights an oder lasse die Partie gleich komplett simulieren (eine Funktion, die Gott sei Dank zurückgekehrt ist).
Die Engine ist also ein Paradox. Sie ist technisch der größte Sprung, den die Serie je gemacht hat, aber atmosphärisch ist sie ein totaler Rückschritt. Es ist ein Fundament, auf dem man in den nächsten Jahren aufbauen kann, aber im Moment fühlt es sich an, als wäre nur die Hälfte der Arbeit erledigt worden.
Und dann sind da die Bugs. In meiner Simulation fallen Spieler regelmäßig ohne Grund einfach hin und verlieren den Ball. Es sieht aus, als würden sie über ihre eigenen Füße stolpern. Das passiert so oft, dass es fast komisch ist, wenn es nicht so traurig wäre. Die Unity-Engine ist also da, sie ist besser, aber sie ist noch lange nicht fertig.

Was ist die beste taktische Neuerung?
Die mit Abstand beste und wichtigste Neuerung ist die taktische Trennung von „Spiel mit Ball“ und „Spiel ohne Ball“. Das klingt nach einer Kleinigkeit, aber es revolutioniert die Art und Weise, wie Ihr Euer Team einstellt.
Ihr könnt jetzt eine 4-2-3-1-Formation haben, die sich bei Ballverlust sofort in ein kompaktes 4-3-3 oder ein 5-3-2 verwandelt. Das spiegelt den modernen Fußball wider, in dem Formationen fließend sind. Es zwingt Euch, Spieler zu finden, die vielseitig genug sind, um zwei verschiedene Rollen in einem Spiel zu interpretieren. Das ist tief, das ist durchdacht und es ist die beste Gameplay-Neuerung seit Jahren. Endlich fühlt es sich an, als würden unsere taktischen Vorgaben auch wirklich umgesetzt.
Auch abseits des Platzes gibt es Lichtblicke. Die Erstellung des eigenen Trainers ist tiefgründiger. Ihr könnt eine Hintergrundgeschichte wählen. Seid Ihr ein Ex-Weltstar, der sofort Respekt verlangt? Oder ein Amateur, der sich hocharbeiten muss? Ein Taktik-Nerd oder ein Physio? Das gibt dem Spiel ein wenig mehr Rollenspiel-Flair, auch wenn sich die Auswirkungen in der Praxis (wie schon in den Vorgängern) eher auf die Jobsuche zu Beginn beschränken. Ein „Gamechanger“ ist es nicht, aber es ist eine nette Ergänzung.
Wirklich immersiv ist die Stimmung im Team. Die Spieler haben Persönlichkeiten, die Beziehungen untereinander und zur Presse haben spürbare Auswirkungen. Ein falsches Wort in der Pressekonferenz (die leider immer noch so repetitiv und langweilig sind wie eh und je) und Euer Star-Stürmer will einen Transfer. Wenn Ihr aber die richtige Balance findet, fühlt sich die Kabine lebendig an.
Der Frauenfußball als großer Gewinn
Und dann ist da die größte inhaltliche Erweiterung. Der Frauenfußball ist da. Und er ist nicht nur ein Anhängsel. Sports Interactive hat hier ganze Arbeit geleistet. Es sind 14 Ligen, tausende Spielerinnen und die Entwickler haben sich die Mühe gemacht, die Eigenheiten des Frauenfußballs zu implementieren. Kürzere Vertragslaufzeiten, andere Transferdynamiken, eigene Datenbanken. Es ist ein exzellenter, respektvoller Zuwachs, der die Spielwelt von FM26 massiv bereichert. Das ist ein unbestreitbarer Sieg.
Wie fühlt sich der Transfermarkt an?
Das Rekrutierungssystem, mit einer überarbeiteten „TransferRoom“, fühlt sich auch lebendiger an. Der Markt reagiert auf Trends. Ihr bekommt absurde Angebote aus Saudi-Arabien, könnt mit Leihen und Kaufoptionen jonglieren. Hier, im Kern der Simulation, im Basteln am Kader und im Feilen an der Taktik, ist FM26 unschlagbar.
Football Manager 26 – Eine unfertige Beta-Version?
Es hilft aber alles nichts, wenn das Fundament wackelt. Und FM26 wackelt nicht nur, es hat strukturelle Mängel. Das Spiel hätte so niemals veröffentlicht werden dürfen. Es ist, gelinde gesagt, in einem grottigen Zustand.
Wir reden hier nicht von kleinen Schönheitsfehlern. Wir reden von massiven Bugs.
In der Tag-1-Version froren Menüs ein. Entscheidungen wurden nicht gespeichert, was in einem Spiel, das auf Langzeitmotivation aufbaut, das Todesurteil ist. Stellt Euch vor, Eure 20-Stunden-Karriere löst sich in Luft auf, weil ein Bug den Spielstand zerschießt.
Das Spiel ist auch nach den ersten Hotfixes eine Baustelle.
- Texte werden abgeschnitten.
- Icons sind verschoben.
- Manchmal tauchen Texte plötzlich in einer anderen Sprache auf.
- Statistiken und Tabellen weisen mathematische Fehler auf.
- Das Spiel stürzt ab, „unaufhörlich“, wie es einige nennen würden.
Es fühlt sich an, als hätte niemand dieses Spiel getestet. Die Community spiegelt das wider. Die Steam-Bewertungen waren zeitweise bei katastrophalen 20 Prozent positiven Reviews. Das ist kein Zufall, das ist das Ergebnis einer verpfuschten Veröffentlichung nach zwei Jahren Wartezeit.

Was fehlt? Eine Liste der entfernten Features
Noch schlimmer als die Bugs ist aber das, was fehlt. Sports Interactive hat nicht nur Neues hinzugefügt, sie haben Altes weggenommen. Wichtige Analyse-Tools, die wir Veteranen liebten, sind verschwunden.
- Heatmaps
- Pass-Netzwerke live im Spiel
- Detaillierte Live-Statistiken
- Zurufe von der Seitenlinie (Teamansprachen während des Spiels)
- Die Möglichkeit, in der Kabine emotional zu reagieren (z.B. Wasserflasche werfen)
- Der „Deadline Day“ als spannendes Event
- Die Live-Auslosungen der Pokalwettbewerbe
Und der größte Hammer. Man kann keine Nationalmannschaften trainieren. Das Feature wurde komplett entfernt. Es soll Gerüchten zufolge per Update nachgeliefert werden, pünktlich zur WM 2026, für die man eine neue Lizenz hat. Aber es jetzt einfach zu streichen, ist unentschuldbar.
Es ist das Gefühl, ein „Early Access“-Spiel gekauft zu haben. Nach zwei Jahren Entwicklung fühlt sich FM26 an wie ein Spiel, dem ein komplettes Jahr an Feinschliff fehlt. Sie haben FM25 gestrichen, aber FM26 fühlt sich an wie FM25 in der Alpha-Phase.
Football Manager 26 – Tabelle der wichtigsten Änderungen
Hier ist eine schnelle Übersicht, was sich im Vergleich zu FM24 wirklich geändert hat.
| Feature | Football Manager 24 | Football Manager 26 (Status) |
| Taktik | Standard-Formationen | Getrennte Formation „Mit/Ohne Ball“ |
| Match-Engine | Alte In-House Engine | Neue Unity-Engine (bessere Animationen) |
| Benutzeroberfläche | PC-optimiert (Vertikal) | Konsolen-optimiert (Horizontal/Kacheln) |
| Frauenfußball | Nicht enthalten | Vollständig integriert (14 Ligen) |
| Nationalteams | Trainierbar | (Vorerst) Nicht trainierbar |
| Analyse-Tools | Heatmaps, Pass-Netzwerke | (Vorerst) Entfernt |
| Community-Skins | Voll unterstützt | (Vorerst) Blockiert |
Fazit
Football Manager 26 ist das frustrierendste Spiel, das ich seit Langem getestet habe. Es ist ein Spiel mit zwei Gesichtern.
Auf der einen Seite ist da das brillante taktische Herz. Die neue „Mit/Ohne Ball“-Dynamik ist ein Geniestreich. Die Integration des Frauenfußballs ist meisterhaft und überfällig. Die Datenbank ist so tief wie eh und je. Und tief unter dem Schutt begraben, liegt mit der Unity-Engine ein Fundament, das der Serie in den nächsten fünf Jahren Großes bescheren könnte.
Auf der anderen Seite ist da die Realität der Veröffentlichung. Eine katastrophale, konsolen-fokussierte Benutzeroberfläche, die PC-Spieler vor den Kopf stößt. Eine sterile, seelenlose Präsentation ohne Atmosphäre. Ein technischer Zustand, der einer Beta entspricht, mit Abstürzen und unzähligen Bugs. Und eine schockierende Liste an Features, die im Vergleich zu FM24 einfach gestrichen wurden.
Ist das die Revolution, auf die wir gewartet haben? Vielleicht. Aber sie ist nicht schön. Es ist ein „gutes, aber sehr wackeliges Fundament“. Es ist ein Spiel, bei dem wir auf Monate an Updates hoffen müssen, um es auf das Niveau zu bringen, das FM24 bereits hatte.
Ich kann Euch dieses Spiel im Moment nicht mit gutem Gewissen empfehlen, es sei denn, Ihr seid bereit, Schmerz zu ertragen. Ihr müsst bereit sein, die neue, furchtbare Oberfläche zu lernen. Ihr müsst bereit sein, Bugs zu tolerieren. Ihr müsst bereit sein, über die fehlenden Features hinwegzusehen.
Wenn Ihr das könnt, findet Ihr eine Simulation, die in ihrem Kern besser ist als je zuvor. Aber der Preis dafür ist hoch. Sehr hoch.
Was ist die größte Neuerung in Football Manager 26?
Die größte taktische Neuerung ist die Möglichkeit, separate Formationen und Anweisungen für Phasen „mit Ballbesitz“ und „ohne Ballbesitz“ festzulegen.
Ist der Frauenfußball in FM26 enthalten?
Ja, der Frauenfußball ist erstmals voll integriert, mit 14 spielbaren Ligen, eigener Datenbank und spezifischen Spielmechaniken.
Ist die Grafik in FM26 wirklich besser?
Die neue Unity-Engine sorgt für deutlich flüssigere und realistischere Spieleranimationen. Die allgemeine Präsentation (Sound, Atmosphäre) ist jedoch sehr steril.
Warum ist die neue Benutzeroberfläche (UI) so umstritten?
Die UI wurde stark für Konsolen-Controller optimiert. PC-Spieler empfinden sie als unübersichtlich, langsam (mehr Klicks) und weniger informationseffizient als in FM24.
Kann ich in FM26 Nationalmannschaften trainieren?
Nein, zum Release ist das Coachen von Nationalmannschaften nicht möglich. Dieses Feature soll laut Entwickler per Update nachgeliefert werden.
Ist Football Manager 26 sehr verbuggt?
Ja, der Start des Spiels war von vielen technischen Problemen, Bugs (falsche Statistiken, Abstürze) und Stabilitätsproblemen geprägt.
Fehlen Features, die es in FM24 gab?
Ja. Wichtige Analyse-Tools wie Heatmaps und Pass-Netzwerke wurden entfernt. Auch Immersions-Features wie der „Deadline Day“ und Live-Pokalauslosungen fehlen.
Kann ich Menü-Skins (Mods) in FM26 installieren?
Nein, Sports Interactive hat die Nutzung von Community-Skins für die Benutzeroberfläche zum Start blockiert, was in der Community für Kritik sorgt.
Für wen lohnt sich der Kauf von FM26?
Hauptsächlich für Taktik-Liebhaber, die die neue „Mit/Ohne Ball“-Mechanik erleben wollen und über die technischen Mängel sowie die neue UI hinwegsehen können.
Wie viel kostet Football Manager 26?
Der Preis für die PC-Version liegt bei etwa 59,99 Euro.














