Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV (Switch) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV
Spieletester.de > Testberichte > Nintendo Switch > The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV (Switch) Test
FeaturedNintendo SwitchTestberichte

The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV (Switch) Test

Spieletester.de Redaktion
Spieletester.de Redaktion
Veröffentlicht am: 16. November 2023
Letztes Update: 16. November 2023
Teilen
7 Min. Lesezeit
Teilen
The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV
8
Review Overview

The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV beendet die Story von Schwarzer auf epische Art und Weise. Zwar bleiben die alten Schwächen der Reihe erhalten, darunter das Pacing sowie die altbackene Technik, doch Liebhaber starker Stories bekommen hier einen rundum gelungenen Titel serviert. In den nachfolgenden Zeilen des Artikels erklären wir euch, warum der vierte Teil der Trails of Cold Steel-Reihe absolut verdient die 8 erhält!

Inhalt
The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV – Groß, größer, Cold Steel IVThe Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV – Ausgeklügeltes KampfsystemThe Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV – Technisch altbacken

Vor knapp fünf Jahren begann auf der PlayStation 3 (und technisch gesehen auch auf der Vita) das Bürgerkriegsdrama von The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel. Der vierte Teil spielt dabei zwei Wochen nach den Ereignissen in Heimdallr, schließt somit direkt an The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel III an. Der Krieg zwischen Erebonia und Calvard lässt sich definitiv nicht mehr verhindern. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass Neulinge vollkommen verloren sein werden. Wer mit The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV anfängt, hat keinen blassen Schimmer, was gerade passiert.

The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV Wollt ihr euch also mit dem Spiel beschäftigen, empfehlen wir einen Start im besten Fall natürlich bei Teil 1. Wer aber so viel nicht zocken will, kann auch mit Teil 3 beginnen, weil es dort allerhand Rückblenden gibt, die die wichtigsten Ereignisse zusammenfassen.

The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV – Groß, größer, Cold Steel IV

Die Storyline von The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV wird euch dabei über 50 Spielstunden beschäftigen. Im Laufe der Story kommandiert ihr 16 Hauptcharaktere und über 20 Gäste, was für die Reihe ein Novum darstellt. Die Geschichte des Spiels wollen wir an dieser Stelle nicht spoilern, da diese für allerhand Überraschungen sorgt. Seid euch aber gewiss, dass die Storyline von Rean Schwarzer zu einem sehr befriedigenden Ende geführt wird.

Wie auch schon im Vorgänger bilden allerdings Altina, Juna und Kurt den Kern eurer Gruppe. Zudem besucht ihr bereits zuvor bereiste Örtlichkeiten, wobei an vielen Stellen allem Anschein nach schlicht Copy>Paste betrieben wurde – vermutlich um Kosten zu sparen. Darüber hinaus wiederholen sich diverse Örtlichkeiten in den ersten Spielstunden sehr häufig, wodurch Entdecker zumindest am Anfang hintenangestellt werden.

The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV – Ausgeklügeltes Kampfsystem

The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV Bei den Kämpfen von The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV haben die Entwickler keine großen Experimente gewagt und behalten die taktische Note der Vorgänger bei. Dabei zeigt euch eine praktische Zugliste an, welcher Charakter als nächster an der Reihe ist. Darüber hinaus, ähnlich wie im Vorgänger oder auch in Final Fantasy X, gibt es Fähigkeiten, die die Zugreihenfolge für die Feinde bzw. Freunde negativ/positiv beeinflussen können.

Ganz im Stile des Vorgängers greift ihr beim Repertoire an Aktionen auf das Einmaleins der JRPGs zurück. Neben den üblichen Standardangriffen und Zaubern (jetzt auch mit kostenlosen Instant-Casts) gibt es auch Spezialattacken, die eine spezielle Energieleiste aufbrauchen. Vorteil dessen ist, dass ihr dabei die gesamte Zugreihenfolge ignoriert und somit eine Auseinandersetzung drehen könnt, solltet ihr anderweitig in der Klemme sein. Selbstverständlich spielen Elemente, Resistenzen, eure getragene Ausrüstung sowie deren Boni eine gewichtige Rolle bei der optimalen Strategie. Wer viel kämpft und analysiert, erfreut sich in nachfolgenden Kämpfen an automatisch erkannten Stärken sowie Schwächen der Gegner.

Neben Partneractions (mit spürbar höheren Points pool!) sind auch die Waffen wieder transformierbar, wodurch diese unterschiedliche Werte bei etwa Fern-/Nahkampf besitzen können. Auch die sogenannten „Panzer Soldats“, also große Mechs, sind erneut mit an Bord. Diese tauchen allerdings erst in der zweiten Spielhälfte auf und lassen sich einmal mehr nur für einmalige Support-Aktionen im Kampf einsetzen. Der beste Vergleich: Esper in früheren Final Fantasy-Spielen.

The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV Doch ganz so einfach wollen wir es uns hier nicht machen. Die Panzer Soldats lassen sich nämlich mit Upgrades verbessern, wenngleich die Möglichkeiten dazu eher spärlich gesät sind. Mit Quarz füllt ihr fest vorgegebene Slots, die sich durch Kämpfe verbessern lassen. Die Fertigkeiten sind allerdings vorgegeben und können nur sehr wenig modifiziert werden. Immerhin: Ihr dürft das Quarz anderer Teammitglieder verwenden, tatsächlich sogar mehr als zwei gleichzeitig. Das erhöht auch die Kombinationen!

The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV – Technisch altbacken

Technisch zeigt sich The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV leider nach wie vor von seiner altbackenen Seite. Charaktermodelle sehen aus als seien sie irgendwo zwischen PS3 und PS4 hängengeblieben, während die Flora und Fauna zu oft matschig wirken. Das langsame Pacing der Story führt überdies dazu, dass gerade Neulinge abgeschreckt sein dürften.

Ein weiterer Punkt, der hier mit reinspielt, ist die Tatsache, dass es keine durchgehende Sprachausgabe gibt. Der Umfang an Texten im Spiel ist gewaltig – Lesefreunde wird das natürlich nicht stören. Die Vertonung gibt es wahlweise auf Englisch oder Japanisch, wobei wir euch die japanische Tonspur empfehlen mit englischen Untertiteln. Deutsche Untertitel werden einmal mehr nicht angeboten. Die englischen Sprecher sind zwar nicht schlecht, die japanischen Sprecher allerdings merklich besser.

Nett hingegen ist, dass der Schwierigkeitsgrad von The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV stark auf eure Fähigkeiten und Bedürfnisse anpassbar ist. Ihr habt die freie Wahl aus fünf Schwierigkeitsgraden, die ihr sogar während des Spielens einfach ändern könnt. Ist ein Kampf zu schwer? Schaltet gemächlich einen oder mehrere Gänge runter und versucht es einfach nochmal. Ebenfalls nett: Die Speicherfunktion ist jederzeit verfügbar und nicht an bestimmte Locations gekoppelt.

The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV
Review Overview
8
Gesamtnote 8
Gute Punkte Superbe Story stark zu Ende gebracht Riesiges Aufgebot an Charakteren Tolles Kampfsystem mit vielen cleveren Kniffen Archiv bietet Chance, Details nachzulesen 5 verschiedene Schwierigkeitsgrade Skill-System flexibel Panzer Soldats cool gemacht …
Schlechte Punkte … allerdings zu oberflächlich gehalten (spielerisch) Technisch altbacken Pacing des Spiels sehr langsam Neulinge sind storytechnisch trotz Archiv verloren Keine durchgehende Sprachausgabe
Resident Evil 3 Remake (PS4) Test
WWE 2K20 (PS4) Test
One Piece World Seeker (PS4) Test
Metroid Dread (Switch) Test
NBA 2K25 (PS5) Test
TAGGED:The Legend of Heroes: Trails of Cold Steel IV
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte

NVIDIA Geforce NOW
NVIDIA Geforce NOW (PC) Test
WWE 2K25
WWE 2K25 (PS5) Test
Rise of the Ronin
Rise of the Ronin (PC) Test
Dynasty Warriors Origins Titelbild
Dynasty Warriors Origins (PS5) Test
Monster Hunter Wilds Titelbild
Monster Hunter Wilds (PC) Review
Monster Hunter Wilds Titelbild
Monster Hunter Wilds (PS5) Vorschau
Kingdom Come: Deliverance II
Kingdom Come: Deliverance II (PS5) Test
Dragon Age: The Veilguard
Dragon Age: The Veilguard (PC) Test

Auch interessant!

UNO
PlayStation 4Testberichte

UNO (PS4) Test

Star Wars Jedi Survivor
FeaturedPlayStation 5Testberichte

Star Wars Jedi Survivor (PS5) Test

Fairy Tail
FeaturedPlayStation 4Testberichte

Fairy Tail (PS4) Test

Mortal Kombat 11 Ultimate
PlayStation 5Testberichte

Mortal Kombat 11 Ultimate (PS5) Test

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?