Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: The Legend of Zelda Breath of the Wild (Switch 2) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
The Legend of Zelda Breath of the Wild Titelbild
Spieletester.de > Testberichte > Nintendo Switch 2 > The Legend of Zelda Breath of the Wild (Switch 2) Test
TestberichteFeaturedNintendo Switch 2

The Legend of Zelda Breath of the Wild (Switch 2) Test

Libera Quotadamo
Libera Quotadamo
Veröffentlicht am: 24. Juli 2025
Letztes Update: 24. Juli 2025
Teilen
7 Min. Lesezeit
Teilen
The Legend of Zelda Breath of the Wild Titelbild
9
The Legend of Zelda Breath of the Wild (Switch 2) Test

The Legend of Zelda Breath of the Wild gilt als Meilenstein der Videospielgeschichte und hat seit seinem ursprünglichen Release auf der Nintendo Switch im Jahr 2017 die Erwartungen an Open-World-Spiele neu definiert. Mit der Veröffentlichung der Switch 2 erhält das Abenteuer von Link eine technische und inhaltliche Frischzellenkur, die sowohl Fans als auch Neueinsteiger begeistern soll. Die neue Hardware verspricht nicht nur eine verbesserte Grafik und Performance, sondern auch kleinere Anpassungen am Gameplay und der Benutzerfreundlichkeit. Doch wie schlägt sich das Spiel auf der Switch 2 wirklich? Kann es den Zauber des Originals bewahren und gleichzeitig von den modernen Möglichkeiten profitieren? In diesem Review werfen wir einen ausführlichen Blick auf Zelda Breath of the Wild für die Switch 2 und analysieren, wie sich das Spielgefühl, die Technik und die Faszination der offenen Welt im Jahr 2025 präsentieren.

Inhalt
The Legend of Zelda Breath of the Wild – Offen, lebendig und voller GeheimnisseThe Legend of Zelda Breath of the Wild – GalerieThe Legend of Zelda Breath of the Wild – Besser spielbar als je zuvorThe Legend of Zelda Breath of the Wild – TrailerThe Legend of Zelda Breath of the Wild – Häufig gestellte Fragen (FAQ)Was sind die wichtigsten Neuerungen von Zelda Breath of the Wild auf der Switch 2?Wie unterscheidet sich die Open World auf der Switch 2 von der Originalversion? Ist Zelda Breath of the Wild für Neueinsteiger geeignet?

The Legend of Zelda Breath of the Wild – Offen, lebendig und voller Geheimnisse

Das Herzstück von Breath of the Wild ist seine offene Welt. Hyrule präsentiert sich als riesiges, zusammenhängendes Areal, das zum Erkunden einlädt. Von den verschneiten Gipfeln des Hebra-Gebirges über die sandigen Weiten der Gerudo-Wüste bis hin zu den saftig grünen Ebenen von Hyrule – jede Region hat ihren eigenen Charakter, Flora und Fauna. Die Switch 2-Version punktet hier mit deutlich verbesserten Texturen, einer höheren Auflösung und stabilen 60 Bildern pro Sekunde, was das Eintauchen in die Welt noch intensiver macht.

Die Interaktivität der Spielwelt bleibt ein zentrales Element. Fast jedes Objekt kann genutzt oder beeinflusst werden. Sei es, um Rätsel zu lösen, Gegner zu besiegen oder einfach nur kreativ mit den physikalischen Möglichkeiten zu experimentieren. Die Wettereffekte und der Tag-Nacht-Zyklus wirken auf der neuen Konsole noch beeindruckender als je zuvor und das merkt ihr auch. Regen macht Klettern weiterhin schwierig, Gewitter können für gefährliche Situationen sorgen, und die Temperatur der Umgebung zwingt Link, sich immer wieder neu auszurüsten.

Für die, die noch nichts mit diesem Titel zu tun hatten. Breath of the Wild setzt auf ein offenes Gameplay-Konzept, das den Spieler selten an die Hand nimmt. Nach einem kurzen Prolog steht es jedem frei, wohin er gehen möchte. Haupt- und Nebenquests, Schreine, Mini-Herausforderungen und versteckte Geheimnisse warten überall. Die Switch 2-Version bietet hier einige Quality-of-Life-Verbesserungen, die euch mithilfe eures Smartphones und der Nintendo Switch App erlauben Dinge zu sehen, die euch noch fehlen.

Die Kämpfe sind nach wie vor dynamisch und fordern Kreativität. Gegner verhalten sich intelligent, und die Vielzahl an Waffen, Schilden und Fähigkeiten erlaubt es, jede Begegnung auf unterschiedliche Weise zu meistern. Die Haltbarkeit der Waffen bleibt weiterhin ein kontroverses, aber bewusstes Designelement, das zum Experimentieren anregt und den Spieler dazu zwingt, flexibel zu bleiben.

Ein besonderes Highlight sind die Schreine, die als Mini-Dungeons fungieren und mit Rätseln, Geschicklichkeitstests und Kämpfen aufwarten. Die Switch 2 nutzt die neuen Hardware-Fähigkeiten, um Ladezeiten zu verkürzen und die Steuerung der Physikrätsel noch präziser zu gestalten. Auch die Bewegungssteuerung wurde verbessert und reagiert nun exakter, was gerade bei Bogen- und Bombenrätseln spürbar ist.

Die technische Überarbeitung für die Switch 2 ist deutlich spürbar. Breath of the Wild läuft in nativer 4K-Auflösung (bei entsprechendem Display), die Texturen sind schärfer, die Weitsicht wurde erhöht und die Framerate ist stabil. Pop-ins und Ruckler, die auf der ersten Switch gelegentlich störten, gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Endlich sieht alles toll aus und läuft auch so flüssig, wie wir uns es immer gewünscht haben.

The Legend of Zelda Breath of the Wild – Galerie

The Legend of Zelda Breath of the Wild 3
The Legend of Zelda Breath of the Wild 2
The Legend of Zelda Breath of the Wild 1

The Legend of Zelda Breath of the Wild – Besser spielbar als je zuvor

Die Steuerung wurde für die Switch 2 zwar nicht verändert, doch habt ihr die Möglichkeit nun den Switch 2 Pro Controller zu nutzen. Diesen haben wir zwar aktuell noch nicht, da der Bestand aktuell sehr gering ist, dennoch bietet dieser ein paar Extras. Mit den neuen hinteren Tasten, die ihr frei setzen könnt, könnt ihr nämlich auch beim Zelda Upgrade profitieren.

Die Geschichte von Breath of the Wild bleibt auch auf der Switch 2 ein zentrales Element. Link erwacht nach hundertjährigem Schlaf und muss Hyrule von der Verheerung Ganon befreien. Wer sich auf die Suche nach Erinnerungen und versteckten Zwischensequenzen begibt, wird mit einer berührenden, teils melancholischen Geschichte belohnt.

Abseits der Hauptstory bietet Breath of the Wild unzählige Aktivitäten. Das Sammeln von Krogsamen, das Erklimmen aller Türme, das Freischalten neuer Outfits, das Jagen und Kochen, das Bauen von Pferdeställen und das Meistern aller Schreine sorgen für Dutzende Stunden Spielzeit.

Ein weiteres Plus ist die Integration von Cloud-Saves und Cross-Progression: Wer bereits auf der ersten Switch gespielt hat, kann seinen Fortschritt übernehmen und nahtlos weiterspielen.

Im Vergleich zu anderen Open-World-Titeln bleibt Breath of the Wild auch 2025 ein Ausnahmespiel. Während viele Konkurrenten auf Marker-Flut und lineare Missionsstrukturen setzen, überzeugt Zelda durch seine organische Welt, die zur Erkundung einlädt, ohne den Spieler zu überfordern.

Sowohl erfahrene Zelda-Fans als auch Neueinsteiger finden hier ein Abenteuer, das sie über Wochen fesseln kann. Daher ist es ein gelungenes Upgrade und falls ihr Nintendo Switch Online habt, ist es sogar gratis.

The Legend of Zelda Breath of the Wild – Trailer

The Legend of Zelda Breath of the Wild – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die wichtigsten Neuerungen von Zelda Breath of the Wild auf der Switch 2?

Die Switch 2-Version bietet eine deutlich verbesserte Grafik mit höherer Auflösung, stabile 60 FPS, kürzere Ladezeiten und überarbeitete App Features.

Wie unterscheidet sich die Open World auf der Switch 2 von der Originalversion?

Dank der leistungsstärkeren Hardware wirkt die Welt von Hyrule noch lebendiger. Die Texturen sind schärfer, die Weitsicht ist verbessert und Wettereffekte sowie der Tag-Nacht-Zyklus sind realistischer. Die offene Welt bleibt frei erkundbar und lädt mit zahlreichen Geheimnissen und Aktivitäten zum Entdecken ein.

 Ist Zelda Breath of the Wild für Neueinsteiger geeignet?

Ja, das Spiel richtet sich sowohl an erfahrene Zelda-Fans als auch an Neueinsteiger.

The Legend of Zelda Breath of the Wild Titelbild
The Legend of Zelda Breath of the Wild (Switch 2) Test
9
Gesamtbewertung 9
Gute Punkte Wunderschöne, riesige und lebendige Open-World mit vielen Geheimnissen und abwechslungsreichen Regionen Deutlich verbesserte Grafik, höhere Auflösung und stabile 60 FPS auf der Switch 2 Freies, kreatives Gameplay Kürzere Ladezeiten Stimmungsvolle Musik, detailreicher Sound und gelungene Sprachausgabe Ihr könnt nun per App alle fehlenden Aufgaben sehen Für NSO-Besitzer gratis...
Schlechte Punkte Waffenhaltbarkeit bleibt umstritten und kann für Frust sorgen ... andere müssen ein 9,99€ Upgrade kaufen pro Titel
Fazit
Zelda Breath of the Wild bleibt auch auf der Switch 2 ein Meisterwerk und setzt mit technischer Frische, stabiler Performance und sinnvollen Verbesserungen neue Maßstäbe für Open-World-Abenteuer. Die wunderschöne, lebendige Welt von Hyrule lädt mehr denn je zum Erkunden ein, das Gameplay bleibt frei, kreativ und herausfordernd. Neue Features und grafische Aufwertungen machen das Spiel sowohl für Veteranen als auch für Neueinsteiger attraktiv. Wer ein episches Abenteuer voller Entdeckungen, Geheimnisse und spielerischer Freiheit sucht, kommt an Breath of the Wild auf der Switch 2 nicht vorbei. Es bleibt ein zeitloses Highlight, das die Faszination der Zelda-Reihe eindrucksvoll fortsetzt.
UNO (PS4) Test
Total War: Three Kingdoms (PC) Test
Oninaki Test (Nintendo Switch)
Bravely Default 2 (Switch) Test
Avatar The Last Airbender Quest for Balance (PS5) Test
TAGGED:BotWBreath of the WildNintendo SwitchThe Legend of ZeldaZelda
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Testberichte

Killing Floor 3
Killing Floor 3 (PS5) Test
Tony Hawk’s Pro Skater 3+4
Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 (PS5) Test
College Football 26
EA Sports College Football 26 (PS5) Test
Death Stranding 2
Death Stranding 2 (PS5) Test
April Groove Titelbild 1 1
April Grove (PC) Test
Fantasy Life i Die Zeitdiebin Titelbild
Fantasy Life i Die Zeitdiebin (PC) Test
Trash Goblin Titelbild
Trash Goblin (PC) Test
Opera GX
Opera GX (PC) Test

Auch interessant!

Disgaea 6 Defiance of Destiny
FeaturedNintendo SwitchTestberichte

Disgaea 6 Defiance of Destiny (Switch) Test

Silent Wings 4 be quiet Titelbild
FeaturedHardware

be quiet! Silent Wings 4 140mm PWM high-speed White (Hardware) Test

Warhammer 40000
Nintendo SwitchTestberichte

Warhammer 40.000 Shootas, Blood & Teef

Project CARS 3
FeaturedPlayStation 4Testberichte

Project CARS 3 (PS4) Test

16. November 2023
Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?