Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: Samsung Odyssey Neo G95NC (Hardware) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
Samsung Odyssey Neo G95NC
Spieletester.de > Featured > Samsung Odyssey Neo G95NC (Hardware) Test
FeaturedHardware

Samsung Odyssey Neo G95NC (Hardware) Test

Sina Jozi
Sina Jozi
Veröffentlicht am: 3. Juli 2025
Letztes Update: 3. Juli 2025
Teilen
10 Min. Lesezeit
Teilen
Samsung Odyssey Neo G95NC
9
Samsung Odyssey Neo G95NC (Hardware) Test

Der Samsung Odyssey Neo G95NC 57 Zoll Gaming-Monitor ist ein beeindruckendes High-End-Gerät, das speziell für anspruchsvolle Gamer entwickelt wurde. Mit einer gigantischen Bildschirmdiagonale von 57 Zoll, einer ultrahohen Auflösung von 7680 x 2160 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 240 Hz setzt dieser Monitor neue Maßstäbe im Bereich der Gaming-Displays. Doch hält der Samsung Odyssey Neo G95NC tatsächlich, was er verspricht? In diesem ausführlichen Review werfen wir einen detaillierten Blick auf Design, Bildqualität, Gaming-Performance und die besonderen Features dieses außergewöhnlichen Monitors.

Inhalt
Samsung Odyssey Neo G95NC – Gigantisch, futuristisch und ergonomisch durchdachtSamsung Odyssey Neo G95NC – Flüssige Action bei maximaler ImmersionSamsung Odyssey Neo G95NC – GalerieProduktivität & Ergonomie: Mehr als nur ein Gaming-MonitorSamsung Odyssey Neo G95NC – Official IntroductionSamsung Odyssey Neo G95NC – FAQWelche Hardware benötige ich, um die volle Leistung des Samsung Odyssey Neo G95NC auszuschöpfen?Welche ergonomischen Anpassungsmöglichkeiten bietet der Samsung Odyssey Neo G95NC?Welche besonderen Features bietet der Samsung Odyssey Neo G95NC für Produktivität und Multitasking?Gibt es bekannte Nachteile oder Probleme beim Samsung Odyssey Neo G95NC?

Samsung Odyssey Neo G95NC – Gigantisch, futuristisch und ergonomisch durchdacht

Der Samsung Odyssey Neo G95NC beeindruckt auf den ersten Blick durch seine schiere Größe. Mit einer Bildschirmdiagonale von satten 57 Zoll (144,8 cm) und einem Seitenverhältnis von 32:9 entspricht er zwei nebeneinander stehenden 32-Zoll-4K-Bildschirmen. Das sorgt nicht nur für eine äußerst immersive Spielerfahrung, sondern bietet auch ausreichend Platz für Multitasking und produktives Arbeiten.

Bevor wir aber starten können, müssen wir den fast 20 kg schweren Monitor aufbauen. Alleine empfehlen wir es zwar allgemein nicht, aber wir haben es nach der Anleitung ohne Probleme geschafft. Dafür muss die Verpackung nur geöffnet werden, der Standfuß dranmontiert und dann der gesante Monitor herausgehoben und an die entsprechende Stelle gestellt werden. Wie gesagt ist das alleine, insbesondere das Paket ins Haus zu bekommen ein Akt, aber nach dem ersten Eindruck definitiv wert.

Denn das Gehäuse präsentiert sich in einem modernen Design mit einer Kombination aus Weiß und Schwarz. Zusätzlich ist der Standfuß stabil und ermöglicht eine Höhenverstellung um bis zu 120 mm sowie eine Neigung zwischen -3° bis +10° und eine Schwenkfunktion von -15° bis +15°. Die Rückseite des Monitors verfügt über eine attraktive RGB-Beleuchtung, die sich mittels Core Sync dynamisch an das Bildgeschehen anpassen kann. Trotz seiner Größe wirkt der Monitor dank seines eleganten Designs nicht klobig oder überdimensioniert. Außer der Tisch ist zu klein oder zu nah, aber das war dank unseres 2 Meter breiten Schreibtischs nicht der Fall.

Ein weiterer Pluspunkt des Samsung Odyssey Neo G95NC ist der integrierte KVM-Switch. Dieser erlaubt es euch, mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen und bequem zwischen ihnen zu wechseln – ideal für Nutzer, die den Monitor sowohl fürs Gaming als auch für Produktivität nutzen möchten. Hierfür empfehlen wir jedoch Windows 11 oder ähnliche Betriebssysteme, da sich die Fenster billig anpassen und verschieben lassen. Bei Windows 10 war es durchaus ein Krampf.

Die wohl größte Stärke des Samsung Odyssey Neo G95NC liegt in seiner herausragenden Bildqualität. Das Gerät verwendet ein VA-Panel mit Quantum Mini LED Hintergrundbeleuchtung und bietet satte 2.392 lokale Dimming-Zonen. Diese Technologie ermöglicht beeindruckende Kontrastwerte (2500:1) sowie Spitzenhelligkeiten von bis zu 1300 Nits bei HDR-Inhalten. Dadurch wirken Farben lebendig und realistisch, während Schwarzwerte tief und präzise dargestellt werden.

Dank der HDR10+ Zertifizierung sowie Quantum HDR 1000 erreicht der Monitor Spitzenhelligkeiten von bis zu etwa 1300 Nits bei kleineren hellen Bereichen. Dies sorgt insbesondere bei HDR-Inhalten für spektakuläre Effekte.

Die native Auflösung von 7680 x 2160 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Bilder ohne sichtbare Pixelstruktur. Die Farbdarstellung deckt den DCI-P3-Farbraum zu etwa 95 % ab und bietet somit lebendige Farben und realistische Darstellungen. Entsprechend kommt das Bild sehr nah an OLED dran. Jedoch ist bei diesem Bildschirm der Vorteil, dass das Bild bei euch sich nicht einbrennt und ihr trotzdem produktiv arbeiten könnt, da Text nicht leicht verwaschen wirken.

Samsung Odyssey Neo G95NC – Flüssige Action bei maximaler Immersion

Der Samsung Odyssey Neo G95NC richtet sich klar an ambitionierte Gamer, die höchste Ansprüche an ihr Setup stellen. Mit einer maximalen Bildwiederholrate von beeindruckenden 240 Hz liefert dieser Monitor butterweiche Animationen in schnellen Spielen wie Shootern oder Rennsimulationen. Die Reaktionszeit beträgt lediglich eine Millisekunde, was Ghosting-Effekte effektiv minimiert.

Die enorme Auflösung von 7680 x 2160 Pixeln (Dual UHD) verlangt allerdings nach entsprechend leistungsfähiger Hardware. Um die vollen Möglichkeiten dieses Monitors auszuschöpfen, wird mindestens eine Grafikkarte mit DisplayPort-2.1- oder HDMI-2.1-Unterstützung benötigt (z.B. NVIDIA RTX-Serie ab RTX4080 oder vergleichbar). Wer diese Anforderungen erfüllt, erlebt jedoch ein absolut immersives Spielerlebnis mit gestochen scharfen Details und butterweichen Animationen.

Samsung Odyssey Neo G95NC – Galerie

Samsung Odyssey Neo G95NC 3
Samsung Odyssey Neo G95NC 2
Samsung Odyssey Neo G95NC 1

Produktivität & Ergonomie: Mehr als nur ein Gaming-Monitor

Obwohl der Samsung Odyssey Neo G95NC primär als Gaming-Monitor vermarktet wird, eignet er sich dank seiner vielseitigen Features auch hervorragend für produktive Anwendungen im Büro oder Homeoffice.

Besonders praktisch ist dabei der zuvor erwähnte integrierte KVM-Switch, mit dem Nutzer problemlos zwischen mehreren angeschlossenen Geräten wechseln können – ideal etwa für Nutzer, die sowohl ihren Gaming-PC als auch Arbeitsrechner gleichzeitig verwenden möchten. Der USB-Hub mit USB-3.0-Anschlüssen erleichtert zusätzlich den Anschluss von Peripheriegeräten wie Maus oder Tastatur.

Darüber hinaus bietet der Monitor umfangreiche Ergonomie-Funktionen: Höhenverstellbarkeit um bis zu zwölf Zentimeter sowie Neigungs- (-3° bis +10°) und Schwenkmöglichkeiten (-15° bis +15°). Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an persönliche Bedürfnisse und sorgt so für angenehmes Arbeiten über längere Zeiträume hinweg. Wir empfehlen jedoch einen Monitorarm, damit ihr euren Monitor wirklich frei bewegen könnt und deutlich mehr Platz auf dem Tisch habt, denn der eigentlich Standfuß ist nicht gerade klein.

Ebenfalls interessant sind Funktionen wie Picture-in-Picture (PiP) sowie Picture-by-Picture-Modus. Diese erlauben es Nutzern, mehrere Eingangsquellen gleichzeitig auf dem riesigen Bildschirm darzustellen – ideal etwa zur gleichzeitigen Nutzung mehrerer Anwendungen oder Systeme. Somit könnt ihr z. B. eure Konsole, als auch PC perfekt auf dem Monitor teilen, ohne das Bildschirmränder stören.

Auch die Anschlüsse sind vielseitig gestaltet: Neben einem DisplayPort-2.1-Eingang stehen drei HDMI-2.1-Anschlüsse sowie zwei USB-3.0-Anschlüsse zur Verfügung. Damit lassen sich problemlos mehrere Geräte anschließen.

Trotz all seiner Stärken gibt es beim Samsung Odyssey Neo G95NC einige kleinere Kritikpunkte zu beachten:

Zum einen könnte die starke Krümmung (1000R) gewöhnungsbedürftig sein – vor allem Nutzer ohne Erfahrung mit Curved-Monitoren könnten anfänglich Schwierigkeiten haben, sich daran zu gewöhnen. Außerdem solltet ihr reichlich Platz parat haben, sonst ist es leider auch mehr schlecht als recht.

Ein weiterer Nachteil sind die hohen Hardwareanforderungen: Um Spiele in voller Auflösung mit hohen Frameraten genießen zu können, braucht es aktuelle High-End-Grafikkarten wie beispielsweise eine NVIDIA RTX 4080 oder vergleichbare AMD-Modelle. Dies erhöht natürlich zusätzlich zum ohnehin schon hohen Anschaffungspreis des Monitors die Gesamtkosten erheblich. Dazu kommt, dass viele Spiele keinen Widescreen Support anbieten oder erst gemoddet werden müssen.

So „nervig“ diese Aspekte auch klingen mögen, hätten wir dennoch gerne einfach zwei davon übereinander. Allein unsere Produktivität ist enorm gestiegen, da wir so viel Platz hatten und auch vieles gleichzeitig sehen konnten. Doch allgemein ist dieser Monitor so vielseitig, dass bei der Nutzung für die Arbeit und fürs Spielen fast nur Vorteile damit hatten.

Samsung Odyssey Neo G95NC – Official Introduction

Samsung Odyssey Neo G95NC – FAQ

Welche Hardware benötige ich, um die volle Leistung des Samsung Odyssey Neo G95NC auszuschöpfen?

Um die maximale Auflösung von 7680 x 2160 Pixeln bei einer Bildwiederholrate von 240 Hz zu erreichen, benötigst du eine Grafikkarte, die DisplayPort 2.1 oder HDMI 2.1 unterstützt. Empfohlen werden High-End-Grafikkarten wie die NVIDIA GeForce RTX 4080 oder RTX 4090 bzw. vergleichbare AMD-Modelle.

Welche ergonomischen Anpassungsmöglichkeiten bietet der Samsung Odyssey Neo G95NC?

Der Monitor bietet zahlreiche ergonomische Anpassungsmöglichkeiten: Du kannst ihn um bis zu 120 mm in der Höhe verstellen, zwischen -3° und +10° neigen sowie zwischen -15° und +15° schwenken. Zudem ist er mit einer VESA-Halterung (100 x 100 mm) kompatibel, wodurch er flexibel montiert werden kann.

Welche besonderen Features bietet der Samsung Odyssey Neo G95NC für Produktivität und Multitasking?

Neben seiner herausragenden Gaming-Performance verfügt der Monitor über einen integrierten KVM-Switch, der es ermöglicht, mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen und bequem zwischen ihnen zu wechseln. Zusätzlich bietet er Picture-in-Picture (PiP) sowie Picture-by-Picture-Modi (PbP), um mehrere Quellen gleichzeitig darzustellen – ideal für produktives Arbeiten.

Gibt es bekannte Nachteile oder Probleme beim Samsung Odyssey Neo G95NC?

Es ist nicht ganz wie OLED, falls darauf besonders wert gelegt wird und es ist ratsam sich mit Widescreens auseinandergesetzt zu haben. Zudem sind keine Lautsprecher integriert, obwohl es im ersten Moment so wirkt.

Samsung Odyssey Neo G95NC
Samsung Odyssey Neo G95NC (Hardware) Test
9
Gesamtbewertung 9
Gute Punkte Gigantische Bildschirmdiagonale (57 Zoll) mit beeindruckendem 32:9-Seitenverhältnis für maximale Immersion Ultrahohe Dual-UHD-Auflösung (7680 x 2160 Pixel) 240 Hz Bildwiederholrate Hervorragende Farbwiedergabe Integrierter KVM-Switch und USB-Hub Picture-by-Picture und Picture-in-Picture-Modi Modernes, futuristisches Design mit ansprechender RGB-Beleuchtung auf der Rückseite
Schlechte Punkte Hohe Hardwareanforderungen Sehr hoher Anschaffungspreis Starke Krümmung (1000R) ist nicht für jeden etwas Komptabilität mit einigen Spielen ist schwierig
Fazit
Der Samsung Odyssey Neo G95NC 57 Zoll Gaming-Monitor ist zweifellos eines der beeindruckendsten Geräte, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind. Mit seiner gigantischen Bildschirmdiagonale, der ultrahohen Dual-UHD-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 240 Hz setzt dieser Monitor neue Maßstäbe für anspruchsvolle Gamer und Enthusiasten. Doch nicht nur Gamer profitieren von diesem High-End-Gerät: Dank integrierter Produktivitätsfeatures wie dem KVM-Switch und Picture-by-Picture-Modus eignet sich der Samsung Odyssey Neo G95NC auch hervorragend für produktive Aufgaben im Homeoffice oder Büroalltag. Allerdings solltet ihr die Hardwareanforderungen und die Größe nicht außer Acht lassen. In unserem Fall war der Monitor mehr als perfekt, dennoch bleibt dieser ein Nischenprodukt.
Super Mario 3D All-Stars (Switch) Testbericht
Legend of Junior (PC) Test
Final Fantasy VIII Remastered (PS4) Test
Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 (PS4) Test
NBA 2K24 (PS5) Test
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love1
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Testberichte

Death Stranding 2
Death Stranding 2 (PS5) Test
April Groove Titelbild 1 1
April Grove (PC) Test
Fantasy Life i Die Zeitdiebin Titelbild
Fantasy Life i Die Zeitdiebin (PC) Test
Trash Goblin Titelbild
Trash Goblin (PC) Test
Opera GX
Opera GX (PC) Test
NVIDIA Geforce NOW
NVIDIA Geforce NOW (PC) Test
WWE 2K25
WWE 2K25 (PS5) Test
Rise of the Ronin
Rise of the Ronin (PC) Test

Auch interessant!

Endless Ocean Luminous Titelbild
FeaturedNintendo SwitchTestberichte

Endless Ocean Luminous (Switch) Test

Maneater
FeaturedPlayStation 4Testberichte

Maneater (PS4) Test

Let's Sing 2021 Beitragsbild
FeaturedNintendo SwitchTestberichte

Let’s Sing 2021 (Switch) Test

Moving Out
FeaturedPlayStation 4Testberichte

Moving Out (PlayStation 4) Testbericht

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?