Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: Lost Soul Aside (PS5) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
Lost Soul Aside
Spieletester.de > Testberichte > PlayStation 5 > Lost Soul Aside (PS5) Test
FeaturedPlayStation 5Testberichte

Lost Soul Aside (PS5) Test

Behrang Dadash
Behrang Dadash
Veröffentlicht am: 8. September 2025
Letztes Update: 8. September 2025
Teilen
12 Min. Lesezeit
Teilen
Lost Soul Aside
6
Lost Soul Aside (PS5) Test

Lost Soul Aside hat in der Gaming-Szene fast schon Kultstatus erreicht, lange bevor es überhaupt erschienen ist. Die vielen Trailer, die Geschichten um die schwierige Entwicklung und das Versprechen einer Mischung aus Final Fantasy und Devil May Cry haben die Erwartungen in die Höhe getrieben. Für mich war deshalb klar, dass ich dieses Spiel unbedingt ausprobieren musste. Doch wie viel Substanz steckt hinter all dem Glanz und den Jahren des Wartens. Wird Lost Soul Aside am Ende wirklich zu dem Erlebnis, das so oft heraufbeschworen wurde oder bleibt es ein Traum, der an der Realität zerbricht?

Inhalt
  • Lost Soul Aside – Eine Reise zwischen Hoffnung und Ernüchterung
  • Lost Soul Aside – Die Geschichte bleibt blass
  • Lost Soul Aside – Kämpfe als wahres Fundament
  • Lost Soul Aside – Vom Neuling zum Krieger
  • Lost Soul Aside – Grafikpracht mit angezogener Bremse
  • Lost Soul Aside – Im Schatten der Großen
    • Fazit

Lost Soul Aside – Eine Reise zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Lost Soul Aside ist eines dieser Spiele, die schon Jahre vor dem Release Legendenstatus hatten. Einst von einem einzigen Entwickler begonnen, später durch Sonys China Hero Project gefördert, wanderte das Projekt fast ein Jahrzehnt lang durch Ankündigungen, Trailer und Versprechen. Als ich es nun endlich auf der PS5 Pro starten konnte, war die Spannung groß. Ich fragte mich, ob das lange Warten sich gelohnt hat oder ob die vielen Vorschusslorbeeren am Ende eine Last sind, die das Spiel nicht tragen kann.

Der erste Eindruck war zwiespältig. Auf der einen Seite bekam ich sofort das Gefühl, dass hier eine klare Liebe zum Genre spürbar ist. Schon die Einführung ins Kampfsystem zeigte mir, dass das Herz von Lost Soul Aside in der Action schlägt. Die Kämpfe wirkten flüssig, die Steuerung reaktionsschnell und ich war neugierig, welche Möglichkeiten sich im weiteren Verlauf eröffnen würden. Doch gleichzeitig fiel mir rasch auf, dass die Inszenierung nicht mithalten konnte. Dialoge wirkten steif, Zwischensequenzen verloren sich in hölzernen Animationen und die Welt präsentierte sich weniger lebendig, als ich gehofft hatte. Genau dieses Spannungsfeld zog sich wie ein roter Faden durch meine gesamte Spielerfahrung.

Lost Soul Aside

Lost Soul Aside – Die Geschichte bleibt blass

Über Jahre hinweg wurde Lost Soul Aside immer wieder als ein Spiel präsentiert, das eine epische Handlung mit emotionalem Gewicht bieten sollte. Ich hoffte auf eine Geschichte, die mir Charaktere näherbringt und mich mitreißt. In der Praxis entpuppte sich die Story jedoch als generisches Gerüst.

Das Reich, das seine Bevölkerung unterdrückt, der Widerstand, der dagegenhält, eine außerweltliche Bedrohung, die plötzlich zurückkehrt und eine Schwester, deren Seele gerettet werden muss. All das klang auf dem Papier nach großem Drama, in der Umsetzung wirkte es wie eine Aneinanderreihung bekannter Versatzstücke. Ich hatte selten das Gefühl, wirklich überrascht zu werden. Vieles blieb oberflächlich, Wendungen wirkten vorhersehbar und die Erzählung kam kaum in Fahrt..

Kaser als Hauptfigur war für mich besonders enttäuschend. Er sieht zwar so aus, als hätte man ihn direkt aus einem modernen Final-Fantasy-Spiel kopiert, doch dahinter blieb er leer. Seine Beweggründe wurden nie klar greifbar. Louisa, die Schwester, deren Schicksal eigentlich den emotionalen Antrieb liefern sollte, blieb ebenfalls blass und austauschbar. Die Nebenfiguren hatten kaum mehr als Stichwortcharakter.

Einzig Arena, der Drache, der Kaser begleitet, bot mir in den ersten Spielstunden einen Hauch von Eigenständigkeit. Er kommentierte das Geschehen, verlieh Kaser neue Kräfte und erinnerte mich fast an eine Mischung aus Mentor und Antagonist. Doch je länger ich spielte, desto mehr ging mir sein ständiges Gerede auf die Nerven. Er wiederholte sich, seine Kommentare verloren an Gewicht und irgendwann wirkte er eher störend als bereichernd.

Am meisten litt die Story unter der schwachen Präsentation. Manche Szenen sollten episch sein, etwa wenn ein Dorf von feindlichen Truppen überrannt wird, doch die emotionale Wirkung verpuffte. Dazu trug auch die englische Sprachausgabe bei, die ich nach kurzer Zeit komplett abschaltete. Zu oft wirkten die Stimmen emotionslos oder unpassend. Auf Japanisch war es etwas erträglicher.

Alles in allem fühlte sich die Geschichte für mich wie ein notwendiger Rahmen an, nicht wie ein Herzstück des Spiels. Sie führte mich von einem Schauplatz zum nächsten, ohne dass ich jemals das Bedürfnis hatte, wirklich zu erfahren, wie es weitergeht.

Lost Soul Aside

Lost Soul Aside – Kämpfe als wahres Fundament

Wo die Story schwächelte, konnte mich das Kampfsystem packen. Hier spürte ich die ganze Leidenschaft der Entwickler. Von Anfang an wurde ich behutsam herangeführt. Leichte Gegner boten Gelegenheit, Kombos zu üben, während Tutorials die Grundlagen klar erklärten. Bald darauf zeigte das Spiel jedoch, dass es mehr will als oberflächliches Buttonmashing.

Das Wechseln zwischen Waffen im laufenden Kampf verlieh mir ein Gefühl von Freiheit. Ich begann mit einem Standardschwert, doch schon bald schaltete ich größere Waffen frei. Jede brachte ihren eigenen Rhythmus mit. Mit der Sense konnte ich weite Flächen kontrollieren, das Großschwert dagegen verlieh mir kraftvolle Hiebe, während leichtere Klingen schnelle Kombos ermöglichten. Je länger ich spielte, desto mehr fand ich Freude daran, Waffen fließend zu kombinieren.

Besonders spannend waren die Burst-Angriffe, die bei perfektem Timing den Kampf plötzlich beschleunigten. Wenn mir eine Abfolge aus Ausweichen, Blocken und anschließendem Konter gelang, fühlte ich mich wie in einem perfekt choreografierten Tanz. Genau diese Momente machten die Faszination aus.

Die Bosskämpfe ragten noch einmal deutlich heraus. Kaum ein Gegner ließ sich stumpf besiegen. Stattdessen musste ich Muster erkennen, Schwachstellen nutzen und Timing üben. Ein Boss relativ am Anfang stellte für mich eine echte Hürde dar. Erst nach mehreren Versuchen gelang mir der Sieg und der Moment war so befriedigend, dass ich fast jubeln wollte.

Natürlich gab es auch hier Schwächen. Manche Gegner waren schlicht zu widerstandsfähig. Kämpfe, die spannend hätten sein können, zogen sich unnötig in die Länge. Auch die Trefferwirkung ließ oft zu wünschen übrig. Schläge wirkten manchmal wie Luftstöße, weil die Gegner kaum sichtbar reagierten. Trotzdem blieb der Kampf das Highlight. Er motivierte mich immer wieder, selbst dann, wenn die Story oder die Technik mich ermüdeten.

Lost Soul Aside

Lost Soul Aside – Vom Neuling zum Krieger

Die Lernkurve von Lost Soul Aside war ungewöhnlich. Anfangs kam ich problemlos voran. Die Kämpfe wirkten einfach, fast schon zu simpel. Doch nach einigen Stunden zog der Schwierigkeitsgrad spürbar an. Plötzlich verlangte das Spiel exaktes Timing, konsequentes Ausweichen und ein gutes Gespür für die Stärken meiner Waffen.

Ich erinnere mich an mehrere Kämpfe, die sich fast wie Rätsel anfühlten. Schritt für Schritt probierte ich neue Kombinationen, wechselte Waffen und suchte nach der richtigen Abfolge. Mal scheiterte ich mehrfach, bevor ich die Lösung fand. Doch genau das machte den Reiz aus. Ich merkte, wie sich meine Fähigkeiten verbesserten. Jeder Fortschritt war erarbeitet, nicht geschenkt.

Frust blieb dennoch nicht aus. Manchmal fühlte ich mich gezwungen, minutenlang auf zähe Gegner einzuschlagen, ohne dass sich das Spiel belohnend anfühlte. Auch die Kamera machte mir zu schaffen. In engen Arealen verlor ich leicht den Überblick, was bei präzisem Timing fatal sein kann. Trotzdem hatte ich den Eindruck, dass die Entwickler wollten, dass ich wachse. Dieses Gefühl von Progression trug mich weiter, selbst in den schwierigen Momenten.

Lost Soul Aside

Lost Soul Aside – Grafikpracht mit angezogener Bremse

Optisch wirkte Lost Soul Aside auf mich wie ein Spiel, das zwischen zwei Generationen festhängt. In manchen Momenten beeindruckten die Lichteffekte, die flüssigen Animationen im Kampf oder die Gestaltung einzelner Bosse. In anderen Szenen fühlte ich mich zurückversetzt in die mittleren PS4-Jahre.

Die Charaktermodelle erinnerten an Wachsfiguren. Gesichter waren ausdruckslos, Lippenbewegungen oft nicht synchronund die Emotionen der Figuren kamen kaum rüber. Dazu kamen Umgebungen, die hübsch dekoriert waren, aber selten interaktiv. Ich hatte oft den Eindruck durch Kulissen zu laufen, die zwar ansehnlich wirken, aber nichts zu erzählen haben.

Auf der technischen Seite kann ich sagen, dass das Spiel auf der PS5 Pro überwiegend stabil läuft. Im Performance-Modus hatte ich konstante 60 Bilder pro Sekunde, was für ein Actionspiel dieser Art entscheidend ist. Den Grafik-Modus mit 30 Bildern habe ich gar nicht lange ausprobiert, weil er das Kampferlebnis deutlich verschlechterte. Kleinere Ruckler traten zwar hin und wieder beim Erkunden auf, waren jedoch nie so gravierend, dass sie mir den Spaß komplett nahmen. Die Steuerung funktionierte in Kämpfen präzise. Probleme gab es dagegen bei Sprungpassagen. Plattform-Abschnitte verlangten mehr Genauigkeit, als die Steuerung hergab. Kaser landete nicht immer da, wo ich es erwartete, Bewegungen wirkten schwammig und doppelte Sprünge fühlten sich instabil an. Diese Momente frustrierten mich spürbar.

Beim Soundtrack hatte ich dagegen kaum etwas zu meckern. Die Mischung aus orchestralen Klängen und treibenden Metal-Elementen passte hervorragend zu den Gefechten. In ruhigeren Momenten erinnerten mich die Melodien an Anime-Produktionen oder an Studio-Ghibli-Filme. Leider war die Abmischung der Audiospuren nicht immer sauber.

Lost Soul Aside

Lost Soul Aside – Im Schatten der Großen

Es ist unmöglich, Lost Soul Aside zu spielen ohne an die Genregrößen wie Devil May Cry, Bayonetta oder Metal Gear Rising zu denken. Auch die Einflüsse von Final Fantasy sind unverkennbar. Kaser wirkt wie ein naher Verwandter von Noctis, das Drama lehnt sich an klassische Square-Enix-Muster an und das Kampfsystem trägt deutliche Spuren von Capcoms Action-Titeln.

Das Problem ist nicht die Inspiration, sondern das fehlende eigene Profil. Während die großen Vorbilder es schaffen, eine eigene Identität zu entwickeln, bleibt Lost Soul Aside wie ein Flickenteppich aus geliehenen Ideen. Mal will es episches Rollenspiel sein, mal reines Action-Spektakel. Am Ende ist es keines von beiden richtig.

Dabei steckt Potenzial im Ansatz. Würde das Spiel konsequent auf die Kämpfe setzen, die Story straffen und die Technik feiner ausarbeiten, könnte daraus ein moderner Klassiker entstehen. So aber wirkt es wie ein Werk, das seine Helden bewundert, ohne selbst eine Stimme zu finden.

Lost Soul Aside
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside 6
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside

Fazit

Lost Soul Aside ist ein Spiel voller Gegensätze. Es glänzt in seinen Kämpfen, enttäuscht jedoch bei Story, Figuren und Technik. Manche Bosse haben mich begeistert und die Freiheit im Kampfsystem war ein starker Antrieb für mich. Gleichzeitig spürte ich oft Leere, wenn die Handlung ins Zentrum rückte oder die Technik schwächelte.

Für mich bleibt es ein Spiel, das Fans des Genres durchaus Freude bereiten kann, solange die Erwartungen angepasst sind. Wer auf ein Meisterwerk gehofft hat, wird ernüchtert. Wer sich dagegen auf fordernde Action einlassen will und mit erzählerischen Schwächen leben kann, findet hier einige Stunden intensiver Unterhaltung.

Lost Soul Aside
Lost Soul Aside (PS5) Test
6
Gesamtbewertung 6
Gute Punkte dynamisches Kampfsystem mit fließendem Waffenwechsel fordernde und abwechslungsreiche Bosskämpfe starker Soundtrack mit epischen und ruhigen Momenten abwechslungsreiche Kampfarenen Trainingsarena und Tutorials erleichtern den Einstieg teilweise schöne Effekte und gute Kostümdesigns
Schlechte Punkte blasse Figuren ohne Tiefe Langweilige und klischeehafte Story Schwache englische Sprachausgabe Technisch veraltet, Gesichter und Animationen hölzern Frustrierende Sprungpassagen schwache englische Synchronisation Überlange Kämpfe gegen Damage-Sponges
Fazit
Lost Soul Aside ist ein Spiel voller Gegensätze. Es glänzt in seinen Kämpfen, enttäuscht jedoch bei Story, Figuren und Technik. Manche Bosse haben mich begeistert, und die Freiheit im Kampfsystem war ein starker Antrieb. Gleichzeitig spürte ich oft Leere, wenn die Handlung ins Zentrum rückte oder die Technik schwächelte. Für mich bleibt es ein Spiel, das Fans des Genres durchaus Freude bereiten kann, solange die Erwartungen angepasst sind. Wer auf ein Meisterwerk gehofft hat, wird ernüchtert. Wer sich dagegen auf fordernde Action einlassen will und mit erzählerischen Schwächen leben kann, findet hier einige Stunden intensiver Unterhaltung.
Endless Ocean Luminous (Switch) Test
Deliver Us The Moon (PS4) Test
Mario vs. Donkey Kong (Switch) Gewinnspiel
Immortals Fenyx Rising (PS4/PS5) Test
Nintendo Switch Sports (Switch) Test
TAGGED:Lost Soul Aside
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte

The Rabbit Haul Titelbild
The Rabbit Haul Vorschau (PC)
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5) Test
Story of Seasons Grand Bazaar Titelbild
Story of Seasons: Grand Bazaar (PC) Test
AshesofElrant ChainedEchoes
Chained Echoes – Ashes of Elrant (PC) Test
Gold Gold Adventure Gold Titelbild
Gold Gold Adventure Gold (PC) Test
The Rogue Prince of Persia
The Rogue Prince of Persia (PS5) Test
OFF Titelbild
OFF (PC) Test
Madden NFL 26
Madden NFL 26 (PS5) Test

Auch interessant!

Granblue Fantasy Relink Titelbild
FeaturedTestberichte

Granblue Fantasy Relink (PC) Testbericht

Iron Harvest
FeaturedPlayStation 4Testberichte

Iron Harvest (PC) Test

16. November 2023
Dynasty Warriors Origins Titelbild
FeaturedPlayStation 5Testberichte

Dynasty Warriors Origins (PS5) Test

Code Vein (PS4) Test

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?