Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: Ritual of Raven (PC) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
Ritual of Raven Titelbild
Spieletester.de > Testberichte > PC-Spiele > Ritual of Raven (PC) Test
FeaturedPC-SpieleTestberichte

Ritual of Raven (PC) Test

Sina Jozi
Sina Jozi
Veröffentlicht am: 5. August 2025
Letztes Update: 5. August 2025
Teilen
8 Min. Lesezeit
Teilen
Ritual of Raven Titelbild
8
Ritual of Raven (PC) Test

Ritual of Raven ist ein PC-Spiel, das die klassische Cozy-Farming-Simulation mit cleveren Programmier- und Abenteuer-Elementen verbindet. Es hebt sich vor allem durch sein magisches Setting, das Automatisierungskonzept mit sogenannten Arcana Constructs und die verschachtelte Mystery-Story von Genre-Kollegen wie Stardew Valley oder Sun Haven ab. In diesem Review nehmen wir Gameplay, Mechaniken, Atmosphäre, technische Umsetzung und die Besonderheiten des Spiels genau unter die Lupe. Am Ende steht ein Überblick, ob dieser Mix aus Cozy-Witch-Farm und Logikpuzzle nicht nur für Fans von Hexerei und Lebenssimulationen einen Blick wert ist.

Inhalt
Ritual of Raven – Anders als das klassische CozyRitual of Raven – GalerieRitual of Raven – Mehr als nur FarmingRitual of Raven – TrailerRitual of Raven – Häufig gestellte Fragen (FAQ)Was ist Ritual of Raven und wie unterscheidet es sich von anderen Farming-Sims?Wie funktioniert das Arcana Construct-System in Ritual of Raven?Ist Ritual of Raven für Einsteiger und Nicht-Programmierer geeignet?Auf welchen Plattformen ist Ritual of Raven verfügbar?

Ritual of Raven – Anders als das klassische Cozy

Wie in vielen Cozy-Games beginnt Ritual of Raven auf vertrautem Terrain. Ein ganz normaler Mensch wird durch ein missglücktes Portalritual in die magische Welt von Leynia gezogen. Hier erwartet euch die Hexe Sage, die euch mit wenigen Einweisungen und einer Prise britischem Humor in ihre Welt aufnimmt. Doch eigentlich will Sage selbst schnell auf die Suche nach ihrem verschwundenen Vertrauten verschwinden. Dadurch liegt das Schicksal einer chaotischen Portallandschaft, ihrer interessanten Bewohner und eurer eigenen magischen Ausbildung in euren Händen. Unterstützt werdet ihr dabei von Raven, eurem oft sarkastischen Raben-Familiar.

Das Herzstück der spielerischen Innovation sind die Arcana Constructs. Statt selbst Felder zu bewirtschaften, instruiert ihr kleine magische Kreaturen mit Hilfe eines Kartensystems. Bewegung, Gieß-, Pflanz-, Ernte- und Räum-Befehle werden wie kleine Codezeilen aneinandergereiht. Ein System, das Erinnerungen an Robotik- oder Programmier-Basics wie Autonauts oder Omega Crafter weckt.

Im Alltag bedeutet das, dass ihr Tarotkarten sammelt, mit denen ihr auf neue Befehle, Bedingungen oder Bewegungsmuster zugreifen könnt. Je weiter ihr kommt, desto komplexer dürfen eure „Programme“ für eure Arcana Constructs werden. Wer sich reinhängt, kann so große Teile des Arbeitsalltags automatisieren. Zum Beispiel, indem ein Konstrukt alle reifen Pflanzen in einem bestimmten Muster aberntet, während ein anderer Bot parallel wässert. Der Clou dabei ist, dass viele Story-, Quest- und auch Puzzleelemente an ausgefeilte Kettenreaktionen gebunden sind, bei denen die richtige Reihenfolge ebenso zählt wie die Auswahl eurer „Code-Karten“.

Das Farming steht dennoch, trotz Automatisierung, immer im Fokus. Ihr kultiviert also Kräuter, Blumen und mehr, um damit Rituale, Tränke oder Zauber vorzubereiten oder zu verkaufen. Das Wachstum der Pflanzen wird von Mondphasen, Witterung und euren Ritualen beeinflusst, deren Effekte wiederum experimentell verändert werden können. Wer will, gestaltet seine Farm, sein Haus und die angrenzende Umgebung im typischen Deko-Baukasten-Stil. Entsprechend ist von Möbeln über Portale bis hin zu mystischen Artefakten alles dabei.

Ritual of Raven – Galerie

03 Programming Magic
11 Tavern Interior
02 Nighttime Decorations

Ritual of Raven – Mehr als nur Farming

Abseits des Farming-Alltags packen die Entwickler viele kleine und große Abenteuer ins Gameplay. Ihr durchforstet Wälder, Sümpfe und kristallene Landschaften, sammelt Zutaten und entdeckt Portale zu neuen Regionen. Besonders gelungen sind die zahlreichen magischen Puzzles, die oft auf euren Fortschritt im Programmieren der Constructs abgestimmt sind. Entsprechend geht es manchmal um Spezialkarten, manchmal um Bewegungstricks oder Ressourcenmanagement.

Hinzu kommen klassische Quests, etwa das Suchen verschollener Tiere, das Beliefern von Bewohnern mit Wunschgeschenken (auf Basis kleiner Hinweise) oder das Lösen von Nebenaufgaben, die Beziehungen und neue Areale freischalten. Euer Book of Shadows dient dabei als Sammelalbum für Rituale, Rezepte und Entdeckungen.

Die Handlung des Spiels bleibt dennoch angenehm mysteriös, aber niemals düster. Wie in einem Miyazaki-Film stehen Gemeinschaft, Akzeptanz und die Frage, was „Heimat“ in einer Welt voller Portale bedeutet, im Vordergrund. Eure Entscheidungen beeinflussen die Queststrukturen und das Verhältnis zu den Dorfbewohnern, auch wenn ein ausgefeiltes Beziehungssystem fehlt. Es gibt immer wieder kleine Zwischensequenzen, Anekdoten und Dialogschnipsel, die für Cozy-Games Fans viel Atmosphäre und Persönlichkeit liefern.

Grafisch begegnet Ritual of Raven dem Cozy-Trend mit farbenfroher, liebevoll animierter Pixelart. Die Kamera ist etwas weiter herausgezoomt als bei vielen Genrekollegen, wodurch die Welt großzügig, vielleicht sogar etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch weitläufig wirkt. Dennoch hilft die Musik und das allgemeine Sounddesign eine entspannte und zugleich geheimnisvolle Stimmung zu erzeugen.

Die Programmierung der Constructs ist eine der größten Stärken, kann aber auch zur Hürde werden für einige Spieler. Wer direkte Sandbox-Automation möchte, wird durch die Limitierung der Karten und den gelegentlich fehlenden Debug-Modus manchmal ausgebremst. Fehler müssen neu oder an anderer Stelle erneut bearbeitet werden, statt einzelne Schritte zu korrigieren. Die Puzzle-Aufgaben, die daraus erwachsen, sind dafür innovativ und motivieren zum Tüfteln. Nicht nur beim Farming, sondern auch bei Minispielen, für die ihr euer Wissen geschickt einsetzt.

Ritual of Raven ist ein bewusst entschleunigtes Spiel. Es gibt keine knallharten Deadlines, keinen Zeitdruck, keine Survival-Bestrafung. Wer möchte, kann tagelang dekorieren, basteln oder einfach Quests ohne Eile lösen. Das Spiel belohnt Geduld, Neugier und kreatives Kombinieren, ist aber weniger für Action-Junkies, die schnelle Erfolge suchen.

Im Gegensatz zu klassischen Farming-Sims wie Stardew Valley oder Sun Haven legt Ritual of Raven den Fokus auf Magie, das Lösen von Rätseln und das Umsetzen von Aufgaben durch kreative Automation. Wer gerne experimentiert, Freude an verspielter Magie und an moralisch „grauen“ Quest-Verläufen hat, wird hier bestens bedient. Wer hingegen auf Beziehungsmanagement à la Harvest Moon oder kompromisslose Automation wie in Shapez oder Factorio setzt, findet das Konzept vielleicht einen Tick zu langsam.

Ritual of Raven – Trailer

Ritual of Raven – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Ritual of Raven und wie unterscheidet es sich von anderen Farming-Sims?

Ritual of Raven ist ein storybasiertes Farming- und Magie-Spiel, in dem du nicht selbst die Gartenarbeit erledigst, sondern magische Arcana Constructs mit Kartenbefehlen programmierst. Im Gegensatz zu klassischen Farming-Sims wie Stardew Valley automatisierst du viele Abläufe, löst dabei aber auch Puzzles und erkundest eine Zauberwelt.

Wie funktioniert das Arcana Construct-System in Ritual of Raven?

Statt Felder selbst zu bearbeiten, steuerst du kleine magische Golems, sogenannte die Arcana Constructs, mit einem logikbasierten Kartensystem. Diese Golems können nach deinen Vorgaben pflanzen, gießen, ernten und spezielle Aufgaben erledigen. Durch neue Karten und Aufgaben werden die Befehle und Kettenreaktionen immer komplexer, was das Gameplay frisch hält.

Ist Ritual of Raven für Einsteiger und Nicht-Programmierer geeignet?

Trotz des kartengesteuerten Programmierens führt dich das Spiel behutsam ein und bietet leichte, intuitive Steuerung. Es gibt einsteigerfreundliche Tutorials, Hilfetexte und viele Quality-of-Life-Features, sodass auch Cozy-Gamer und Neulinge Spaß am magischen Gärtnern und Tüfteln finden.

Auf welchen Plattformen ist Ritual of Raven verfügbar?

Ritual of Raven erscheint auf PC (Steam) und Nintendo Switch. Die Performance ist auch auf schwächeren Rechnern sehr gut, die Steuerung sowohl mit Maus/Tastatur als auch per Controller möglich.

Ritual of Raven Titelbild
Ritual of Raven (PC) Test
8
Gesamtbewertung 8
Gute Punkte Einzigartige Mischung aus Farming-Simulation und Programmier-Elementen durch Arcana Constructs und Kartenbefehle Dichte, mystische Atmosphäre und stimmungsvolle, handgezeichnete Grafik Gute Steuerung und technisch stabile Performance auch auf schwächerer Hardware Starker Indie-Charme, der sich von Mainstream-Titeln abhebt
Schlechte Punkte Die "Programmierung" ist nicht etwas für jeden Teilweise langsamer Spielfluss und wenig Action für Spieler, die mehr Tempo mögen
Fazit
Ritual of Raven überzeugt als stimmungsvolles Indie-Abenteuer mit dichter Atmosphäre, anspruchsvollen Rätseln und einer spannenden, von Entscheidungen geprägten Geschichte. Besonders glänzt das Spiel durch seine einzigartige Mischung aus okkulter Folklore, moralischen Dilemmata und cleverem Puzzle-Design. Technik und Präsentation sind durchweg solide, während die verschiedenen Storypfade und Enden für Wiederspielwert sorgen. Wer düstere, erzählerisch starke Indie-Games schätzt und spielerisch wie gedanklich gefordert werden möchte, findet in Ritual of Raven ein echtes Highlight abseits des Mainstreams.
Warhammer 40.000 Rogue Trader (PC) Test
Ghost Recon Breakpoint (PS4) Test
The Last of Us Part I (Remake)
Sniper Elite V2 Remastered (PC) Test
Police Simulator Patrol Officers (PC) Test
TAGGED:CozyPCProgrammierenRitual of Raven
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Testberichte

Killing Floor 3
Killing Floor 3 (PS5) Test
The Legend of Zelda Breath of the Wild Titelbild
The Legend of Zelda Breath of the Wild (Switch 2) Test
Tony Hawk’s Pro Skater 3+4
Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 (PS5) Test
College Football 26
EA Sports College Football 26 (PS5) Test
Death Stranding 2
Death Stranding 2 (PS5) Test
April Groove Titelbild 1 1
April Grove (PC) Test
Fantasy Life i Die Zeitdiebin Titelbild
Fantasy Life i Die Zeitdiebin (PC) Test
Trash Goblin Titelbild
Trash Goblin (PC) Test

Auch interessant!

Avatar The Last Airbender Titelbild
FeaturedPlayStation 4PlayStation 5Testberichte

Avatar The Last Airbender Quest for Balance (PS5) Test

JBL Quantum 810
FeaturedHardware

JBL Quantum 810 Wireless (PC) Test

Torchlight 2
FeaturedNintendo SwitchTestberichte

Torchlight 2 (Nintendo Switch) Test

Rainbow Six Extraction
FeaturedPC-SpieleTestberichte

17. November 2023

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?