Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: AOC AGON PRO AG346UCD (Hardware) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
AOC AGON PRO AG346UCD Titelbild
Spieletester.de > Featured > AOC AGON PRO AG346UCD (Hardware) Test
FeaturedHardware

AOC AGON PRO AG346UCD (Hardware) Test

Sina Jozi
Sina Jozi
Veröffentlicht am: 16. November 2025
Letztes Update: 16. November 2025
Teilen
11 Min. Lesezeit
Teilen
AOC AGON PRO AG346UCD Titelbild
9
AOC AGON PRO AG346UCD Titelbild

Wenn ihr darüber nachdenkt, euren Gaming oder Arbeitsbereich mit einem richtig starken Monitor aufzurüsten, landet ihr früher oder später bei folgender Frage. Soll es ein klassisches 16:9 Display bleiben oder wagt ihr den Schritt in die Ultrawide Welt? Genau hier setzt der AOC AGON PRO AG346UCD an. Ein 34″ breites QD OLED Panel, Curved Design, 175 Hertz und starke Gamingfunktionen. Schon auf dem Papier liest sich das nach einem echten Premiumupgrade für euren Schreibtisch.

Inhalt
  • AOC AGON PRO AG346UCD – Ein starker erster Eindruck
    • Paneltechnologie: QD OLED in Bestform
  • AOC AGON PRO AG346UCD – Galerie
  • AOC AGON PRO AG346UCD – Gaming und Alltag
    • HDR und Helligkeit
    • Alltag, Office und Contentproduktion
  • AOC AGON PRO AG346UCD – Ultrawide ist nicht immer von Vorteil
  • AOC AGON PRO AG346UCD – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was ist der AOC AGON PRO AG346UCD?
    • Für wen ist der AG346UCD geeignet?
    • Welche Schwächen hat der Monitor?
    • Welcher PC-Grafikkarte sollte ich haben, um den Monitor gut auszunutzen?
    • Kann man den AG346UCD auch fürs Arbeiten oder Videoschnitt nutzen?

Wir wollten natürlich wissen, ob der Monitor nicht nur mit beeindruckenden technischen Daten überzeugt, sondern auch im echten Alltag und beim Gaming wirklich abliefert. Denn besonders im Ultrawide Segment ist die Auswahl groß, aber nicht jedes Modell hält, was es verspricht. Also haben wir den AG346UCD ausführlich am PC getestet und uns angeschaut, wie er in Spielen, im Officeeinsatz, beim Streaming und bei der Contentproduktion performt.

Ob er wirklich das Upgrade ist, das ihr sucht, wie sich die QD OLED Technologie in der Praxis schlägt und ob sich der Schritt in die 21 zu 9 Welt für euch lohnt, erfahrt ihr jetzt im Test.

AOC AGON PRO AG346UCD – Ein starker erster Eindruck

Bereits beim Auspacken hatten wir ein tolles Gefühl, denn der AG346UCD vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Das Chassis wirkt stabil, modern und angenehm zurückhaltend. Der Standfuß ist massiv, aber so geformt, dass er trotz seiner Größe nicht übermäßig Platz beansprucht. Das war beim Samsung Monitor, den wir zuvor getestet haben nicht ganz der Fall. Zum Glück gelang uns der Aufbau von dem Gerät auch schnell und ohne Werkzeug, was bei großen Panels definitiv nicht selbstverständlich ist.

Mit seinen 34″ und dem 21:9 Format dominiert der Monitor den Schreibtisch schon optisch, obwohl unser Tisch gute 2 Meter hat. Wer vorher einen 27″ Bildschirm genutzt hat, erlebt hier einen echten Größensprung. Doch wir waren direkt positiv überrascht, denn die 1800R Krümmung sorgt dafür, dass die Breite nicht überwältigt, sondern das Blickfeld angenehm umschließt.

Da wir vorher zwei 27″ Monitore nebeneinander hatten, mit etwas mehr als einer Armlänge Abstand, waren wir vom AG346UCD beim ersten Nutzen positiv angetan.

Paneltechnologie: QD OLED in Bestform

Der AG346UCD setzt auf QD OLED und kombiniert damit die Stärken zweier Technologien. Damit erhaltet ihr die tiefen Schwarztöne klassischer OLED Panels und die hohe Farbreinheit der Quantum Dot Schicht. Dadurch entsteht eine Bildqualität, die IPS Displays sichtbar übertrifft. Farben wirken deutlich kräftiger und gleichzeitig natürlicher, ohne den typischen Grauschleier, den man bei IPS Schwarzwerten oft sieht. Schwarze Bereiche sind wirklich schwarz und nicht nur dunkelgrau, wodurch ein außergewöhnlich hohes Detaillevel in dunklen Szenen entsteht.

Gerade bei atmosphärischen Spielen wie Cyberpunk 2077 oder Alan Wake 2 entfaltet das Panel seine volle Stärke. Lichtquellen leuchten intensiver, Schatten wirken plastischer und ganze Spielwelten erscheinen lebendiger, ohne künstlich übersättigt zu wirken. Hinzu kommt die OLED typische Reaktionszeit, die IPS Panels weit hinter sich lässt. Bewegungen werden nahezu ohne Verzögerung dargestellt, was besonders in schnellen Shootern oder Rennspielen spürbar ist. So entsteht ein extrem direktes, klares und immersives Gamingerlebnis, das IPS Technologie in dieser Form nicht bieten kann.

AOC AGON PRO AG346UCD – Galerie

AOC AGON PRO AG346UCD 3
AOC AGON PRO AG346UCD 2
AOC AGON PRO AG346UCD 1

AOC AGON PRO AG346UCD – Gaming und Alltag

Mit seiner Auflösung von 3440 x 1440 Pixel trifft der AG346UCD genau den richtigen Kompromiss aus Schärfe und Performance. Das Bild wirkt gestochen klar, ohne dass die Anforderungen an die Grafikkarte ins Unvernünftige steigen. Selbst Mittelklassemodelle können diese Auflösung noch sehr gut bedienen, was den Monitor für eine breite Zielgruppe interessant macht. Zusammen mit den 175 Hertz und der extrem schnellen Reaktionszeit entsteht ein direktes und wunderbar flüssiges Spielgefühl. Bewegungen erscheinen sauber, klar und frei von Schlieren, wodurch vor allem Shooter spürbar profitieren.

Auch in Rennspielen zeigt der Monitor seine Stärke. Durch die zusätzliche Breite entsteht ein intensives Mittendringefühl, das in dieser Form nur ein Ultrawide Panel bieten kann. Ihr seht mehr von der Strecke, Kurven wirken natürlicher und ihr habt schlicht mehr Raum für Details im Blick. Der Inputlag ist dabei minimal, wie man es von OLED Technologie erwartet. Das macht den AG346UCD sowohl für ambitionierte Gamer als auch für alle, die einfach ein visuell hochwertiges, immersives Bild bevorzugen, zu einer ausgezeichneten Wahl.

Allerdings sollte man beachten, dass nicht jedes Spiel uneingeschränkt von einem so breiten Bildschirm profitiert. Viele moderne Titel unterstützen Ultrawide nativ, doch einige ältere oder weniger optimierte Spiele nutzen das erweiterte Sichtfeld nicht korrekt. Das führt dann zu schwarzen Balken, verzerrten Menüs oder einem HUD, das nur für 16:9 konzipiert wurde. Der Monitor kann zwar viel bieten, doch das Erlebnis hängt am Ende immer auch vom jeweiligen Spiel ab.

HDR und Helligkeit

Beim Thema HDR zeigt der Monitor seine Stärken und Schwächen. OLED liefert zwar fantastischen Kontrast, aber die maximale Helligkeit liegt etwas unter High-End-Konkurrenten. Für Spiele und Filme reicht die HDRLeistung vollkommen aus, doch extrem helle Lichtszenen wirken nicht ganz so intensiv wie bei Spitzenmodellen. Dazu kommt, dass wir auch noch an den Einstellungen basteln mussten, damit uns das Bild voll und ganz gefällt.

Alltag, Office und Contentproduktion

Nicht nur Gamer profitieren vom AG346UCD. Auch im Alltag zeigt sich, wie praktisch ein Ultrawide Monitor sein kann. Mehrere Fenster nebeneinander, langgezogene Timelines beim Schneiden oder Bildbearbeitung. Alles wirkt übersichtlicher und komfortabler.

Die Krümmung hilft dabei, dass ihr nicht ständig den Kopf drehen müsst. Für produktive Nutzung ist das Panel ein echter Gewinn.

Hier haben wir auch nochmal die Spezifikationen des Monitors für euch zusammengefasst:

SpezifikationWert
Bildschirm-Größe34 Zoll (86,36 cm)
Seitenverhältnis21 : 9
Auflösung3.440 × 1.440 Pixel (UWQHD)
PaneltypQD-OLED (Quantum Dot OLED)
Bildwiederholrate175 Hz
Reaktionszeit (GtG)0,03 ms
Krümmung1.800 R
Helligkeit (typisch)ca. 250 cd/m²
Statisches Kontrastverhältnis1.500.000 : 1
HDR-ZertifizierungVESA DisplayHDR True Black 400
Anschlüsse1× DisplayPort 1.4, 2× HDMI 2.0, USB-Hub mit Downstream-Ports
ErgonomieHöhenverstellbar, Neigbar, Schwenkbar, VESA 100×100
Lautsprecher2× 8 W integriert
Gewicht (mit Standfuß)ca. 10,8 kg

AOC AGON PRO AG346UCD – Ultrawide ist nicht immer von Vorteil

Auch bei der Unterstützung von Ultrawide profitiert ihr mit dem AG346UCD in den meisten Fällen von einem beeindruckend breiten Sichtfeld. Moderne Spiele nutzen das 21:9 Format in der Regel problemlos und passen Kamera, FOV und HUD sauber an, sodass das gesamte Erlebnis deutlich intensiver und immersiver wirkt. Gerade große Open World Titel oder Rennspiele profitieren enorm von der zusätzlichen Breite.

Es gibt jedoch Ausnahmen. Einige ältere Spiele sowie schlecht optimierte Ports sind für klassische 16:9 Displays entwickelt worden und können daher Einschränkungen zeigen. Dazu gehören schwarze Balken am Rand, ein nicht korrekt skaliertes HUD oder ein Sichtfeld, das nicht vollständig an die Ultrawide Breite angepasst ist.

Auch bei den Anschlüssen und der Ergonomie zeigt sich der AG346UCD vielseitig. Dank DisplayPort, HDMI und mehreren USB Ports seid ihr flexibel aufgestellt. Über DisplayPort könnt ihr die vollen 175 Hertz ausschöpfen, während HDMI sich gut für Konsolen oder weitere Geräte eignet, auch wenn dort eine geringere Bildwiederholrate genutzt wird.

Ergonomisch lässt sich der Monitor in Höhe, Neigung und Schwenkposition anpassen, wodurch ihr ihn optimal auf eure Sitzposition abstimmen könnt. Das Menü wird über einen kleinen Joystick auf der Rückseite gesteuert und ist angenehm intuitiv aufgebaut, sodass ihr Einstellungen schnell anpassen könnt, ohne euch durch verschachtelte Menüs kämpfen zu müssen.

Schlussendlich können wir sagen, dass der Monitor, in dem Preissektor, sehr gut gefallen hat. Er ist nicht perfekt, aber ein wirklich guter Schritt in den Bereich Ultrawide, vor allem für Nutzer, die noch keine Vorerfahrung in dem Bereich haben.

AOC AGON PRO AG346UCD – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der AOC AGON PRO AG346UCD?

Ein 34″ Ultrawide Gaming-Monitor mit QD-OLED-Technologie im 21:9-Format, 3440×1440 Auflösung, 175 Hz Bildwiederholrate, welcher primär für ambitionierte PC-Gamer geeignet ist.

Für wen ist der AG346UCD geeignet?

Für Gamer, die immersive Erfahrungen mit breitem Sichtfeld wollen, sowie für Nutzer, die auch Multitasking oder Streaming mit einem großen Display erledigen möchten. Wer hauptsächlich kompetitiv mit >240 Hz spielt oder wenig Platz hat, sollte prüfen, ob der Monitor wirklich passt.

Welche Schwächen hat der Monitor?

Die HDR-Leistung liegt nicht ganz auf dem Niveau der teuersten OLED-Monitore, die Helligkeit könnte höher sein.

Welcher PC-Grafikkarte sollte ich haben, um den Monitor gut auszunutzen?

Um Spiele flüssig in 3440×1440 bei hohen Einstellungen und 175 Hz laufen zu lassen, ist eine leistungsstarke Grafikkarte empfohlen. In unserem Fall ist es eine RTX 4070 S.

Kann man den AG346UCD auch fürs Arbeiten oder Videoschnitt nutzen?

Ja, durch das 21:9-Format habt ihr viel Platz für mehrere Fenster, Timeline-Ansichten oder Cockpits in Spielen.

AOC AGON PRO AG346UCD Titelbild
AOC AGON PRO AG346UCD Titelbild
9
Gesamtbewertung 9
Gute Punkte Sehr starke Bildqualität dank QD-OLED 34″ Ultrawide (21:9) + Krümmung = echte Immersion 175 Hz Bildwiederholrate und schnelle Reaktionszeit Ideal auch für Multitasking
Schlechte Punkte Helligkeit und HDR-Highlights nicht Spitzenklasse im Vergleich Einige Spiele haben eingeschränkten oder suboptimalen Ultrawide-Support
Fazit
Nach unserem Test bleibt ganz klar hängen, dass der AOC AGON PRO AG346UCD einer der spannendsten Ultrawide-Monitore seiner Klasse ist. Die Kombination aus QD OLED, 175 Hertz und der immersiven 34" Breite sorgt dafür, dass ihr in Spielen regelrecht versinkt. Schwarztöne sind beeindruckend tief, Farben wirken lebendig und der Monitor liefert eine flüssige, direkte Darstellung, die sowohl in schnellen Shootern als auch atmosphärischen Storyspielen restlos überzeugt. Natürlich ist nicht alles perfekt. Die HDR-Helligkeit fällt gegenüber Spitzenmodellen ab und nicht jedes Spiel unterstützt Ultrawide nativ. Außerdem braucht ihr genügend Platz auf dem Schreibtisch, denn der Monitor ist kein kleines Leichtgewicht. Trotzdem überwiegen die Stärken ganz klar. Wer auf OLED-Qualität steht, breite Bildflächen liebt und einen Monitor sucht, der sowohl im Gaming als auch im Alltag auf hohem Niveau performt, wird mit dem AG346UCD sehr glücklich werden.
Diablo 4 (PS5) Test
WWE 2K20 (PS4) Test
NBA 2K26 (PS5) Test
be quiet! Pure Base 501 (Hardware) Test
PowerA FUSION Pro (Switch) Test
TAGGED:AOC AGON PRO AG346UCDHardwareMonitorPC
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love2
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Testberichte

The Outer Worlds 2
The Outer Worlds 2 (PS5) Test
Tormented Souls II
Tormented Souls II (PS5) Test
Painkiller
Painkiller (PS5) Test
Football Manager 26
Football Manager 26 (PC) Test
Ninja Gaiden 4
Ninja Gaiden 4 (PS5) Test
Fast & Furious: Arcade Edition
Fast & Furious: Arcade Edition (PS5) Test
NASCAR 25
NASCAR 25 (PS5) Test
Little Nightmares III
Little Nightmares III (PS5) Test

Auch interessant!

Snack World Die Schatzjagd Gold
FeaturedNintendo SwitchTestberichte

Snack World: Die Schatzjagd – Gold (Switch) Test

Tony Hawk's Pro Skater 1+2
FeaturedPlayStation 4Testberichte

Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 (PS4) Test

16. November 2023
Endless Ocean Luminous
FeaturedGewinnspiele

Endless Ocean Luminous (Switch) Gewinnspiel

19. Juni 2024
The Jackbox Naughty Pack
FeaturedPC-SpieleTestberichte

The Jackbox Naughty Pack (PC) Test

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?