Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten (PS5) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten
Spieletester.de > Testberichte > PlayStation 5 > SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten (PS5) Test
TestberichtePlayStation 5

SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten (PS5) Test

Behrang Dadash
Behrang Dadash
Veröffentlicht am: 22. November 2025
Letztes Update: 22. November 2025
Teilen
16 Min. Lesezeit
Teilen
SpongeBobSquarePants: Titans of the Tide
8
SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten (PS5) Test

Ich bin mit einer gesunden Portion Skepsis an SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten herangegangen. Das Remake zu Battle for Bikini Bottom war ein wunderbarer Nostalgietrip und The Cosmic Shake war ein solider, aber irgendwie auch sehr sicherer Nachfolger. Als ich das Spiel startete, war meine größte Sorge, dass Entwickler Purple Lamp uns einfach nur mehr vom Gleichen servieren würde.

Inhalt
  • SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten – Bikini Bottom in Bestform
  • SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten – Ein Seestern stiehlt die Show
  • SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten – Eine Welt voller Leben
  • SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten – Nicht alles glänzt in Bikini Bottom
    • Fazit
    • Worum geht es in SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten?
    • Auf welchen Plattformen ist das Spiel erhältlich?
    • Welche Grafik-Engine wird verwendet?
    • Wie funktioniert die neue Swap-Mechanik?
    • Welche Fähigkeiten haben die Charaktere?
    • Wie lange ist die Spielzeit?
    • Sind die Originalsprecher im Spiel zu hören?
    • Ist das Spiel eine Open World?
    • Gibt es einen Multiplayer-Modus?
    • Was sind Planktons Portale?

Doch schon nach der ersten Spielstunde war mir klar, dass sie diesmal ein Risiko eingegangen sind und dieses Risiko hat sich, trotz kleinerer Macken, absolut ausgezahlt. Dieses Spiel hat mehr Herz und mehr Innovation als alles, was wir seit dem Original-Klassiker von 2003 in der Hand hatten. Mehr dazu erfahrt ihr in den nachfolgenden Zeilen hier auf Spieletester.de

Um das turbulente neue Abenteuer in Bikini Bottom besser einordnen zu können, verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über die harten Fakten. Im Anschluss tauchen wir tiefer in das Chaos zwischen König Neptun und dem Fliegenden Holländer ein.

KategorieDetails
SpieltitelSpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten
EntwicklerPurple Lamp
PlattformenPlayStation 5 (inkl. PS5 Pro Support)
Erscheinungsjahr2025
SettingBikini Bottom, Krosse Krabbe (Hub), Neptuns Palast, Friedhofsinsel, verschneite Quallenfelder
HauptfigurenSpongeBob Schwammkopf & Patrick Star (im fliegenden Wechsel)
Genre3D-Platformer, Action-Adventure
BesonderheitenUnreal Engine 5, Nahtlose „Swap“-Mechanik ohne Ladezeiten, Deutscher Original-Sprechercast, Planktons Portale (Herausforderungs-Level)
GameplayDynamisches Platforming mit Enterhaken (Patrick) und Karatetritt (SpongeBob), Rätsel lösen durch Werfen von Objekten, Bosskämpfe
StorythemenEskalierter Streit zwischen König Neptun und dem Fliegenden Holländer, Geister-Chaos, Humorvolle Rettung von Bikini Bottom
Spieldauerca. 8-9 Stunden (Story inkl. Nebenaufgaben)
SchwierigkeitsgradeModerat, mit knackigen optionalen Herausforderungen
Besonderes MerkmalEin „All-Killer, No-Filler“-Erlebnis, das grandiose Optik mit einer genialen Partner-Mechanik und echtem Serien-Charme verbindet.

Mit SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten liefert Entwickler Purple Lamp weit mehr als nur eine sichere Fortsetzung. Dank der Power der Unreal Engine 5 vollzieht Bikini Bottom hier den visuellen Sprung zum spielbaren Cartoon, der optisch neue Maßstäbe für die Reihe setzt und die Grenze zwischen Spiel und TV-Serie verschwimmen lässt.

Im Zentrum steht diesmal ein echtes Team-Erlebnis. Anstatt den gelben Helden isoliert durch die Welt zu schicken, rückt das Duo aus SpongeBob und Patrick in den Fokus, um das durch einen kindischen Streit zwischen Neptun und dem Fliegenden Holländer verursachte Geister-Chaos zu bändigen. Besonders Patrick glänzt dabei nicht als bloßes Anhängsel, sondern als mechanisch relevanter Partner, der mit Enterhaken und Wurf-Skills unverzichtbar wird.

Atmosphärisch wie spielerisch greift hier ein Rädchen ins andere. Getragen vom kompletten deutschen Original-Sprechercast und dem typischen, trockenen Humor der Vorlage, definiert vor allem die neue Wechsel-Mechanik den Spielrhythmus. Nahtlos und völlig ohne Ladezeiten tauscht ihr per Knopfdruck zwischen den Protagonisten, um Kämpfe und Platforming-Passagen in einem fluiden Flow zu meistern.

Dieses Abenteuer beweist eindrucksvoll, dass Kompaktheit eine Tugend sein kann. Statt gestreckter Spielzeit bietet der Titel ein dichtes „All-Killer, No-Filler“-Erlebnis, das technische Brillanz auf der PS5 mit nostalgischem Charme und frischen Gameplay-Ideen verknüpft.

SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten – Bikini Bottom in Bestform

Die Story ist pures SpongeBob-Gold und hätte genauso gut ein Zweiteiler im Fernsehen sein können. Es gibt Krabbenburger zum halben Preis. Diese simple Tatsache reicht aus, um die beiden mächtigsten Wesen der sieben Meere, König Neptun und den Fliegenden Holländer, in die Krosse Krabbe zu locken. Wie zwei bockige Kinder geraten die Giganten in einen Streit ums Vordrängeln, der prompt eskaliert und Bikini Bottom in ein geisterhaftes Chaos stürzt. Es liegt an SpongeBob und Patrick,die beiden Streithähne zu beruhigen und die Stadt zu retten.

Was diese simple Prämisse so großartig macht, ist die Ausführung. SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten macht auf der PlayStation 5 dank der Unreal Engine 5 optisch einen gewaltigen Sprung nach vorne. Es ist ohne jeden Zweifel das bestaussehende SpongeBob-Spiel aller Zeiten. Die Animationen sind flüssig, die Mimik ist überdreht und ausdrucksstark und die Farben leuchten intensiv. Es ist, als würde man durch einen interaktiven Cartoon laufen.

Doch so hübsch SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten auch aussieht,steht die akustische Untermalung dem in nichts nach, weil wir uns glücklicherweise auf den kompletten und legendären deutschen Original-Sprechercast verlassen können. Jede Zeile von Santiago Ziesmer als SpongeBob oder Marco Kröger als Thaddäus sitzt perfekt und transportiert den trockenen Humor der Vorlage so treffsicher, dass sich die Dialoge selbst mit Nebenfiguren wie Mrs. Puff oder Karen unglaublich organisch anfühlen. Ich habe dabei deutlich mehr gelacht als in beiden Vorgängern zusammen, was nicht zuletzt an dem genialen Soundtrack liegt, der sich dynamisch anpasst und von fröhlichen Gitarrenriffs zu gemütlichen Tubas wechselt, sobald man von SpongeBob zu Patrick schaltet.

Bikini Bottom in Bestform

SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten – Ein Seestern stiehlt die Show

Der entscheidende Grund,warum SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten seinen direkten Vorgänger so deutlich übertrifft, liegt in der neuen Gameplay-Mechanik, die euch nicht nur SpongeBob steuern lässt, sondern Patrick als permanenten Partner an die Seite stellt. Der eigentliche Clou ist dabei die Möglichkeit, jederzeit und völlig ohne Ladezeiten per Knopfdruck zwischen den beiden zu wechseln, was selbst mitten im Sprung oder Kampf nahtlos funktioniert und kein bloßes Gimmick darstellt, sondern die zentrale Säule des gesamten Spieldesigns bildet.

Während SpongeBob seine bekannten Fähigkeiten wie den präzisen Karatetritt oder die Blasenschüsse gewohnt geschmeidig einsetzt, entpuppt sich Patrick diesmal überraschenderweise als der heimliche Star des Spiels. Er wirkt keinesfalls mehr wie ein träges Anhängsel, sondern überzeugt als vollwertiger Charakter, der sich nicht nur im Sand eingraben und schwere Gegenstände werfen kann, sondern dank seines neuen Enterhakens eine fantastische Dynamik und Vertikalität in die Fortbewegung bringt.

Das Leveldesign in SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten ist konsequent darauf ausgelegt, diese unterschiedlichen Talente im fliegenden Wechsel zu kombinieren, wodurch tolle Plattform-Passagen entstehen, in denen man als SpongeBob abspringt, in der Luft zu Patrick und seinem Enterhaken wechselt, um kurz darauf wieder als Schwamm einen Schalter in der Luft zu treten. Wenn das Spiel diesen Flow erreicht, fühlt es sich einfallsreicher und fordernder an als die Vorgänger, was durch die straffe Steuerung und die gelungene Haptik des DualSense-Controllers unterstützt wird, der Patricks schwere Schritte dumpf und SpongeBobs Blasen leicht in den Triggern spürbar macht.

Gameplay-Mechanik

SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten – Eine Welt voller Leben

Die Spielwelt in SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten selbst ist viel größer als die in The Cosmic Shake. Statt nur durch Bikini Bottom zu laufen, reist ihr mit der Krossen Krabbe, die kurzerhand in ein Piratenschiff umfunktioniert wurde und als cooler Hub dient, zu verschiedenen Inseln und Orten. Wir besuchen Neptuns dekadenten Palast, eine gruselige Friedhofsinsel und sogar eine verschneite Version der Quallenfelder. Die Umgebungen sind wunderschön gestaltet und strotzen nur so vor Details.

Ja, die Level sind im Kern linearer als damals in Battle for Bikini Bottom. Sie sind fokussierter. Aber das empfand ich nicht als Nachteil, denn es sorgt für ein straffes Tempo. Es gibt keine langweiligen Laufwege. Stattdessen sind die Level vollgepackt mit cleveren Plattformeinlagen, kleinen Rätseln und versteckten Pfaden. Überall gibt es etwas zu entdecken. Das Spiel ist eine einzige Liebeserklärung an die Fans. Ich habe in der ersten Welt allein bestimmt zehn verschiedene Anspielungen auf klassische Episoden gefunden, sei es durch die freischaltbaren Kostüme, die Dialogzeilen oder einfach nur durch Objekte im Hintergrund. Es gibt sogar ein Cameo von David Hasselhoff.

Neben der Hauptstory gibt es in SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten eine Fülle an Nebenaufgaben. Ihr könnt Zeitrennen bestreiten, Quallen für Thaddäus fangen oder für Mr. Krabs Schätze heben. Besonders hervorheben möchte ich die „Planktons Portale“. Das sind optionale Herausforderungslevel, die euer Geschick im Platforming oder im Kampf auf die Probe stellen und oft richtig knifflig sein können. Sie erinnern an die schweren Bonuslevel aus Super Mario Sunshine und sind eine fantastische Ergänzung für alle, die nach der Hauptstory noch eine Herausforderung suchen.

The Cosmic Shake

SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten – Nicht alles glänzt in Bikini Bottom

SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten hat Schwächen, aber für mich waren sie nie so gravierend, dass sie den immensen Spielspaß überschattet hätten. Das Kampfsystem zum Beispiel ist spaßig, aber simpel. Es profitiert enorm vom Charakterwechsel, da Patrick Gegner werfen kann und SpongeBob mit seinem Zielsuch-Tritt agil bleibt. Aber dem Spiel fehlt es an Gegnervielfalt. Ihr kämpft meist gegen dieselben fünf Gegnertypen, was gegen Ende etwas eintönig werden kann. Das wird aber durch die wirklich großartigen Bosskämpfe und die cleveren Mini-Bosse wieder ausgeglichen. Diese Kämpfe sind kreativ, fordernd und nutzen die Swap-Mechanik hervorragend.

Technisch lief in SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten auf meiner PS5 Pro nicht alles rund. Die Framerate war meistens stabil, hatte aber in sehr hektischen Momenten kleine, spürbare Einbrüche. Deutlich mehr ins Gewicht fiel allerdings die Kameraführung.Zwar leistet sie in den allermeisten Fällen gute Arbeit, verliert aber in engen Gängen oder bei schnellen Drehungen im Kampfgefecht gelegentlich die Orientierung, was leider dazu führte, dass ich aufgrund ungünstiger Blickwinkel den ein oder anderen unfreiwilligen Sprung in den Abgrund wagte.

Das sorgt zwar für kurze Frustmomente, passierte aber zum Glück zu selten, um mir den Spaß dauerhaft zu verderben. Etwas bedauerlich fand ich zudem, dass Patrick deutlich weniger Kostüme zur Auswahl hat als SpongeBob, obwohl er durch seine neuen Fähigkeiten fast zu meinem favorisierten Charakter avanciert ist.

Ich war mit der Hauptstory von SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten in etwa acht bis neun Stunden durch, inklusive vieler Nebenaufgaben. Aber wisst ihr was? Ich nehme lieber acht brillante, vollgepackte Stunden ohne Füllmaterial als ein aufgeblähtes 20-Stunden-Spiel, das sich zieht. SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten bringt seine Mechaniken auf den Punkt und als der Abspann lief, hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht und wollte direkt weiterspielen, um die restlichen Sammelobjekte zu finden.

Fazit

SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten ist eine fantastische Überraschung. Es ist die konsequente und mutige Weiterentwicklung, auf die ich seit The Cosmic Shake gehofft hatte. Die sofortige Wechsel-Mechanik zwischen SpongeBob und dem unglaublich spaßigen Patrick ist ein Geniestreich und hebt das Gameplay auf ein völlig neues Level.

Das Spiel fängt den Humor und den Charme der Serie perfekt ein, sieht dank der Unreal Engine 5 brillant aus und klingt durch die Originalsprecher einfach nach Zuhause. Es ist ein straffes, fokussiertes und vor allem extrem unterhaltsames 3D-Abenteuer.

Ja, die Kamera zickt manchmal und ich hätte mir mehr Gegnertypen gewünscht. Aber das sind kleine Wermutstropfen in einem Ozean voller Spielspaß. Purple Lamp hat bewiesen, dass sie die Formel nicht nur kopieren, sondern sinnvoll erweitern können. Für SpongeBob-Fans ist dieses Spiel ein absoluter Pflichtkauf und für alle anderen Fans von 3D-Platformern ein echter Geheimtipp.

  1. Worum geht es in SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten?

    Die Handlung thematisiert einen Streit zwischen König Neptun und dem Fliegenden Holländer, der Bikini Bottom in ein geisterhaftes Chaos stürzt. SpongeBob und Patrick müssen zusammenarbeiten, um die beiden Giganten zu beruhigen und die Stadt zu retten.

  2. Auf welchen Plattformen ist das Spiel erhältlich?

    Das Spiel ist für die PlayStation 5 verfügbar. Es nutzt die technische Leistung der Konsole für kurze Ladezeiten und unterstützt die Features des DualSense-Controllers. Auch auf der PlayStation 5 Pro ist der Titel spielbar.

  3. Welche Grafik-Engine wird verwendet?

    Entwickler Purple Lamp nutzt für diesen Titel die Unreal Engine 5. Dies ermöglicht eine detailreiche Darstellung, flüssige Animationen und eine Farbgebung, die der Optik der Zeichentrickserie sehr nahekommt.

  4. Wie funktioniert die neue Swap-Mechanik?

    Spieler können jederzeit per Knopfdruck und ohne Ladezeit zwischen SpongeBob und Patrick wechseln. Diese Mechanik ist zentral für das Gameplay, da sie auch mitten in Sprüngen oder Kämpfen eingesetzt werden kann, um Fähigkeiten zu kombinieren.

  5. Welche Fähigkeiten haben die Charaktere?

    SpongeBob nutzt Karatetritte und Blasenschüsse. Patrick verfügt über einen Enterhaken für vertikale Fortbewegung, kann schwere Gegenstände werfen und sich im Sand eingraben. Die Fähigkeiten müssen oft im Wechsel kombiniert werden.

  6. Wie lange ist die Spielzeit?

    Die Spielzeit für die Hauptstory inklusive vieler Nebenaufgaben beträgt etwa acht bis neun Stunden. Das Spiel setzt auf eine dichte Erfahrung ohne künstliche Streckung der Inhalte.

  7. Sind die Originalsprecher im Spiel zu hören?

    Ja, das Spiel beinhaltet den kompletten deutschen Original-Sprechercast der TV-Serie. Dazu gehören Santiago Ziesmer als SpongeBob und Marco Kröger als Thaddäus, was für eine authentische Atmosphäre sorgt.

  8. Ist das Spiel eine Open World?

    Nein, das Spiel ist in fokussierte, linearere Level unterteilt, die über einen Hub (die Krosse Krabbe) erreicht werden. Zu den Schauplätzen gehören unter anderem Neptuns Palast, eine Friedhofsinsel und verschneite Quallenfelder.

  9. Gibt es einen Multiplayer-Modus?

    Das Spiel ist als Einzelspieler-Erfahrung konzipiert. Der Fokus liegt auf der Steuerung durch eine Person, die dank der schnellen Wechselmechanik beide Charaktere kontrolliert und deren Talente situativ einsetzt.

  10. Was sind Planktons Portale?

    Planktons Portale sind optionale Herausforderungslevel abseits der Hauptstory. Sie stellen das Geschick der Spieler in den Bereichen Platforming und Kampf auf die Probe und bieten einen höheren Schwierigkeitsgrad.

SpongeBobSquarePants: Titans of the Tide
SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten (PS5) Test
8
Gesamtbewertung 8
Gute Punkte Geniale und sofortige Charakter-Wechsel-Mechanik Patrick ist endlich ein vollwertiger, super spaßiger Charakter Wunderschöne UE5-Grafik und fantastische Animationen komplette deutsche Original-Sprechercast Perfekt eingefangener Humor und Charme der Serie Sehr präzise Steuerung Abwechslungsreiche Schauplätze und tolle Bosskämpfe Vollgepackt mit Fan-Service und cleveren Referenzen
Schlechte Punkte Die Kamera ist in engen Arealen manchmal unhandlich Etwas zu wenige Gegnertypen Kleinere technische Ruckler auf der PS5 Die Hauptstory ist eher kurz
Fazit
SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten ist eine fantastische Überraschung. Es ist die konsequente und mutige Weiterentwicklung, auf die ich seit The Cosmic Shake gehofft hatte. Die sofortige Wechsel-Mechanik zwischen SpongeBob und dem unglaublich spaßigen Patrick ist ein Geniestreich und hebt das Gameplay auf ein völlig neues Level. Das Spiel fängt den Humor und den Charme der Serie perfekt ein, sieht dank der Unreal Engine 5 brillant aus und klingt durch die Originalsprecher einfach nach Zuhause. Es ist ein straffes, fokussiertes und vor allem extrem unterhaltsames 3D-Abenteuer. Ja, die Kamera zickt manchmal und ich hätte mir mehr Gegnertypen gewünscht. Aber das sind kleine Wermutstropfen in einem Ozean voller Spielspaß. Purple Lamp hat bewiesen, dass sie die Formel nicht nur kopieren, sondern sinnvoll erweitern können. Für SpongeBob-Fans ist dieses Spiel ein absoluter Pflichtkauf und für alle anderen Fans von 3D-Platformern ein echter Geheimtipp.
Humankind (PC) Test
GRID (PS4) Test
Super Mario RPG (Switch) Test
Lost Judgment (PS5) Test
Another Code: Recollection (Switch) Test
TAGGED:SpongeBob Schwammkopf: Giganten der Gezeiten
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte

Anno 117: Pax Romana
Anno 117: Pax Romana (PS5) Test
The Outer Worlds 2
The Outer Worlds 2 (PS5) Test
Tormented Souls II
Tormented Souls II (PS5) Test
Painkiller
Painkiller (PS5) Test
Football Manager 26
Football Manager 26 (PC) Test
Ninja Gaiden 4
Ninja Gaiden 4 (PS5) Test
Fast & Furious: Arcade Edition
Fast & Furious: Arcade Edition (PS5) Test
NASCAR 25
NASCAR 25 (PS5) Test

Auch interessant!

Park Beyond
FeaturedPlayStation 5Testberichte

Park Beyond (PS5) Test

sc6m9b.png
FeaturedPlayStation 4Testberichte

eFootball PES 2020 (PS4) XXL-Test

16. November 2023
Jujutsu Kaisen Cursed Clash Titelbild
FeaturedPlayStation 5Testberichte

Jujutsu Kaisen Cursed Clash (PS5) Test

Gran Turismo 7
FeaturedPlayStation 5Testberichte

Gran Turismo 7 (PS5) Test

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?