Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: be quiet Light Loop 360mm (Hardware) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
be quiet Light Loop 360mm Titelbild
Spieletester.de > Featured > be quiet Light Loop 360mm (Hardware) Test
FeaturedHardware

be quiet Light Loop 360mm (Hardware) Test

Sina Jozi
Sina Jozi
Veröffentlicht am: 19. September 2025
Letztes Update: 19. September 2025
Teilen
8 Min. Lesezeit
Teilen
be quiet Light Loop 360mm Titelbild
9
be quiet Light Loop 360mm (Hardware) Test

Mit der Light Loop Serie bringt be quiet! eine neue Generation an All-in-One Wasserkühlungen auf den Markt, die sich klar von früheren Modellen wie der Pure Loop oder der Silent Loop abhebt. Hier werden nämlich bekannte Stärken wie hohe Qualität, leise Kühlleistung und durchdachte Technik mit einer modernen, auffälligen ARGB-Optik ausgeliefert. Die 360 mm-Variante richtet sich dabei vor allem an Enthusiasten, die starke Prozessoren kühlen wollen. In unserem Fall ist es ein Ryzen 7 7800X3D. Doch wie schlägt sich die Light Loop 360mm in der Praxis?

Inhalt
  • be quiet Light Loop 360mm – Genug RGB für alle
  • be quiet Light Loop 360mm – Galerie
  • be quiet Light Loop 360mm – Qualität, die sich sehen lässt
  • be quiet Light Loop 360mm – Technische Daten
  • be quiet Light Loop 360mm – Produktpräsentation
  • be quiet Light Loop 360mm – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was zeichnet die be quiet! Light Loop 360mm aus?
    • Ist die Light Loop 360mm leise?
    • Wie lange hält das Gerät?
    • Für wen eignet sich die AiO?

be quiet Light Loop 360mm – Genug RGB für alle

Die Montage der be quiet! Light Loop 360mm gestaltet sich grundsätzlich ähnlich wie bei anderen AIOs, erfordert aber etwas Geduld. Der Radiator ist mit knapp 40 cm Länge nicht klein, weshalb ein Gehäuse mit ausreichend Platz Pflicht ist. Das Montagesystem selbst ist solide. Die Schrauben, Halterungen und Abstandshalter sind hochwertig, und die Anleitung gibt es sogar online als Video, damit es jedem leicht fällt.

Allerdings fällt auf, dass durch die Kombination aus Pumpe, Radiator, drei Lüftern und ARGB-Hub eine Menge Kabel im System landet. Wer ein aufgeräumtes Kabelmanagement möchte, sollte sich etwas Zeit einplanen, denn insbesondere die Beleuchtungssteuerung will sauber verstaut sein. In Relation zu einer ARCTIC AiO fanden wir es dennoch einfacher.

Die technischen Daten zeigen, dass be quiet! hier nicht nur auf Optik, sondern auch auf Leistung setzt. Durch die entsprechend entwickelte Jet Plate und Cold Plate, die verbaut sind, soll eine sehr gute Kühlleistung geboten sein, welche besonders bei den heutigen CPUs von Intel und AMD eine ordentliche Leistung zeigen und dabei vergleichsweise leise sind.

Die Pumpe selbst arbeitet mit bis zu 2.900 U/min, lässt sich aber PWM-gesteuert anpassen, sodass sie im Idle oder bei leichter Last nahezu unhörbar bleibt. Im Alltag war sie in unserem Test selbst kaum hörbar und spätestens wenn das Headset auf war gar nicht mehr, ein typisches Qualitätsmerkmal von be quiet!

Einen großen Anteil an der Leistung haben die drei mitgelieferten Light Wings LX 120 mm PWM High-Speed Lüfter. Diese erreichen Drehzahlen bis 2.100 U/min und erzeugen dabei einen hohen Luftdurchsatz, der die Abwärme zuverlässig vom Radiator abführt. Im normalen Gaming-Betrieb, wenn die Lüfter zwischen 800 und 1.200 U/min laufen, sind sie angenehm leise. Unter Volllast steigen die Geräuschpegel schon etwas an, sodass man die Lüfter durchaus wahrnimmt. Das ist jedoch bei nahezu jeder AIO dieser Größenordnung der Fall und in Relation fanden wir es trotzdem leise.

be quiet Light Loop 360mm – Galerie

be quiet Light Loop 360mm
be quiet Light Loop 360mm
be quiet Light Loop 360mm

be quiet Light Loop 360mm – Qualität, die sich sehen lässt

Ein weiterer Pluspunkt, der unbedingt für diese AIO spricht, ist die Nachfüllbarkeit. Anders als viele Konkurrenzmodelle setzt die Light Loop 360mm auf ein offenes Wartungskonzept. Über einen Refill-Port am Radiator kann bei Bedarf Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden. Be quiet! legt sogar ein Fläschchen Kühlflüssigkeit bei, ein Feature, das die Lebensdauer der AIO deutlich verlängern kann, da Luftblasen oder Verdunstungsverluste so ausgeglichen werden. Gerade für Enthusiasten, die ihre Hardware mehrere Jahre betreiben wollen, ist das ein starkes Argument.

Optisch hebt sich die Light Loop klar von den eher dezenten AIOs von be quiet! ab. Sowohl der Pumpenblock als auch die Lüfter sind mit adressierbarer RGB-Beleuchtung ausgestattet. Das Licht ist angenehm hell, ohne zu blenden, und wirkt nicht kitschig. Besonders gelungen ist die Beleuchtung am Pumpendeckel, die den PC-Innenraum deutlich aufwertet. Dank des mitgelieferten PWM/ARGB-Hubs können die Lüfter und die Pumpe zentral angeschlossen und über Mainboard-Software wie ASUS Aura, MSI Mystic Light oder Gigabyte RGB Fusion gesteuert werden.

Bevor wir noch zum Thema Leistung gehen, schauen wir uns einmal unseren aktuellen Build an.

KomponenteModell / Beschreibung
CPUAMD Ryzen 7 7800X3D
MainboardASRock B650E Steel Legend WiFi
GPUNVIDIA GeForce RTX 4070 SUPER Founders Edition
RAMG.Skill 32 GB DDR5-6000 (2×16 GB)
Netzteil (PSU)be quiet! Dark Power 13 – 850W
AiO-Kühlungbe quiet! Light Loop (360 mm)
Gehäusebe quiet! Shadow Base 800 FX

In Sachen Leistung reiht sich die Light Loop 360mm in die Spitzenklasse aktueller 360-mm-AIOs ein. In Testszenarien mit einem Ryzen 7 7800X3D lagen die Temperaturen im Idle zwischen 30 – 40 Grad, das hing im Sommer etwas von der Raumtemperatur ab. Unter Dauerlast bleiben die Temperaturen selbst im heißesten Raum im grünen Bereich (wir hatten zwischenzeitlich knapp 30 Grad hier drin), was sie zu einer verlässlichen Wahl für Gamer, Streamer und Content-Creator macht. Somit waren wir bei Volllast zwischen 70 – 80 Grad. Auch da kommt es etwas auf das gegebene Szenario an. Aber dennoch ist da noch viel Puffer nach oben.

Natürlich gibt es schlussendlich auch ein paar Kritikpunkte, vor allem der Preis ist für einige Nutzer mit 130€ zu hoch. Wir finden diesen in Ordnung, da ihr gewohnt be quiet! Qualität bekommt und entsprechend die Lüfter zumindest bis zu einem gewissen Grad kaum hört. Bei voller Auslastung ist es etwas anderes, aber sobald Ton läuft oder ein Headset auf ist, solltet ihr nichts mehr davon hören.

Dennoch kriegt ihr für diesen Preis ein sehr gut gepacktes und langlebiges Paket, bei dem ihr eure AIO sogar nachfüllen könnt, falls da doch mal etwas zu wenig Flüssigkeit drin ist. Unserer Meinung nach, lieber einmal etwas mehr investieren, anstatt alle Jahre wieder.

be quiet Light Loop 360mm – Technische Daten

MerkmalWert
Radiator397 × 120 × 27 mm (ohne Lüfter), Aluminium
Pumpendrehzahlbis 2.900 U/min, PWM-gesteuert
Lüfter3× Light Wings LX 120 mm PWM HS, bis 2.100 U/min, ARGB
Geräuschpegelca. 20–40 dB(A), abhängig von Last
Kompatible SockelIntel LGA 1851, 1700, 1200, 115x / AMD AM5, AM4
BesonderheitenRefill-Port mit Kühlflüssigkeit, PWM/ARGB-Hub
Gewichtca. 1,48 kg
Garantie3 Jahre
UVPca. 129,90 €

be quiet Light Loop 360mm – Produktpräsentation

be quiet Light Loop 360mm – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was zeichnet die be quiet! Light Loop 360mm aus?

Eine Kombination aus starker Kühlleistung, RGB-Design, leiser Pumpe und Nachfüllbarkeit.

Ist die Light Loop 360mm leise?

Ja, im Idle und bei mittlerer Last bleibt sie sehr leise, unter Volllast werden die Lüfter allerdings etwas hörbar.

Wie lange hält das Gerät?

Dank Refill-Port und beiliegender Kühlflüssigkeit ist sie langlebiger als viele Konkurrenzprodukte, die nach ein paar Jahren leistungsmäßig abbauen.

Für wen eignet sich die AiO?

Für Gamer, Streamer und Power-User mit High-End CPUs, die Wert auf Design und starke Kühlung legen.

be quiet Light Loop 360mm Titelbild
be quiet Light Loop 360mm (Hardware) Test
9
Gesamtbewertung 9
Gute Punkte Sehr gute Kühlleistung, auch bei High-End CPUs Leise und effiziente Pumpe Refill-Port mit Kühlflüssigkeit verlängert Lebensdauer Stimmige ARGB-Beleuchtung mit eigenem Hub Hochwertige Light Wings LX Lüfter im Lieferumfang
Schlechte Punkte Lüfter unter Volllast leicht hörbar Preis im oberen Mittelfeld
Fazit
Die be quiet! Light Loop 360mm ist eine AIO, die nicht nur optisch ein neues Kapitel für den Hersteller aufschlägt, sondern auch technisch überzeugt. Mit starker Kühlleistung, einer leisen und effizienten Pumpe, hochwertigen Lüftern und der praktischen Möglichkeit zum Nachfüllen ist sie bestens für High-End-CPUs geeignet. Zwar erfordert die Installation etwas Fingerspitzengefühl, und unter Volllast ist die Geräuschkulisse dezent hörbar, doch insgesamt liefert die Light Loop 360mm ein Premium-Gesamtpaket. Wer einen leistungsfähigen und zugleich schicken Allrounder sucht, findet hier eine sehr empfehlenswerte Lösung.
Call of Duty: Black Ops 6 (PS5/PC) Test
Hexcal Studio (Hardware) Test
Fallen Legion Revenants (PS4) Test
Pokémon Mystery Dungeon Retterteam DX (Switch) Testbericht
Genesis Alpha One (PS4) Test
TAGGED:be quiet Light Loop 360mmbe quiet!CPUHardwareLüfter
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Testberichte

Indiana Jones: Der Orden der Riesen
Indiana Jones: Der Orden der Riesen (PC) Test
NHL 26
NHL 26 (PS5) Test
NBA 2K26
NBA 2K26 (PS5) Test
Gears of War: Reloaded
Gears of War: Reloaded (PS5) Test
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside (PS5) Test
The Rabbit Haul Titelbild
The Rabbit Haul Vorschau (PC)
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5) Test
Story of Seasons Grand Bazaar Titelbild
Story of Seasons: Grand Bazaar (PC) Test

Auch interessant!

Demon's Souls
FeaturedPlayStation 5Testberichte

Demon’s Souls (PS5) Test

eFootball PES 2021
FeaturedPlayStation 4Testberichte

eFootball PES 2021 (PS4) Test

16. November 2023
The Nameless Slay Dragon Titelbild
FeaturedPC-SpieleTestberichte

The Nameless: Slay Dragon (PC) Test

Police Simulator
FeaturedPC-SpieleTestberichte

Police Simulator Patrol Officers (PC) Test

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?