Wir haben in Knockout City die derzeit verfügbare Spielmodi getestet und in den nachfolgenden Zeilen lassen wir euch an unseren Eindrücken teilhaben.
Viele kennen es aus ihrer Schulzeit: Völkerball. In Knockout City treten Spieler in zwei Teams gegeneinander an und versuchen sich gegenseitig mit Bällen abzuwerfen. Mit jedem Treffer erzielt ihr Punkte, wobei das Team mit den meisten Punkten schlussendlich die Partie für sich entscheidet. Nach zwei Treffern geht ein Spieler K.O. und wird nach ein paar Sekunden wiederbelebt.
Bevor ihr euch in ein Match stürzt solltet ihr einige Dinge zu beachten, um das Gameplay zu beherrschen. Gegnerische Würfe lassen sich (wenn es bei einem Ball bleibt) noch fangen. Hierzu müsst ihr im richtigen Moment reagieren. Ansonsten besteht auch die Möglichkeit gegnerischen Würfen auszuweichen. Es ist also umso wichtiger sich mit der Steuerung und der Arena in Knockout City auseinanderzusetzen, doch wie gut führt uns das Spiel als Neuling ein.
Knockout City – Ein sanfter Einstieg
Um in Knockout City eine gute Spielerfahrung zu erzielen, solltet ihr eure Freunde mit ins Boot holen. Zusammen könnt ihr euch absprechen und auf diese Weise besser gegen gegnerische Teams gut überlegt vorgehen. Ideal ist vor allem der Trainingsbereich, in dem ihr mit euren Freunden gegen die KI-Spielzüge üben könnt. Auch helfen euch Tipps und Tricks im Tutorial. Beispielweise wird euch gezeigt, wie ihr gegnerischen Würfen ausweichen könnt.
Beim ersten Spielstart befindet ihr euch auch schon in der Spielarena mit eurem Rowdy (Spielcharakter) und könnt hier schon erste Würfe und Sprünge erlernen. Die Hinweise dienen als erste Einführung in das Spiel. Zwischen Trainingsbereich in der Arena und Hauptmenü kann jederzeit gewechselt werden.
Als Neuling der mit Völkerball noch gar nicht in Berührung kam, wird es in Knockout City leicht haben. Neben den Tutorials und Hinweisen im Spiel kommt die sinnvolle Tastenbelegung und das Gameplay ihnen zugute. Ihr könnt euch optimal einfinden und erlernt relativ zügig, wie ihr Bälle fangen und gegnerische Spieler abwerfen könnt. Mit der Zeit ist es erforderlich eure Skills zu verbessern und spezielle Würfe kennenzulernen, um jede Chance zu nehmen eure Würfe ausweichen zu können. Für Spezialwürfe sind besondere Bälle erforderlich, die in der Spielwelt verteilt sind. In Abhängigkeit von der Spielmodi variieren hier die Auswahlmöglichkeiten.
In Knockout City gibt es zwei Möglichkeiten ausgeknockt zu werden. Gegnerische Abwürfe oder die Unachtsamkeit bei der Umgebungsbeobachtung. An einigen Stellen im Spiel fällt ihr wortwörtlich aus der Spielarena, was mit einem Respawn und enormen Punktverlusten verbunden ist, sollte sich dies allzu oft wiederholen.
Knockout City – Galerie
Knockout City – Individueller Style steht im Vordergrund
In Knockout City habt ihr nicht nur die Möglichkeit bestimmte Anpassungen am Aussehen eures Rowdy vorzunehmen, sondern zwischen verschiedenen Outfits, Frisuren, Brillen, Handschuen, Einlauf- oder Siegesposen entscheiden. Freigeschaltet werden können neue Outfits, Accessoires und die Jubelelemente durch die Spielwährung, die ihr euch durch gewonnene Matches verdienen könnt. Glücklicherweise nehmen diese freigeschalteten Objekte keinen Einfluss auf das Spielverhalten eures Charakters, d.h. ihr werdet keine Verbesserungen in der Steuerung oder der Wurfstärke feststellen. Vielmehr dient diese Personalisierung des eigenen Charakters als Motivationsschub.
Knockout City könnt ihr plattformübergreifend spielen. Durch die Unterstützung der Crossplay-Funktion ist möglich mit vielen Spielern zu interagieren und neue Crews zu bilden. Als zusammengeschweißte „Crew“ können Aufträge ausgeführt werden, die euch ebenfalls XP-Punkten verdienen lassen.
Verschiedene Spielmodi stehen euch zur Auswahl, wobei zum jetzigen Zeitpunkt das Ligaspiel nicht spielbar ist. In der Spielmodi “Straßenspiele” könnt ihr beim Team-K.O. Modus in 3 vs. 3 Teams gegeneinander antreten. Ziel ist es hierbei als erstes Team zehn Knockoutpunkte zu erzielen, um eine Runde für sich zu entscheiden. Das Team mit zwei gewonnen Runden gewinnt auch das gesamte Match. Zu Beachten ist, dass die bereits erwähnten Spezialbälle aktuell nur im Team-K.O.-Modus in der Spielarena verfügbar sind.
Wenn ihr Spezialbälle nutzen wollt steht euch aktuell der klassische Team-K.O.-Modus zur Auswahl. Im Trainingsmodus könnt ihr die Grundlagen des Spiels erlernen und eure Skills verbessern. Hinweis: Hier gibt es keine XP-Punkte zu verdienen.