Kurz vor Beginn der NFL Saison hat der Publisher EA Sports mit Madden NFL 22 seinen jährlichen Ableger veröffentlicht. In unserem Test stellen wir euch die Neuerungen vor und was Madden NFL 22 zu den vergangenen Titeln auszeichnet. Gerade weil im letzten Jahr ein Next Gen Upgrade für erschienen ist, war es umso spannender zu sehen wie sich Madden NFL 22 entwickelt hat. Weiteres erfahrt ihr in den nachfolgenden Zeilen.
Madden NFL 22 – Fokus auf die neue Konsolengeneration
Für die aktuelle Konsolengeneration (Playstation 5 und Xbox Series X/S) hat Publisher EA Sports im letzten Jahr für Madden NFL 21 ein Next Gen Upgrade spendiert. Umso mehr war die Erwartungshaltung groß, dass die Leistungsfähigkeit der Konsolen einen positiven Effekt auf die Grafik und das Gameplay des American-Football-Ablegers haben.
Zugegeben mit Madden NFL 22 setzen die Entwickler an Stellen an, die vermutlich mit den Old-Gen-Konsolen nicht in diesem Maße oder nur mit erheblichem Mehraufwand umsetzbar wären. In diesem Jahr erwarten euch nämlich exklusive Feature, die ausschließlich auf diesen Konsolen für euch bereitstehen. Angefangen mit dem Feature „Dynamischer Spieltag“ mit dem Publisher EA Sports wirbt und damit zum Ausdruck bringen möchte, welche Atmosphäre und Emotionen von den Stadionrängen zu erwarten sind. Weiterhin werden die KI und vor allem die Stars sowie Teams der NFL durch die Nutzung realer Spieler- und Teamdaten, wie in der Realität agieren. Das Feature “Dynamischer Spieltag” ist in Madden NFL 22 Teil aller Spielmodi.
Madden NFL 22 – Alles ist dynamischer!
Die Aktionen auf dem Spielfeld bestimmen die Reaktionen der Zuschauer auf den Rängen, die in diesem Jahr mit neuen eingebauten Animationen noch authentischer auf das Geschehen reagieren. Die Entwickler gehen in dieser Hinsicht noch tiefer ins Detail und lassen Zuschauer sogar auf das Spielgeschehen einen Einfluss nehmen. Während in der FIFA-Reihe EA Sports den Einbau von Momentum verneint, so findet sich in Madden NFL 22 dieses als Feature und nennt sich „Gameday Momentum“.
Gameday Momentum greift aktiv in den Spielverlauf ein und trägt dazu bei, dass beispielsweise eure oder gegnerische Angreifer einen kurzfristigen Ausdauer-Boost erhalten. Das Spieltagsmomentum kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Wir halten also fest in Madden NFL 22 geht es dynamischer zur Sache als es im Vorgänger der Fall war. Ein Heimspiel steht nicht nur auf dem Papier, sondern ist akustisch wahrnehmbar. Heimische Fans übertönen die Fangesänge des Auswärtsteams, was es euch schwieriger machen wird einen Field-Goal zu erzielen.
Insgesamt wissen die Details an der Seitenlinie (Verhalten der Trainer und Auswechselspieler) bis hin zu den Zuschauerrängen zu überzeugen. Ihre Reaktionen fühlen sich noch intensiver an, als noch in den Jahren zuvor. Dies beschert uns viele spannende Momente, Dramen und Emotionen und dies nicht nur akustisch. Madden NFL 22 fokussiert sich auf eine nie dagewesene Dynamik in jedem einzelnen Match und lässt uns den Spielverlauf, der mit Höhen und Tiefen verbunden ist emotional teilhaben.
In Madden NFL 22 ist ein besseres Spielverhalten der KI spürbar und vor allen Dingen bewegen und verhalten sich die Stars der NFL-Liga wie in der Realität. Analog dazu kann ich als Beispiel die FIFA-Reihe nehmen, in dem beispielsweise mit Hilfe der „Real Player Motion Technologie“ die Bewegungsabläufe von Fußballspieler, wie Sterling oder Cristiano Ronaldo eingebaut wurden.
Madden NFL 22 – Franchise-Modus mit vielen Neuheiten
Auch in Madden NFL 22 könnt ihr im Franchise-Modus euer Traumteam nach eurem Belieben vom Office oder auf dem Spielfeld gestalten. Zu Beginn entscheidet ihr, ob ihr als Coach, Eigentümer oder Football-Spieler agieren wollt. Als Eigentümer habt ihr das Zepter in der Hand und seid für eure Spieler und das Trainerpersonal verantwortlich. Der Franchise-Modus ist sehr beliebt, weil hier die gesamte Entwicklung eines Klubs oder von einzelnen Spielern beobachtet werden kann. Zudem lassen sich mit guten Leistungen auf dem Spielfeld Personalpunkte verdienen, um das eigene Personal auf ein neues Level zu heben. Ihre Entwicklungen lassen sich über sogenannte Talentbäume erkennen.
In Madden NFL 22 habt ihr als Manager eines Klubs noch mehr Kontrolle über das Geschehen. Ihr habt Einfluss darauf, ob sich eure Defensive- und Offensivtrainer und Spieler verbessern. Dadurch das erstmals Spieler mit ihnen direkt interagieren und es zur Verbesserung von Fähigkeiten auf beiden Seiten führt, nimmt Madden NFL 22 im Franchise-Modus in diesem Punkt die Gestaltung einer Managersimulation an. Talentbäume verändern sich abhängig vom jeweiligen Spieler, die personalisiert auf unterschiedliche Fähigkeiten fokussiert sind. Weiterhin steht es euch frei den Trainingsablauf zu gestalten. Ihr könnt beispielse entscheiden, wie oft euer Team-Training stattfinden soll oder neue Taktiken/Strategien in die Vorbereitung auf ein kommendes Match einbauen.
Während der Spieler sein Passspiel oder seine Laufwege verbessert, entwickelt sich der Offensivtrainer (Offensive Coordinator) weiter. Die Spielerfahrung im Franchise-Modus ist für jeden Spieler einmalig, sodass jeder von uns unterschiedliche Entwicklungen beobachten und Entscheidungen treffen kann. In dieser Hinsicht hebt sich Madden NFL 22 deutlich in Puncto Realismus von seinen Vorgängern ab. In der eigenen Hand liegt es, ob der Super Bowl den Vereins-Trophäenschrank schmücken wird.
Madden NFL 22 – Kleine Feinschliffe im Ultimate Team
Fans des Ultimate Team Modus (MUT) können sich darüber freuen, dass die dynamischen Spieltags-Features auch hier Einzug erhalten haben. Auch haben die Entwickler das Chemiesystem von Grund auf neu angepasst, sodass ihr hier stufenartig jeweils Strategien im Offensiv- und Defensivbereich unabhängig voneinander aufsteigen und euer Team weiterentwickeln könnt.
In der Halbzeit habt ihr die Gelegenheit die Frische eures Teams zu erhöhen. Die sogenannten Halbzeit-Anpassungen (Halftime-Adjustments) erlauben euch die Taktik in Abhängigkeit der Ausdauer eures Teams zu verändern. Ihr entscheidet, ob ihr die Ausdauer erhöht oder euren Spielern in Drucksituationen die Fähigkeit gibt mit einem höheren Tempo zu werfen.