Lange genug musste die Nintendo-Community auf Super Mario 3D All-Stars warten und endlich ist das Trio da. In diesem Paket wartet nicht nur Super Mario 64, sondern auch Super Mario Sunshine und Super Mario Galaxy auf euch. Liebhaber von Super Mario Galaxy 2 müssen wir in dem Fall vertrösten, denn diesen Teil gibt es nicht mit dabei. On top ist dieses Trio bis zum 31. März 2020 limitiert und wird dann physisch, sowie digital im eShop nicht mehr enthalten sein. Ist es daher Top oder ein Flop? Diese Frage klären wir in unserem Test!
Super Mario 3D All-Stars – Klassiker vereint
Seit dem 18. September können Super Mario-Fans das Nostalgiegefühl aus den Jahren 1996, 2002 und 2007 neu erleben. Denn die Spiele Super Mario 64, Super Mario Sunshine und Super Mario Galaxy sind in Super Mario 3D All-Stars vereint worden! Diese schöne Collection erlaubt es Spielern und Sammlern mit nur einem Titel alle drei Spiele in HD auf der Nintendo Switch wieder zum Leben zu erwecken, was mehr als erfreulich sein dürfte! Besonders Neueinsteiger dürften sich auch freuen, da die Preise von alten Nintendo Spielen gerne in die Höhe steigen über die Jahre hinweg.
Leider hat das Spiel an der Stelle auch schon den ersten faden Beigeschmack, denn dieses Dreierpaket wird es nur bis zum 31. März 2021 geben. Wie es danach weitergeht, weiß bis jetzt noch keiner. Entsprechend hat der Titel dadurch einen unvorhergesehenen Hype ausgelöst und dafür gesorgt und dafür gesorgt, dass viele Spieler es mehrfach gekauft haben. Das gemeine daran ist, dass der Titel in Relation zu Crash Brandicoot N. Sane Trilogy das doppelte kostet.
Davon mal abgesehen hat Nintendo schließlich auch ordentlich daran gebastelt, damit wir Super Mario 64 im Dock sowie Handheld in 720P und die beiden anderen Spiele in 1080P im Dock und 720P im Handheld-Modus zocken können.
Was erwartet euch nun in Super Mario 3D All-Stars? Ganz einfach! Das komplette Retro-Paket!
Super Mario 3D All-Stars – Eine Reise in die Vergangenheit
In Super Mario 64 dürft ihr klassisch die Prinzessin Peach vor Bowser beschützen und es erwarten euch dabei zahlreiche Level. Wer sogar noch auf Erkundungstour geht, wird dabei an vielen Stellen überrascht. Das ist somit nicht nur eine Nostalgiereise für Veteranen, sondern auch eine Endeckungsreise für Neulinge. Das Einzige was stören könnte, ist die Kamera und die Steuerung, die gelegentlich nervt. Dieses Problem liegt jedoch am Zahn der Zeit und ist bei dem Alter des Spiels völlig berechtigt.
Kommen wir nun zum meinem persönlichen Favoriten Super Mario Sunshine. Mit dem Dreckweg 08/17 setz sich das Spiel einfach komplett von den anderen Teilen die bis heute erschienen sind und macht es zu einem ganz besonderen Erlebnis. Zusätzlich zu den typischen Jump n‘ Run Features habt ihr nämlich diese Gerätschaft, die es ermöglicht neue Moves auszuführen und natürlich Dreck weg zu machen. Es ist zwar nicht für jeden der Favorit, doch hat es seine tollen und schlechten Seiten.
Zu den schlechten zählt leider, dass es keinen analogen Controller mehr gibt, wodurch die Steuerung leicht geändert werden musste. Das ist zwar im eigentlichen nicht ganz schlimm, aber bringt nicht 100% das Feeling wie damals rüber. Ein voller GameCube-Controller Support, wäre da wünschenswert gewesen. Nichtsdestotrotz ist dieses Spiel einzigartig und dürfte viele Erinnerungen wiederbringen.
Um das Trio zu kompletieren erwartet uns in Super Mario 3D All-Stars Super Mario Galaxy. Zwar hat die Switch keine Sensorleiste mehr, doch zeigen die Joy Cons hier wieder mal, wie gut sie sind. Genauso wie in Spielen wie 1-2-Switch, sind die Controller sehr feinfühlig und lassen sich in den zahlreichen Leveln sehr gut benutzen. Es erwarten euch nämlich unterschiedlichste Aufgaben, bei denen ihr bestenfalls die beiden Controller nutzt, statt z. B. einen Pro Controller. Insgesamt ist der Port auf die neueste Generation wirklich gut gelungen und passt hervorragend zum Jubiläum.
Als kleinen Bonus könnt ihr sogar alle Songs aus den Spielen jeder Zeit und überall abspielen.