Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: Ghost of Tsushima (PS4) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
Ghost of Tsushima
Spieletester.de > Testberichte > PlayStation 4 > Ghost of Tsushima (PS4) Test
FeaturedPlayStation 4Testberichte

Ghost of Tsushima (PS4) Test

Adam Smieja
Adam Smieja
Veröffentlicht am: 16. November 2023
Letztes Update: 16. November 2023
Teilen
10 Min. Lesezeit
Teilen
Ghost of Tsushima
9
Review Overview

Im Test überzeugt Ghost of Tsushima durch seine atemberaubende Grafik und erstklassiges Samurai-Gameplay. Was den neuesten Titel von Sucker Punch so besonders macht und warum es der glanzvolle Abschluss der PS4-Ära ist, erfahrt ihr in den nachfolgenden Zeilen des Artikels!

Inhalt
Ghost of Tsushima – Windiges Samurai-AbenteuerUnglaublich brutal und unglaublich befriedigendes GameplayRiesige Map mit allerhand GeheimnissenGhost of Tsushima – Ein audiovisuelles Meisterwerk

Wir schreiben das Jahr 1274. Die Mongolen fallen über Japan her und beginnen ihre Invasion auf der Insel Tsushima. Bereits zu Beginn macht Ghost of Tsushima klar, dass es hier ganz und gar nicht zimperlich zugeht und der Titel auch nichts für schwache Gemüter ist. Die Werte der Samurai, Ehre und Disziplin, interessieren die Mongolen überhaupt nicht, sodass diese von den Invasoren überrannt und nahezu ausgelöscht werden.

Mittendrin statt nur dabei: Jin Sakai, der Held von Ghost of Tsushima und zugleich Oberhaupt des Sakai-Clans. Und Jin ist zugleich der Neffe von Fürst Shimura, der beim ersten Überfall als Geisel genommen wird. Der Kidnapper ist niemand anderes als Khotun Khan, Nachfahr von Dschingis Khan.

Während Jin auf wundersame Art und Weise die brutale Schlacht überlebt, muss er schnell feststellen, dass die Mongolen wie ein Fegefeuer über die Insel gezogen sind. Und so entfaltet sich eine Art Rachefeldzug, auf dem Jin sukzessiv die Werte der Samurai infrage stellt oder gar vollständig ad acta legt. Auf seine Reise durch die drei Abschnitte (passenderweise gibt es drei große Akte) lernt ihr allerhand Charaktere kennen und bewundert die wundervollen Landschaften, die ungemein abwechslungsreich sind.

Ghost of Tsushima – Windiges Samurai-Abenteuer

Dass Ghost of Tsushima grafisch absolut fantastisch aussieht, müssen wir eigentlich nicht wirklich weiter klären. Im späteren Teil des Artikels gehe ich aber auf ein paar Besonderheiten ein. Vielmehr überzeugt das Spiel durch seine atemberaubenden Gebiete und die richtig coolen Gameplay-Elemente. Der Wind ist nämlich euer Weggefährte.

Mit einem sanften Streichen über das Touchpad des PS4 Drückers zeigt euch der Wind nämlich die Richtung zum Ziel. Mit einem Wisch nach rechts führt ihr euer Katana zurück in die Scheide, nach links lässt die Flöte spielen, die das Wetter verändert. Das Schöne an der ganzen Windmechanik: Die Wege sind offen und ihr folgt nicht unbedingt einer Straße im The Witcher-Stil. Dadurch erlebt ihr deutlich mehr von der Umgebung und entdeckt allerhand Geheimnisse. Super clever!

Damit aber nicht genug. Sobald ihr euch in der Nähe einer Fuchshöhle befindet oder ein heißes Bad in einer der Quellen ansteht, helfen euch die örtlichen Tiere (Fuchs respektive goldener Vogel) dabei, den richtigen Weg zu finden. Ersterer ermöglicht es euch, mehr Amulette anzuziehen, die verschiedene Boni bringen. Letzterer führt euch zu besagten heißen Quellen (Hot Springs), womit sich eure maximale Gesundheit erhöht. In gewisser Weise erinnern die Mechaniken an Nioh.

In Städten oder Outposts befinden sich zudem Bamboo-Stämme, die ihr durchtrennen könnt, um eure „Resolve“ zu verbessern. Damit könnt ihr mythische Spezialattacken ausführen oder euch auf Knopfdruck heilen. Die Amulette findet ihr übrigens in den Missionen oder besonders mächtige in den verschiedenen Tempeln, die ein wenig Kletteraction erfordern.

Unglaublich brutal und unglaublich befriedigendes Gameplay

Ghost of Tsushima setzt auf ein gewöhnungsbedürftiges, aber sehr befriedigendes Gameplay – sobald ihr es beherrscht. Die Krux liegt nämlich darin: es gibt keinen direkten Lock-On für Gegner. Das bedeutet also im Umkehrschluss, dass ihr bei Unbedarftheit gerne mal ins Leere schwingt. Sobald ihr euch aber eben auf diese Eigenheit eingestellt habt und die Parry-Timings beherrscht, wirkt Ghost of Tsushima wie ein waschechter Samurai-Thriller, der den alten Kurosawa-Filmen in nichts nachsteht. Übrigens: Passend zum Vorbild gibt es auch den gleichnamigen Schwarz-Weiß-Modus, der das Flair der alten Streifen perfekt einfängt.

Jin beherrscht verschiedene Stances, die sich an die unterschiedlichen Gegnertypen anpassen. Die Moon-Stance beispielsweise ist bestens geeignet für die dicken Brummer. Die Water-Stance bricht Schildträger schnell, während die Wind-Stance die Lanzenfreunde durch windschnittige Pirouetten aus der Fassung bringt.

Der Wechsel im Kampf ist flüssig und mitunter auch nötig – selbst wenn ihr auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad spielt. Für meinen persönlichen Geschmack ist aber auch der Hardmode zu leicht, denn sobald der „Perfect Parry“ mit den Skillpunkten gekauft ist, trivialisiert dieser sehr viele Kämpfe. Skillpunkte bekommt ihr – wenig überraschend – für den Level-Aufstieg, der nur durch die Erfahrung aus Missionen oder zufällige Mongolen-Überfälle geschieht. Lediglich Mongolen bzw. Banditen in der offenen Spielwelt umzulegen bringt keine Erfahrungspunkte!

Die Kämpfe in Ghost of Tsushima spielen sich insgesamt sehr brachial und man merkt die Wucht in jedem Angriff. Die Finisher sind krass und die Brutalität des späten 13ten Jahrhunderts wird sehr stark auf dem Bildschirm wiedergegeben. Kleiner Tipp an dieser Stelle: 2vs1 gewinnt ihr locker. 3vs1 wird schwieriger. Alles darüber ist fast schon Selbstmord – vor allem, wenn euch Bogenschützen zu schaffen machen und ihr selbst nicht flott genug seid mit Pfeil und Bogen. Die Inszenierung von Bosskämpfen bildet dabei das Tüpfelchen auf dem i.

Riesige Map mit allerhand Geheimnissen

Wie ihr die Missionen und Gefechte auf der großen Spielwiese Tsushima angeht, ist dabei vollkommen euch überlassen. Sowohl der brachiale Stil mit Stand-Offs und furchtlosen Kämpfen als auch der Stealth-Ansatz funktionieren exzellent gut. Leider aber spielt die KI bei den Stealth-Einlagen etwas zu gut mit. Kurzum: Solange euch die Gegner nicht sehen, sind sie blind, stumm, taub und dumm. Das trübt den ansonsten tadellosen Eindruck der ansonsten clever agierenden Feinde (nur Hard Mode).

Auf dem Rücken eures Pferdes durchquert ihr die malerisch schönen Landschaften von Tsushima und lernt die Geheimnisse kennen. Die Missionen des Spiels sind nun wirklich keine Überraschung, doch deren Aufmachung ist es, was sie so besonders macht. Im Kern stecken simple Kill-, Bring und Escort-Missionen dahinter. Doch mal gilt es einer Sage nach rachsüchtigen Geistern im Wald auf den Grund zu gehen, mal schützt ihr die lokal berühmte Brauerei vor Mongolen und mal übernehmt ihr auch gleich einen ganzen Hafen.

Dabei leiht sich Ghost of Tsushima viele Mechaniken aus Assassin’s Creed. Aussichtstürme, die Lokalitäten enthüllen gibt es dankenderweise nicht. Vielmehr meine ich damit Forts von Feinden, wo ihr verschiedene Ziele absolvieren könnt bzw. müsst, sodass am Ende die japanische Bevölkerung zurückkehren kann. Als Belohnung winken Supplies, Stahl, Erze oder Stoffe.

Diese benötigt ihr für das Upgrade-System der verschiedenen Rüstungen sowie Waffen (es gibt nur ein Katana, aber mehrere Bögen). Das System ist darauf ausgelegt, dass ihr erst im dritten Akt wirklich weit fortgeschritten seid, insofern braucht ihr euch keine Sorgen zu machen, wenn es etwas länger dauert. Ohnehin ist die Spielzeit mit mindestens 30 Stunden sehr hoch angesetzt. Wer alles sehen und erleben will, sollte um die 80 Spielstunden einplanen.

Ghost of Tsushima – Ein audiovisuelles Meisterwerk

Wie eingangs schon erwähnt, ist Ghost of Tsushima ein grafisches Meisterwerk. Die Umgebung wirkt einfach traumhaft schön und ich erwischte mich dabei, fast jede Minute irgendwo stehen zu bleiben und entweder sofort ein Screenshot zu machen oder den Photo-Mode zu aktivieren, um das beste herauszuholen. Zum Zeitpunkt des Artikels (25.07) liegen über 100 GB an Screenshots und Videos auf meiner PS4 Pro. Alle Bilder, die ihr in diesem Artikel seht, sind dementsprechend von mir geschossen.

Dabei solltet ihr aber beachten: HDR wird nicht abgebildet! Und gerade das macht einen riesigen Unterschied. Auf der PS4 Pro läuft das Spiel nativ in 1800p und 30 FPS, wobei die Framerate hin und wieder bei großen (>7 Gegner) auch mal einbrechen kann. Im Performance-Mode hingegen skaliert es auf 1080p runter und läuft mit konstanten 30 FPS.

Die herausragende Qualität hat aber auch ab und zu seine Schattenseiten. Manche Texturen wirken nämlich eher schwach – ein Zeichen dafür, dass die PS4 (Pro) an dieser Stelle wohl vollständig ausgereizt ist. Ich bin gespannt, inwiefern ein etwaiges PS5 Upgrade die Performance, Auflösung und insbesondere Texturen noch besser in Szene setzen kann.

Die musikalische Untermalung von Ghost of Tsushima ist über jeden Zweifel erhaben. Dabei nutzen die Entwickler sowohl den Controller für Wind-Sounds als auch alle Möglichkeiten, die eine 5.1 Anlage (oder besser) zu bieten hat. Wenn ihr nicht in den Genuss von 5.1/7.1 kommt, verpasst ihr in der Tat was. Englische Sprachausgabe ist exzellent und die einzige Version, die lippensynchron ist. Die japanische Tonspur ist ebenfalls superb, aber eben leider nicht lippensynchron.

Ghost of Tsushima
Review Overview
9
Gesamtnote 9
Gute Punkte Superbe Grafik Exzellente Sprachausgabe (sowohl Englisch als auch Japanisch) Wundervolles Sound Design Erstklassiger Soundtrack Starkes Kampfsystem mit ungemein vielen Nuancen Riesiger Umfang Zahlreiche Unlockables für sehr unterschiedliche Outfits Rüstungen verändern Spielart Waffen und Gadgets sorgen für spannende Gefechte Mitunter sehr spannende Geschichten
Schlechte Punkte Gegner-KI in Stealth dumm Entscheidungen in Gesprächen üben kein Einfluss auf Story aus Perfect Parry trivialisiert auch den Hard Mode Sammelaufgaben repetitiv
be quiet! Shadow Base 800 FX (PC) Test
The Last of US Part II XXL (PS4) Test
Romance of the three Kingdoms XIV (PS4) Test
F1 2021 (PS5) Test
Dragon Age: The Veilguard (PC) Test
TAGGED:Ghost of Tsushima
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte

NVIDIA Geforce NOW
NVIDIA Geforce NOW (PC) Test
WWE 2K25
WWE 2K25 (PS5) Test
Rise of the Ronin
Rise of the Ronin (PC) Test
Dynasty Warriors Origins Titelbild
Dynasty Warriors Origins (PS5) Test
Monster Hunter Wilds Titelbild
Monster Hunter Wilds (PC) Review
Monster Hunter Wilds Titelbild
Monster Hunter Wilds (PS5) Vorschau
Kingdom Come: Deliverance II
Kingdom Come: Deliverance II (PS5) Test
Lost Eidolons Veil of the Witch Titelbild
Lost Eidolons – Veil of the Witch (PC) Vorschau

Auch interessant!

Horizon Zero Dawn Remastered
FeaturedPlayStation 5Testberichte

Horizon Zero Dawn Remastered (PS5) Test

Banishers: Ghosts of New Eden
TestberichtePlayStation 5

Banishers: Ghosts of New Eden (PS5) Test

sc6m9b.png
FeaturedPlayStation 4Testberichte

eFootball PES 2020 (PS4) XXL-Test

16. November 2023
Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals Definite Edition
PlayStation 4Testberichte

Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals Definite Edition (PS4) Test

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?