Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 (PS4) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
Tony Hawk's Pro Skater 1+2
Spieletester.de > Testberichte > PlayStation 4 > Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 (PS4) Test
FeaturedPlayStation 4Testberichte

Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 (PS4) Test

Adam Smieja
Adam Smieja
Veröffentlicht am: 16. November 2023
Letztes Update: 16. November 2023
Teilen
7 Min. Lesezeit
Teilen

Dass wir das noch erleben dürfen. Activision Blizzard bringt ein gutes Spiel heraus! Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 beweist im Test, dass es die Originale an jeder Ecke und Kante würdigt und in eine Zeit bringt, die dem früheren Funsport wieder Leben einhaucht. Wenn das mal keine idealen Voraussetzungen sind, um die Marke wiederzubeleben! Die nachfolgenden Zeilen erklären euch, warum ihr Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 definitiv mindestens mal gesehen haben solltet!

Inhalt
Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 – 120 Sekunden AdrenalinGeiler Sound und optisch hochmodernFazit:

Ich erinnere mich noch sehr gerne an meine Jugend. Damals, da war alles noch so viel leichter. Spiele wie Tony Hawk’s Pro Skater 1 und auch 2 waren die Renner unter Freunden, wenn diese bei mir zu Hause waren und wir uns innerhalb des 2-Minuten-Limits um Highscores gebattled haben. Entwickler Vicarious Visions hat die beiden Originale mit allen ihren Stärken und Schwächen modernisiert und obendrauf einige starke Neuheiten hinzugefügt.

Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 – 120 Sekunden Adrenalin

Im Rahmen der altbekannten Karriere habt ihr exakt 120 Sekunden (plus weitere Sekündchen für letzte Combo-Ketten), um euch auf den verschiedenen Locations auszutoben. Insgesamt warten 17 Skater-Areale auf euch, in denen ihr Highscores, SKATE-Buchstaben, geheime Tapes und mehr jagt. Zwei Minuten sind nicht viel und wollen somit gut geplant sein, denn was früher galt, gilt auch heute noch: Time is money! Oder: Punkte! Wenn ihr die unterschiedlichen Locations ohne Zeitdruck erkunden möchtet, müsst ihr einen Abstecher in den neuen Free Skate Modus machen.

Genau wie im Original ist die Steuerung punktgenau und geht schon nach den ersten zwei bis drei Fehlversuchen komplett in Fleisch und Blut über. Wirken die Punktanforderungen am Anfang noch unerreichbar, sieht die Sache zehn Minuten später schon witzlos einfach aus. Vom Ollie über 360s bis hin zu den Special Moves – alles flutscht. Und die 100er Combos auf den berühmtberüchtigten Plätzen wie dem Lagerhaus aus Teil 1 stellen kein Problem dar. An dieser Stelle sei gesagt: Die Locations wirken – wenig überraschend – geradezu winzig im Vergleich zu anderen Spielen (Skate oder auch das kürzlich erschienene Skater XL). Das ist für mich aber keinerlei Manko, sondern Teil der Nostalgie. Ich liebe es.

Setze ich aber die rosarote Brille für einen Moment ab, muss auch ich zugeben, dass Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 insgesamt ein kurzes Vergnügen ist. Wenn ich es drauf anlege, habe ich das gesamte Spiel nach vier, maximal fünf Stunden durchgespielt. Die richtig anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben haben erst Teil 3 und 4 implementiert, die hier fehlen. Dafür waren diese Ableger allerdings nicht mehr so revolutionär wie die ersten beiden Teile.

Um dem Problem entgegenzuwirken, haben die Entwickler eine riesige Menge an Unlockables reingebracht. Für Tricks und mehr bekommt ihr Erfahrungspunkte und Spielerlevel. Je höher, desto mehr Gegenstände dürft ihr im Shop erwerben (keine Mikrotransaktionen).

Geiler Sound und optisch hochmodern

Die Musik des Spiels ist eines der absoluten Highlights. Neben den bekannten Tracks der Originale, mit dabei Bad Religion und Konsorten, gesellen sich insgesamt 37 neue Songs. Dabei fügen sich die neuen Lieder bestens in den allgemeinen Mix aus Punkrock und Hip-Hop ein. Für Fans beider Richtungen ein richtiger Hochgenuss sowie ganz viel Nostalgie.

Optisch haben die Entwickler das Spiel komplett neu aufgelegt. Als Basis dient die Unreal Engine, wodurch nicht nur die Areale sehr realistisch daherkommen, sondern auch die Animationen butterweich ablaufen. Eine nette Anekdote: Für die Charakter-Models haben die Entwickler unter anderem den 52 Jahre alten Tony Hawk virtualisiert. Daddy Hawk wirkt dennoch genauso agil und trickreich wie sein 20 Jahre jüngerer digitaler Vorgänger – der Gedanke daran ist trotzdem belustigend. Neben den altbekannten Skatern gibt es auch ein paar Neulinge. So findet die Brasilianerin Leticia Bufoni ihren Weg ins Spiel. Auch Tony Hawks Sohn Riley ist mit von der Partie. Grafisch ist Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 eine echte Augenweide.

Zuletzt noch ein paar Anmerkungen. Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 nutzt für sein Tricksystem das Modell aus Teil 3, sodass ihr beim Grinden einer Pipe Reverts durchführen könnt, um so die Combo-Serie noch höher zu bekommen. Außerdem hat dies den Vorteil, dass ihr das Tempo erhöht und somit noch mehr Aktionen ausführen könnt. Wenn euch das die Nostalgie raubt: Dieses Feature lässt sich deaktivieren! Überdies gibt es zwei Online-Modi (Jam & Wettkampf) sowie einen Splitscreen-Modus für Couch-Fans.


Fazit:

2020 ist ein richtig gutes Jahr für Remakes. Square Enix hat es mit Final Fantasy VII bewiesen und auch Vicarious Visions zeigt mit Tony Hawk’s Pro Skater 1+2, dass selbst 20 Jahre alte Spiele auch heute noch bestens funktionieren können. Die schiere Liebe zum Detail, die Huldigung der beiden Originale und die wenigen, dafür aber sinnvollen Neuerungen machen das Remake zum modernen Klassiker. Die Steuerung ist punktgenau, die Animationen butterweich, die Optik rattenscharf und der Soundtrack treibt mit seinen wuchtigen Punkrock/HipHop-Tracks voran.

Klar, das Remake ist rasend schnell durchgespielt. Das Zeitlimit von 2 Minuten mag nicht mehr ganz so modern wirken, genauso wie die sehr kleinen Areale. Mich persönlich hat gar nichts davon gestört. Wenn ich drei Stunden am Stück sitze, um meinen Rekord von 6 Mio. Punkten in einer Combo zu toppen, dann sagt das mehr über das Spiel aus als die knapp 900 Wörter dieses Artikels. Gerne mehr davon! Oder einen richtigen, neuen Ableger.

Song of Nunu A League of Legends Story (PC) Test
JBL Quantum Stream Studio (Hardware) Test
JBL Quantum 360 Wireless (Hardware) Test
Need for Speed Hot Pursuit Remastered (PS4) Test
Starfield (PC) Test
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte

NVIDIA Geforce NOW
NVIDIA Geforce NOW (PC) Test
WWE 2K25
WWE 2K25 (PS5) Test
Rise of the Ronin
Rise of the Ronin (PC) Test
Dynasty Warriors Origins Titelbild
Dynasty Warriors Origins (PS5) Test
Monster Hunter Wilds Titelbild
Monster Hunter Wilds (PC) Review
Monster Hunter Wilds Titelbild
Monster Hunter Wilds (PS5) Vorschau
Kingdom Come: Deliverance II
Kingdom Come: Deliverance II (PS5) Test
Dragon Age: The Veilguard
Dragon Age: The Veilguard (PC) Test

Auch interessant!

Maneater
PlayStation 5Testberichte

Maneater (PS5) Test

WWE 2K Battlegrounds
PlayStation 4Testberichte

WWE 2K Battlegrounds (PS4) Test

16. November 2023
Plants vs Zombies Schlacht um Neighborville
FeaturedPlayStation 4Testberichte

Plants vs Zombies Schlacht um Neighborville (PS4) Test

Those Who Remain
PlayStation 4Testberichte

Those Who Remain (PS4) Test

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?