Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: Madden NFL 26 (PS5) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
Madden NFL 26
Spieletester.de > Testberichte > PlayStation 5 > Madden NFL 26 (PS5) Test
FeaturedPlayStation 5Testberichte

Madden NFL 26 (PS5) Test

Behrang Dadash
Behrang Dadash
Veröffentlicht am: 15. August 2025
Letztes Update: 15. August 2025
Teilen
23 Min. Lesezeit
Teilen
Madden NFL 26
9
Madden NFL 26 (PS5) Test

Madden NFL 26 setzt ein deutliches Zeichen. Seit Jahren wirkte die Serie wie gefangen in Routine, oft vorhersehbar, manchmal sogar bequem. Doch diesmal spürte ich schon vor dem ersten Kickoff eine besondere Energie, fast wie vor einem entscheidenden Endspiel. Auch die Community ist skeptisch und neugierig zugleich. Was, wenn diesmal wirklich mehr dahintersteckt als nur kleine Anpassungen? Was, wenn Madden NFL 26 endlich den großen Schritt wagt, auf den Fans so lange warten? Mehr dazu erfahrt ihr in den nachfolgenden Zeilen.

Inhalt
  • Madden NFL 26 – Ein Football-Jahrgang mit neuem Selbstvertrauen
  • Madden NFL 26 – Franchise Modus als Herzstück
  • Madden NFL 26 – Superstar Modus mit Licht und Schatten
  • Madden NFL 26 – Auf dem Feld spürbar verbessert
  • Madden NFL 26 – Ultimate Team Modus bleibt ein Kritikpunkt
  • Madden NFL 26 – Online-Multiplayer: Rivalität und Teamgeist im Netz
  • Wunschliste für zukünftige Updates
  • Madden NFL 26 – Editionen und Inhalte im Vergleich
  • Tipps zur Vermeidung von Pay-to-Win im Ultimate Team
  • Fazit
  • FAQ
    • Was ist neu in Madden NFL 26?
    • Welche Plattformen werden unterstützt?
    • Gibt es In-Game-Käufe?
    • Wie wirkt sich das neue Wetter-System auf das Gameplay aus?
    • Was ist der Franchise-Modus?
    • Wie verbessert Madden NFL 26 den Superstar-Modus?
    • Kann ich Madden NFL 26 online spielen?
    • Wer ist der Entwickler von Madden NFL 26?
    • Sind Rezensionen für Madden NFL 26 hilfreich bei der Kaufentscheidung?

Madden NFL 26 – Ein Football-Jahrgang mit neuem Selbstvertrauen

In diesem Jahr wirkt es so, als hätte das Entwicklerteam von EA Tiburon die Bremse gelöst. Madden NFL 26 fühlt sich an wie ein Titel, der nicht nur punktuell verbessert wurde, sondern in zentralen Bereichen neues Selbstvertrauen gewonnen hat – und die Anpassung an diese neuen Bedingungen stellt eine echte Herausforderung für den Spieler dar.

Man muss nicht lange suchen, um die auffälligsten Veränderungen zu bemerken. Schon beim ersten Start fällt auf, dass die Präsentation spürbar aufgewertet wurde. Pre-Game-Rituale sind jetzt nicht mehr nur Beiwerk, sondern werden zelebriert. Wer die Patriots spielt, sieht Rob Gronkowski die Glocke schlagen, bei den Vikings ertönt das Gjallarhorn, bei den Chiefs peitscht der Tomahawk-Chop durchs Stadion. Das sind keine riesigen Gameplay-Änderungen, aber sie verstärken das Gefühl, dass man Teil einer authentischen NFL-Atmosphäre ist.

Was besonders auffällt, ist die neue Wettersimulation. Schneestürme, bei denen man kaum zwanzig Yards weit sehen kann oder Starkregen, der das Ballhandling spürbar verändert, sind nicht mehr bloße Kulisse. Solches „Football Weather“ sorgt dafür, dass extreme Wetterbedingungen wie Schnee, Nebel oder Regen das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussen. Spieler rutschen weg, Fumbles häufen sich, Pässe segeln ins Nichts, wenn der Quarterback zu optimistisch wirft. Das hat unmittelbare Auswirkungen auf die Spielweise und zwingt einen, taktisch umzustellen, je nachdem, wie die Wetterlage gerade ist. Genau hier liegt ein Kernaspekt von Madden NFL 26, da es uns als Spieler zwingt, sich anzupassen, anstatt stur die eigenen Lieblingsspielzüge herunterzuspielen.

Gleichzeitig ist spürbar, dass das Team hinter dem Spiel viele Ideen aus College Football 26 übernommen hat, vor allem beim Tempo und bei den Animationen. Madden ist nicht so schnell und arcadeartig wie der College-Ableger, wirkt aber flüssiger und reaktionsfreudiger als im Vorjahr. Cuts, Richtungswechsel und Tackles haben mehr Gewicht und sehen dieses Jahr natürlicher aus. Das sorgt für ein explosiveres Gameplay, bei dem die Action auf dem Spielfeld deutlich dynamischer und intensiver wirkt. Es gibt weniger von diesen unlogischen Broken-Tackle-Situationen, bei denen ein Spieler wie durch Magie durch drei Verteidiger gleitet.

Madden NFL 26 – Franchise Modus als Herzstück

Madden NFL 26

Wer Madden hauptsächlich wegen Ultimate Team spielt, wird auch dieses Jahr bedient, doch die eigentliche Überraschung findet sich im Franchise-Modus. Zum ersten Mal seit vielen Jahren habe ich das Gefühl, dass hier nicht nur an der Oberfläche poliert wurde. Das System mit den Coaching-Archetypen und den wöchentlichen Loadouts bringt eine neue strategische Tiefe. Unterschiedliche coaching stile der Trainer beeinflussen maßgeblich die Spielstrategie und sorgen für individuelle Herangehensweisen an jede Partie. Zudem spiegeln aktuelle coaching trends, wie anpassbare Counter und moderne Trainingsmethoden, die Weiterentwicklung des Franchise-Modus wider.

Jede Woche lässt sich entscheiden, welche Fähigkeiten und Playsheets mitgenommen werden sollen, um sich gezielt auf den Gegner vorzubereiten. Die wöchentlichen Loadouts bieten dabei coach vorschläge, die dynamische Spielzugempfehlungen auf Basis von NFL-Daten und Spielsituationen liefern. Das mag nach einer Kleinigkeit klingen, verändert aber den Spielfluss enorm. Gegen ein defensiv orientiertes Team wie die Steelers lassen sich so etwa mehr kurze Pässe planen, während es sich empfiehlt, auf coach-spezifische Empfehlungen für schnelle Screens oder Outside-Runs gegen eine aggressive Defense zu setzen.

Das neue Wear-and-Tear-System fügt sich meiner Meinung nach besonders gut ein. Es zwingt dazu, die Belastung der Spieler über die Saison hinweg zu steuern. Wer seinen Running Back Woche für Woche 30 Mal den Ball tragen lässt, muss mit sinkenden Werten und erhöhter Verletzungsgefahr rechnen. Diese Mechanik funktioniert aktuell nicht perfekt, gerade im späten Saisonverlauf wirken manche Fatigue-Werte überzogen, aber sie bringt frischen Realismus in die Langzeitplanung.

Nicht gelungen wirkt in Madden NFL 26 das Menü- und Ladesystem. Spieler- und Trainer-Upgrades erfordern immer noch mehrere Ladebildschirme, was den Spielfluss unterbricht. Diese Wartezeiten waren für mich vor allem in einer Franchise-Saison spürbar, die oft mit Kaderänderungen einhergeht. Auch die Position Battles sind nicht optimal umgesetzt. Verletzungen in der Preseason können Spieler automatisch aus der Startplatzvergabe werfen, selbst wenn sie eigentlich stark genug gespielt haben.

Trotz dieser Schwächen ist der Franchise-Modus so interessant wie schon lange nicht mehr. Die Scouting-Logik wurde verbessert, die Draft-Vorbereitung fühlt sich relevanter an und die wöchentlichen Recaps mit Kommentator Scott Hanson geben der Liga ein zusammenhängendes Gesicht. Spieldaten spielen dabei eine zentrale Rolle für die Planung und Analyse der eigenen Strategie. Es ist nicht nur die eigene Story, die sich hier entfaltet, sondern auch das Gefühl, selbst Teil einer lebendigen NFL-Saison zu sein. Bei defensiven Strategien kommen zudem Twist-Optionen zum Einsatz, um den gegnerischen Quarterback gezielt unter Druck zu setzen.

Madden NFL 26 – Superstar Modus mit Licht und Schatten

Madden NFL 26 Test

Schon immer ist der Superstar-Modus die Anlaufstelle für alle, die ihre Karriere vom Draft bis in die Hall of Fame simulieren wollen. Auffällig für uns ist, dass in Madden NFL 26 der Modus klar strukturierter ist als noch in den Jahren zuvor. Die Kapitelstruktur und die Sphere-of-Influence-Mechanik geben mehr Orientierung. Beziehungen zu Coaches, Teamkollegen, Fans oder medizinischem Personal beeinflussen den Fortschritt. Besonders die Superstars im Team haben einen spürbaren Einfluss auf die eigene Karriereentwicklung, da ihre Präsenz und ihr Spielgefühl entscheidend für den Verlauf der Saison sein können.

Das ist an sich eine gute Idee, auch wenn manche Figuren und Belohnungen kaum Relevanz haben. Wenn bestimmte Handlungen oder Investitionen keinen echten Unterschied machen, verliert man schließlich chnell die Motivation, sich überhaupt damit zu beschäftigen.

Die Präsentation in diesem Modus hat sich verbessert, mit mehr Hintergründen und natürlicher wirkenden Gesprächsszenen. Besonders im Superstar-Modus stehen die Star-Quarterbacks im Fokus, deren individuelle Spielstile und charakteristische Bewegungen realistisch simuliert werden. Allerdings gibt es nach wie vor keine vertonten Dialoge, alles muss weiterhin gelesen werden. Die Individualisierung wird durch einzigartige Quarterbacks verstärkt, deren realistische Verhaltensweisen und Entscheidungen durch maschinelles Lernen nachgebildet werden. Auch der Scrambling-Stil und die authentischen Bewegungsmuster der Quarterbacks sorgen für ein abwechslungsreiches Gameplay. Verschiedene Spielstilen beeinflussen maßgeblich die Karriereentwicklung und sorgen für mehr Tiefe.

Die Eigenschaften authentischen Spielstilen, die auf echten NFL-Daten basieren, tragen entscheidend zur Authentizität des Modus bei. Wie sich Quarterbacks bewegen, wirkt sich direkt auf die Spielerfahrung aus und macht jede Partie einzigartig. Nichtsdestotrotz bleibt der Superstar-Modus für mich und wahrscheinlich für viele andere nur ein Nebenschauplatz in Madden NFL 26. Aus meiner Sicht ist die Langzeitmotivation begrenzt. Nach einer Saison hatte ich bereits den Großteil der Inhalte gesehen und wer vor allem auf taktische Tiefe setzt, wird hier nicht lange dranbleiben.

Madden NFL 26 – Auf dem Feld spürbar verbessert

Madden NFL 26 Testbericht

In Puncto Gameplay hat mich Madden NFL 26 in vielen Details überzeugt. Das neue QB-DNA-System sorgt dafür, dass Quarterbacks sich spürbar voneinander unterscheiden. Mahomes spielt unorthodox, Allen kombiniert Scrambles mit langen Pässen, Murray hat mit seiner Größe zu kämpfen, wenn Pässe an den Helmen der O-Liner abprallen. Diese Feinheiten verändern nicht nur das Gefühl, sie zwingen uns auch zu realistischeren Entscheidungen. Zusätzlich sorgt das explosives NFL gameplay für eine dynamische, energiegeladene Action auf dem Feld, die durch innovative Animationen und KI-gestützte Technologien unterstützt wird.

Die Animationen bei Fängen, Tackles und Ballabgaben wirken deutlich flüssiger als noch im Vorjahr. Wide Receiver wissen nun eher, wann es sinnvoller ist, ins Aus zu gehen, statt die Extra-Yards zu riskieren. Defensivspieler setzen bei kritischen Situationen den Körper gezielter ein, um den Ballträger vor der First-Down-Markierung zu stoppen. Die physikbasierten Interaktionen bieten verbesserte Kontrolle bei Tackles, Stiff Arms und Trucks. Solche Details ergeben in der Summe ein stimmigeres Spielgefühl. Im Bereich der neuen Strategien kommen coach dna anpassungsfähige counter zum Einsatz, die auf realen NFL-Coaching-Trends basieren und das Gameplay strategischer sowie authentischer gestalten.

Die Steuerung profitiert vom überarbeiteten Bewegungssystem, das aus meiner Sicht näher an College Football 26 liegt. Madden ist dadurch schneller und reaktionsfreudiger, ohne dass der NFL-Charakter verloren geht. Auch die neuen Wurfvarianten wie Back-Shoulder oder Pylon-Pässe bringen zusätzliche Möglichkeiten, wenn man das neue Passing-System nutzt. Das haptische Feedback des DualSense-Controllers lässt den Spieler jeden Tackle und Touchdown spüren.

Neben dem Gameplay haben die Entwickler vor allem in die Präsentation investiert. Vier verschiedene Broadcast-Pakete für unterschiedliche Spieltage, progressive Beleuchtung, Teamrituale und intensives Wettergeschehen machen jede Partie etwas einzigartiger. Primetime-Spiele fühlen sich wirklich wie Events an. Das 3D-Audio schafft eine intensivere Spielerfahrung und lässt den Spieler Teil der Action werden. Die neue Halbzeitshow und die wöchentlichen Recaps geben das Gefühl, in einer echten NFL-Woche zu stecken.

Kleinere Schwächen bleiben jedoch auch in Madden NFL 26 nicht verborgen. Während unseres Tests auf der Playstation 5 Pro fiel uns auf, dass manche Menüelemente etwas träge reagieren. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, das Startvideo im Hauptmenü anzupassen oder komplett zu deaktivieren. Auch in Ultimate Team gibt es Kritikpunkte, insbesondere beim Premium Pass, der viele Inhalte hinter einer Paywall hält. Die Grafik wurde verbessert, sodass die Teams zu jeder Zeit und unter jedem Wetter besser aussehen. In Ultimate Team spielen objekte und in game objekte eine zentrale Rolle, da sie das Gameplay und das Roster Management maßgeblich beeinflussen.

All das ändert aber nichts daran, dass die allgemeine Präsentationsqualität in Madden NFL 26 so hoch ist wie seit Jahren nicht mehr.

Als Produkt im Bereich Software und digitale Inhalte unterliegt Madden NFL 26 bestimmten Lizenz- und Nutzungsbedingungen. Der Zugriff auf den inhalt, wie etwa digitale Spiele, Download-Objekte oder Medienmaterialien, ist an entsprechende Zugriffsrechte und Nutzungsbedingungen gebunden. Sports Madden NFL 26 präsentiert sich als innovative NFL-Simulation mit authentischem Gameplay und modernen Features. Die Online-Features ermöglichen play im Multiplayer-Modus sowie Remote Play, was das Spielerlebnis auf verschiedenen Plattformen erweitert. Für Nutzer der Nintendo Switch ist b relevant, da Online-Services, digitale Käufe und Nutzungsbedingungen für das Online-Gameplay und In-Game-Käufe beachtet werden müssen.

Madden NFL 26 – Ultimate Team Modus bleibt ein Kritikpunkt

Ultimate Team Modus

Ultimate Team ist wie immer eine gespaltene Sache. Im Solomodus mit seinen Challenges und der Möglichkeit, Karten direkt ins Team zu übernehmen, wirkt er dieses Jahr spürbar komfortabler. Während unseres Tests hatten wir oft den Eindruck, dass die Struktur klarer wirkt und wir schneller verstehen, wie wir sinnvoll vorankommen. Einige Herausforderungen sind wirklich gut gestaltet und sorgen für kleine Erfolgsmomente, auch wenn sich nach längerer Spielzeit leichte Wiederholungen einschleichen.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Inhalten und In-Game-Käufen je nach Ländern und regionalen Einstellungen variieren kann.

Sobald wir jedoch ins Online-Duell gegen zahlende Gegner gewechselt sind, stießen wir schnell an die Grenzen eines fairen Wettbewerbs. Die Unterschiede in der Teamstärke waren teilweise so groß, dass selbst gutes Gameplay kaum noch eine Chance hatte. Der Modus bleibt klar auf Umsatzmaximierung ausgerichtet und das spürten wir in vielen Partien, auch wenn er sich an manchen Stellen zugänglicher präsentiert. Für uns wird er trotzdem ein fester Bestandteil bleiben, weil das Sammeln und Verbessern des eigenen Teams seine ganz eigene Anziehungskraft entfaltet. Aus unserer Sicht ist Ultimate Team auch in Madden NFL 26 der umstrittenste Teil des Gesamtpakets.

Madden NFL 26 – Online-Multiplayer: Rivalität und Teamgeist im Netz

Der Online-Multiplayer von Madden NFL 26 bringt die Faszination des American Football direkt ins Wohnzimmer – und das mit einer Intensität, wie sie nur EA Sports Madden NFL bieten kann. Hier treffen sich Fans aus aller Welt, um in packenden Duellen ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Football-Enthusiasten zu messen. Das explosive NFL-Gameplay, das Madden NFL 26 auszeichnet, entfaltet im Online-Spiel seine volle Wirkung: Jeder Spielzug, jede Entscheidung und jede Anpassung an den Gegner kann über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Herzstück des Online-Erlebnisses ist das neue, KI-gestützte Maschinenlernsystem, das auf umfangreichen NFL-Daten basiert. Dadurch spiegeln sich die authentischen Spielstile und Strategien echter NFL-Quarterbacks und Coaches im Spiel wider. Madden NFL 26 nutzt ein neues KI-gestütztes Machine-Learning-System, das Tausende Spielzüge aus realen NFL-Daten verarbeitet. Egal, ob du mit einem Star-Quarterback auf den Platz gehst oder dein Team mit cleveren Coach-DNA-Optionen anpasst – das System sorgt dafür, dass sich jede Partie einzigartig und realistisch anfühlt. Die Coach-DNA-anpassungsfähigen Counter ermöglichen es, auf die Taktik des Gegners zu reagieren und die eigene Strategie dynamisch zu verändern.

Im Franchise-Modus des Online-Multiplayers kannst du nicht nur dein Lieblingsteam steuern, sondern auch mit dem Roster Management gezielt an deinem Kader feilen. Die Auswahl an Teams, Spielern und Spielzügen ist riesig, sodass du deine ganz eigene Football-Philosophie auf das virtuelle Spielfeld bringen kannst. Mit jedem Spiel sammelst du wertvolle Erfahrungen und Daten, die dir helfen, deine Taktik weiter zu verfeinern.

Natürlich bietet Madden NFL 26 auch zahlreiche Möglichkeiten zur Personalisierung. Über verschiedene Editionen und den Kauf von In-Game-Objekten kannst du dein Team optisch und spielerisch aufwerten. So bleibt das Spielerlebnis frisch und motivierend – egal, ob du dich für ein schnelles Match oder eine langfristige Online-Karriere entscheidest.

Madden NFL 26 ist auf allen wichtigen Plattformen wie PlayStation 5, Nintendo Switch 2 und PC verfügbar. Die Community wächst stetig, und auf der offiziellen EA Sports Madden NFL Seite findest du regelmäßig Updates, Tipps und Unterstützung rund um das Spiel. Madden NFL 26 kann auf Nintendo Switch über einen Nintendo-Account erworben werden und ist über den Nintendo eShop erhältlich.

Für alle, die den Nervenkitzel echter NFL-Duelle lieben und sich mit anderen messen wollen, ist der Online-Multiplayer von Madden NFL 26 ein absolutes Highlight. Dank modernster Technik, authentischer NFL-Daten und vielfältiger Anpassungsmöglichkeiten bietet das Spiel ein Online-Erlebnis, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Football-Fans begeistert.

Wunschliste für zukünftige Updates

Die Madden-Community hat einige Wünsche geäußert, die in zukünftigen Updates oder Versionen berücksichtigt werden könnten:

  • Verbesserte KI in der Defensive: Mehr Variation und Intelligenz bei der Abwehr.
  • Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten: Mehr Optionen zur Individualisierung von Teams, Trikots und Stadien.
  • Realistischere Verletzungsmechanik: Verletzungen sollen noch dynamischer und realistischer ausfallen.
  • Mehr Vertonungen und Kommentatoren: Für ein intensiveres und abwechslungsreicheres Spielerlebnis.
  • Erweiterte Crossplay-Funktion: Ermöglicht das Spielen über verschiedene Plattformen hinweg.

Madden NFL 26 – Editionen und Inhalte im Vergleich

EditionInhaltPreis (ca.)
Standard EditionGrundspiel, Zugang zu allen Modi109,99 €
Deluxe EditionGrundspiel, Early Access, zusätzliche In-Game-Währung und Objekte129,99 €
Ultimate EditionAlle Deluxe-Inhalte plus exklusive Skins, weitere In-Game-Objekte149,99 €

Tipps zur Vermeidung von Pay-to-Win im Ultimate Team

TippBeschreibungNutzen
Regelmäßig Challenges spielenNimm an den täglichen und wöchentlichen Herausforderungen teil, um In-Game-Währung ohne zusätzliche Ausgaben zu verdienen.Erhöht dein Budget und ermöglicht den Kauf besserer Karten ohne echtes Geld zu investieren.
Team-Taktik anpassenSetze auf strategische Anpassungen deiner Spielweise und Teamaufstellung statt nur auf starke Karten.Verbessert die Spielleistung durch kluge Entscheidungen, unabhängig von der Kartenausstattung.
Markt beobachtenNutze den Transfermarkt aktiv, um Karten günstig zu kaufen und gewinnbringend zu verkaufen.Optimiert dein Team-Budget und ermöglicht den gezielten Aufbau eines starken Teams.
Community-Events nutzenBeteilige dich an zeitlich begrenzten Events, um exklusive Belohnungen und seltene Karten zu erhalten.Erhöht die Chance auf besondere Items und stärkt dein Team ohne zusätzliche Kosten.
Geduld bewahrenInvestiere Zeit und kontinuierliches Spielen, um langfristig Erfolge zu erzielen.Baut eine nachhaltige und faire Spielbasis auf, die nicht von schnellen Käufen abhängt.
  • Regelmäßig Challenges spielen: Verdiene In-Game-Währung ohne zusätzliche Kosten.
  • Team-Taktik anpassen: Nutze strategische Anpassungen statt nur auf starke Karten zu setzen.
  • Markt beobachten: Kaufe und verkaufe Karten im Transfermarkt, um dein Budget zu optimieren.
  • Community-Events nutzen: Nimm an zeitlich begrenzten Events teil, um exklusive Belohnungen zu erhalten.
  • Geduld bewahren: Erfolg im Ultimate Team erfordert Zeit und kontinuierliches Spielen.

Fazit

Madden NFL 26 setzt neue Maßstäbe für die Serie und bringt frischen Wind in bewährte Spielmodi. Besonders der Franchise-Modus überzeugt mit strategischer Tiefe und realistischer Saisonplanung, während das Gameplay durch das neue KI-gestützte Maschinenlernsystem deutlich dynamischer und authentischer wirkt. Die verbesserte Präsentation mit realistischen Wettereffekten und intensiven Halbzeitshows mit Scott Hanson sorgt für ein echtes NFL-Erlebnis. Trotz kleinerer Schwächen, etwa im Menüsystem oder beim Ultimate Team, bietet Madden NFL 26 eine gelungene Mischung aus Innovation und Tradition, die sowohl Neueinsteiger als auch langjährige Fans begeistert.

FAQ

  1. Was ist neu in Madden NFL 26?

    Madden NFL 26 nutzt ein neues, KI-gestütztes Maschinenlernsystem, das auf echten NFL-Daten basiert. Es bringt authentischere QB-Spielzugentscheidungen, verbesserte Animationen, dynamische Wettereffekte sowie neue Features im Franchise- und Ultimate-Team-Modus.

  2. Welche Plattformen werden unterstützt?

    Madden NFL 26 ist für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch und PC erhältlich. Außerdem gibt es verschiedene Editionen von Madden NFL 26, die sich in ihren Inhalten und Boni unterscheiden. Der Preis für Madden NFL 26 auf PS5 beträgt 109,99 Euro. Für PS5 gibt es einen Rabatt von 10% für EA Play Mitglieder.

  3. Gibt es In-Game-Käufe?

    Ja, Madden NFL 26 bietet optionale In-Game-Käufe von virtueller Währung, die für den Erwerb von In-Game-Objekten genutzt werden können. Zusätzlich gibt es eine zufällige Auswahl virtueller In-Game-Objekte, die erworben werden können.

  4. Wie wirkt sich das neue Wetter-System auf das Gameplay aus?

    Das Wetter beeinflusst die Sicht, Ballkontrolle und Spielerbewegungen. Schnee, Regen oder Nebel können Spielzüge erschweren und erfordern taktische Anpassungen.

  5. Was ist der Franchise-Modus?

    Im Franchise-Modus übernimmt der Spieler die Kontrolle über ein NFL-Team und steuert Kader, Strategie und Saisonplanung inklusive Draft und Coaching-Archetypen. Das Spiel erfordert eine aktive Internetverbindung für den Download und den Zugriff auf Online-Funktionen.

  6. Wie verbessert Madden NFL 26 den Superstar-Modus?

    Der Superstar-Modus ist klarer strukturiert mit einer Kapitelstruktur und einer Sphere-of-Influence-Mechanik, die Beziehungen und Karriereschritte beeinflusst.

  7. Kann ich Madden NFL 26 online spielen?

    Ja, das Spiel unterstützt Online-Spiel mit bis zu sechs Spielern, erfordert aber eine entsprechende Online-Mitgliedschaft (z.B. PS Plus oder Xbox Live).

  8. Wer ist der Entwickler von Madden NFL 26?

    Das Spiel wurde von EA Tiburon entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht.

  9. Sind Rezensionen für Madden NFL 26 hilfreich bei der Kaufentscheidung?

    Ja, Rezensionen von anderen Spielern geben wertvolle Einblicke in die Qualität und das Spielerlebnis von Madden NFL 26. Sie helfen dabei, die verschiedenen Editionen und Features besser einzuschätzen und eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

Madden NFL 26
Madden NFL 26 (PS5) Test
9
Gesamtbewertung 9
Gute Punkte Deutlich verbesserte Präsentation mit individuellen Teamritualen und vier Broadcast-Paketen QB-DNA-System bringt spürbare Unterschiede zwischen Quarterbacks Franchise-Modus mit echter strategischer Tiefe und wöchentlichen Loadouts Wettereffekte haben spürbare Auswirkungen aufs Gameplay Flüssigeres und reaktionsfreudigeres Movement-System
Schlechte Punkte Superstar-Modus trotz Struktur immer noch mit begrenzter Langzeitmotivation Ultimate Team Modus ist weiterhin stark auf Monetarisierung ausgerichtet Fatigue-System im Saisonendspurt teils unausgeglichen
Fazit
Madden NFL 26 ist kein perfektes Spiel, aber es ist das kompletteste Madden seit vielen Jahren. Die Mischung aus verbesserten Animationen, spürbarer Gameplay-Tiefe, stärkerer Präsentation und einem endlich wieder relevanten Franchise-Modus sorgt dafür, dass sich diese Ausgabe deutlich von den letzten Jahren abhebt. Nicht jede Neuerung funktioniert reibungslos und manche Kritikpunkte sind altbekannt, aber die Basis stimmt. Wer sich für Football interessiert, bekommt hier eine Version, die den Sport respektiert und gleichzeitig genug Eigenständigkeit hat, um über Monate zu tragen.
Core Keeper (PC) Test
Atelier Sophie 2: The Alchemist of the Mysterious Dream (Switch) Test
Giraffe and Annika (Switch) Test
WRC 8 (PS4) Test
Mortal Kombat 11: Spawn (PS4) Test
TAGGED:Madden NFL 26
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Testberichte

OFF Titelbild
OFF (PC) Test
Mafia: The Old Country
Mafia: The Old Country (PS5/PC) Test
Fireside Feelings Titelbild
Fireside Feelings (PC) Test
Whimside Titelbild 1
Whimside (PC) Test
Paddle Paddle Paddle
Paddle Paddle Paddle (PC) Test
Ritual of Raven Titelbild
Ritual of Raven (PC) Test
Killing Floor 3
Killing Floor 3 (PS5) Test
The Legend of Zelda Breath of the Wild Titelbild
The Legend of Zelda Breath of the Wild (Switch 2) Test

Auch interessant!

Silent Wings 4 be quiet Titelbild
FeaturedHardware

be quiet! Silent Wings 4 140mm PWM high-speed White (Hardware) Test

Opera GX
FeaturedTestberichte

Opera GX (PC) Test

SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless Titelbild
FeaturedHardware

SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless (Hardware) Test

College Football 26
FeaturedPlayStation 5Testberichte

EA Sports College Football 26 (PS5) Test

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?