Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: Call of Duty: Black Ops 7 Beta (PS5) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
Call of Duty: Black Ops 7 Beta
Spieletester.de > Testberichte > PlayStation 5 > Call of Duty: Black Ops 7 Beta (PS5) Test
FeaturedPlayStation 5Testberichte

Call of Duty: Black Ops 7 Beta (PS5) Test

Spieletester.de Redaktion
Spieletester.de Redaktion
Veröffentlicht am: 6. Oktober 2025
Letztes Update: 6. Oktober 2025
Teilen
13 Min. Lesezeit
Teilen

Die offene Beta von Call of Duty: Black Ops 7 ist seit Sonntag live und gibt einen ersten tiefen Einblick in die Zukunft der Shooter-Reihe. Doch was bietet die Testphase wirklich? Wie spielt sich die größte Neuerung, der Walljump, und für wen lohnt sich der Download? In diesem umfassenden Test auf Spieletester.de analysieren wir alle Inhalte von den Karten über die Modi bis hin zu eklatanten Problemen,wie der Cheater-Plage und dem Zombie-Modus.

Inhalt
  • Die Call of Duty: Black Ops 7 Beta im Überblick
  • Wie erhalte ich Zugang zur Beta?
  • Wie spielt sich die Call of Duty: Black Ops 7 Beta?
    • Die größte Neuerung: Wie der Walljump das Gameplay revolutioniert
  • Taktik statt blindes Stürmen: Die neue Rolle des taktischen Sprints
  • Welche Inhalte bietet die Beta? (Karten, Modi & Waffen)
  • Das Waffenarsenal der Call of Duty: Black Ops 7 Beta
  • Was sind die größten Probleme der Beta?
      • Die Cheater-Plage: Warum war der Start so frustrierend?
      • Zombie-Modus: Ein unfertiger Einblick?
  • Technische Aspekte: Hält die Grafik noch mit?
  • Für wen lohnt sich der Download der Call of Duty: Black Ops 7 Beta?
    • Fazit
    • 1. Wann findet die Black Ops 7 Beta statt?
    • 2. Ist die Beta kostenlos?
    • 3. Auf welchen Plattformen ist die Beta verfügbar?
    • 4. Wird mein Fortschritt aus der Beta übernommen?
    • 5. Gibt es Belohnungen für die Teilnahme an der Beta?
    • 6. Wie groß ist der Download der Beta?
    • 7. Unterstützt die Beta Crossplay?
    • 8. Was ist der „Overload“ Modus?
    • 9. Ist der Zombie-Modus vollständig in der Beta enthalten?
    • 10. Was kann ich gegen Cheater in der Beta tun?

Die Call of Duty: Black Ops 7 Beta im Überblick

Für alle, die es eilig haben, hier die zentralen Fakten zur Beta: Die Testphase für Call of Duty: Black Ops 7 ist in zwei Phasen unterteilt. Zuerst der Early Access ab dem 02. Oktober für Vorbesteller und Game-Pass-Mitglieder, gefolgt von einer offenen Beta ab dem 5. Oktober für alle Spieler. Die größte Gameplay-Neuerung in Call of Duty: Black Ops 7 ist der „Walljump“, der vertikale Kämpfe ermöglicht. Inhaltlich erwarten euch sechs Multiplayer-Karten, diverse Spielmodi inklusive der Neuerung „Overload“ und ein begrenzter Einblick in den Zombie-Modus. Massive Probleme mit Cheatern trübten jedoch den Start der Beta erheblich.

Vorbesteller und Game-Pass-Mitglieder

Wie erhalte ich Zugang zur Beta?

Der Zugang zur Call of Duty: Black Ops 7 Beta ist gestaffelt. Hier sind die Voraussetzungen im Detail:

  • Early-Access-Beta (geschlossene Phase 02. Oktober bis 5. Oktober): Um hier teilzunehmen, musstet ihr entweder eine digitale Version von Call of Duty: Black Ops 7 vorbestellt haben oder über ein aktives Abonnement des PC oder Ultimate Game Pass verfügen.
  • Offene Beta (05. Oktober bis 08. Oktober): Direkt im Anschluss an die geschlossene Phase öffneten sich die Server für absolut jeden. Ein Kauf oder Abonnement ist nicht notwendig, lediglich ein Download auf der Plattform eurer Wahl (PC, PlayStation, Xbox).

Wie spielt sich die Call of Duty: Black Ops 7 Beta?

Wer Call of Duty: Black Ops 6 gespielt hat, fühlt sich hier direkt zu Hause, denn das phänomenale Omni-Movement ist wieder mit an Bord. Ihr könnt also in alle Richtungen sprinten und hechten, was für eine unfassbare Dynamik sorgt. Doch Call of Duty: Black Ops 7 legt noch eine Schippe drauf.

Die größte Neuerung: Wie der Walljump das Gameplay revolutioniert

Die alles entscheidende neue Mechanik in Call of Duty: Black Ops 7 ist der Walljump. Die Möglichkeit, bis zu dreimal hintereinander von Wand zu Wand zu springen, verleiht den Gefechten eine völlig neue vertikale Dynamik. Ihr müsst diese Fähigkeit erst meistern, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Plötzlich eröffnen sich völlig neue Flankierungsrouten und Fluchtwege, die das traditionelle Spielgefühl aufbrechen. Anstatt durch einen Engpass zu laufen, könnt ihr nun darüber hinwegspringen oder einen Gegner von der Seite überraschen, indem ihr über eine Mauer springt, die zuvor unüberwindbar schien. Das hat den flinken Parkour-Läufer in mir geweckt und erfordert ein komplettes Umdenken bei der Kartenkontrolle.

Walljump

Taktik statt blindes Stürmen: Die neue Rolle des taktischen Sprints

Überraschenderweise führt diese neue Luftakrobatik aber zu einem bedächtigeren Spiel am Boden. Der aus den Vorgängern bekannte taktische Sprint (der Super-Sprint) ist in Call of Duty: Black Ops 7 nämlich an einen Perk gebunden. Das bedeutet, ihr könnt nicht mehr standardmäßig mit Höchstgeschwindigkeit über die Karte jagen. Diese Design-Entscheidung reduziert das blinde Vorstürmen deutlich. Ihr überlegt euch zweimal, ob ihr kopflos in einen Raum stürmt oder die Wände nutzt, um euch einen taktischen Vorteil zu verschaffen. Dies verlagert den Fokus von reiner Geschwindigkeit hin zu cleverer Positionierung und der Nutzung der neuen vertikalen Möglichkeiten.

Trotz der Neuerungen fühlte ich mich auf der PS5 sofort heimisch. Die Waffen-Handhabung ist Call of Duty-typisch präzise und die Kombination aus dem bekannten Omni-Movement und dem neuen Walljump ist schlichtweg genial. Es entsteht ein unglaublich schneller Bewegungsfluss, der aber durch den optionalen Taktik-Sprint nie unfair wird. Es ist eine Gratwanderung zwischen Arcade-Shooter und taktischem Gameplay, die aus unserer Sicht in der Beta bereits hervorragend funktioniert.

Welche Inhalte bietet die Beta? (Karten, Modi & Waffen)

Die Call of Duty: Black Ops 7 Beta geizt nicht mit Inhalten und bietet einen soliden Querschnitt durch das, was uns zum Release am 14. November erwartet.

Die 6 spielbaren Karten im Detail

Sechs sehr unterschiedliche Karten standen zur Verfügung, die alle auf das neue Bewegungssystem zugeschnitten sind.

  • Blackheart: Eine mittelgroße Karte in einer verlassenen Wüstenstadt. Viele offene Flächen für mittlere Distanzen, aber auch verwinkelte Gebäude, die perfekt für den Einsatz des Walljumps sind.
  • Cortex: Ein futuristisches Labor mit sehr klaren Wegen und symmetrischem Aufbau. Ideal für zielbasierte Modi, aber durch die vielen Glasflächen auch sehr unübersichtlich.
  • Exposure: Angesiedelt auf einem Staudamm, bietet diese Karte eine Mischung aus engen Innenräumen und einer sehr langen Außenlinie für Scharfschützen. Vertikalität ist hier der Schlüssel zum Sieg.
  • Imprint: Eine sehr kleine, fast schon chaotische Karte, die an Klassiker wie „Nuketown“ erinnert. Hier gibt es Action ohne Pause, ideal zum schnellen Leveln.
  • The Forge: Ein Industriegebiet mit viel Metall und engen Gängen. Die Karte ist sehr verschachtelt und belohnt Spieler, die ihre Ecken kennen und Gegner flankieren.
  • Toshin: Mein persönlicher Favorit. Eine wunderschöne, asiatisch angehauchte Karte bei Nacht mit Neonlichtern und Kirschblüten. Sie ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern bietet auch ein fantastisches Layout mit unzähligen Wegen und Walljump-Möglichkeiten.

Die verfügbaren Spielmodi

Neben den altbekannten Klassikern präsentierte die Call of Duty: Black Ops 7 Beta auch einen brandneuen Modus.

  • Klassiker: Team-Deathmatch, Herrschaft (Domination), Stellung (Hardpoint) und Abschuss bestätigt (Kill Confirmed) sind wieder mit dabei und spielen sich so gut wie eh und je.
  • Neuer Modus „Overload“: Dies ist im Grunde eine aggressive Variante von „Capture the Flag“. Ein Teammitglied greift den „Overload“ und muss sie zur gegnerischen Basis bringen. Der Clou: Der Träger wird stärker, kann weiterhin schießen, ist aber für alle auf der Karte sichtbar. Das erzwingt extremes Teamwork und führt zu unglaublich spannenden Offensiv- und Defensiv-Situationen. Ein Match besteht aus zwei Halbzeiten. Sobald ein Team vier Punkte erzielt hat, endet die erste Hälfte und die Teams wechseln die Seiten für die zweite Halbzeit.
Overload

Das Waffenarsenal der Call of Duty: Black Ops 7 Beta

Die Beta bot eine gute Auswahl an Waffen aus verschiedenen Kategorien, um unterschiedliche Spielstile zu ermöglichen.

WaffenkategorieBeschreibung & Beispiele
SturmgewehreDie Allrounder für mittlere Distanzen. Vielseitig und zuverlässig. (z.B. „AVR-556“
MaschinenpistolenPerfekt für den Nahkampf und schnelles, aggressives Vorgehen. (z.B. „Vector-9“)
ScharfschützengewehreTödlich auf weite Entfernungen, erfordern aber Präzision. (z.B. „XRK Stalker“)
SchrotflintenDominieren auf kürzeste Distanz, sind aber auf offenen Flächen nutzlos. (z.B. „Lockwood 680“)

Was sind die größten Probleme der Beta?

Die Cheater-Plage: Warum war der Start so frustrierend?

Ich muss ehrlich sein, die ersten Stunden der Beta waren eine absolute Qual. Kaum waren die Server online, wurden die Lobbys von Cheatern mit Aimbots und Wallhacks überrannt, was den Spielspaß massiv trübte. Es war unglaublich frustrierend, ständig aus unmöglichen Winkeln ausgeschaltet zu werden. Der Grund dafür ist die schrittweise Einführung des Anti-Cheat-Systems „Ricochet“. Activision hält das System anfangs zurück, um den Entwicklern von Cheat-Software keine frühzeitige Angriffsfläche zu bieten.

Zombie-Modus: Ein unfertiger Einblick?

Der erste Einblick in den überarbeiteten Zombie-Modus hinterließ in der Beta einen zwiespältigen Eindruck. Während die Idee einer riesigen, frei erkundbaren Karte fantastisch klang, wirkte der spielbare Ausschnitt noch stark eingeschränkt und repetitiv. Die einzige Aufgabe bestand darin, an verschiedenen Orten den Strom wiederherzustellen, um ein Tor zu öffnen. Von abwechslungsreichen Quests war nichts zu spüren. Hier bleibt nur die Hoffnung, dass die Vollversion deutlich mehr zu bieten hat.

Technische Aspekte: Hält die Grafik noch mit?

Auf der PS5 bzw. PS5 Pro lief die Beta technisch einwandfrei mit stabiler Framerate. Allerdings merkt man der Grafik-Engine ihr Alter langsam an. Der letzte große grafische Sprung datiert von 2019 und die Notwendigkeit, das Spiel auch für die alte Konsolengeneration (PS4/Xbox One) zu entwickeln, scheint die visuelle Weiterentwicklung sichtlich zu bremsen.

Für wen lohnt sich der Download der Call of Duty: Black Ops 7 Beta?

Trotz der genannten Probleme ist die Antwort einfach. Das Spiel ist für jeden Fan von schnellen Multiplayer-Shootern empfohlen. Die offene Beta bietet eine exzellente und kostenlose Möglichkeit, das fantastische Kern-Gameplay zu erleben und zu entscheiden, ob das Spiel den Kauf wert ist. Veteranen fühlen sich sofort wohl und Neulinge bekommen einen guten Eindruck von der Action.

Fazit

Nach einem intensiven Wochenende mit der Beta von Call of Duty: Black Ops 7 bleibt ein positives, aber abwägendes Gefühl zurück. Das Spiel baut auf einem exzellenten Fundament auf und der Walljump ist eine bahnbrechende Ergänzung, die dem Gameplay eine neue taktische Tiefe verleiht. Allerdings haben die Cheater-Problematik und der enttäuschende Einblick in den Zombie-Modus gezeigt, dass bis zum finalen Release im November noch Arbeit vor den Entwicklern liegt. Wer Call of Duty: Black Ops 6 mochte, wird auch hier seinen Spaß haben.

1. Wann findet die Black Ops 7 Beta statt?

Die Beta ist in eine Early-Access-Phase (02. Oktober bis 5. Oktober) für Vorbesteller und eine darauffolgende Open-Beta (05. Oktober bis 08. Oktober) für alle aufgeteilt, die Anfang Oktober 2025 stattfindet.

2. Ist die Beta kostenlos?

Die Teilnahme an der offenen Beta-Phase ist für alle Spieler komplett kostenlos.

3. Auf welchen Plattformen ist die Beta verfügbar?

Die Beta ist auf PC, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S und Xbox One verfügbar.

4. Wird mein Fortschritt aus der Beta übernommen?

Nein, in der Regel wird der Spielfortschritt aus der Beta nicht in die finale Version des Spiels übernommen.

5. Gibt es Belohnungen für die Teilnahme an der Beta?

Ja, Spieler, die an der Beta teilnehmen und bestimmte Stufen erreichen, schalten oft exklusive kosmetische Belohnungen (wie Waffen-Talismane oder Visitenkarten) für das Hauptspiel frei.

6. Wie groß ist der Download der Beta?

Die Downloadgröße variiert je nach Plattform, liegt aber üblicherweise im Bereich von 25-50 GB.

7. Unterstützt die Beta Crossplay?

Ja, die Call of Duty Beta unterstützt Crossplay, sodass ihr mit Freunden auf anderen Plattformen zusammenspielen könnt.

8. Was ist der „Overload“ Modus?

Overload ist ein neuer, zielbasierter Modus, bei dem ein Spieler einen Gegenstand „Overload“ aufnimmt und zur gegnerischen Basis bringen muss, während er dadurch stärker, aber auch für alle sichtbar wird.

9. Ist der Zombie-Modus vollständig in der Beta enthalten?

Nein, die Beta enthält nur einen sehr kleinen und inhaltlich stark begrenzten Ausschnitt des Zombie-Modus.

10. Was kann ich gegen Cheater in der Beta tun?

Ihr solltet verdächtige Spieler immer über die In-Game-Funktion melden, um die Entwickler bei der Datensammlung für das Anti-Cheat-System zu unterstützen.

One Piece: Pirate Warriors 4 (PlayStation 4) Test
Armored Core VI – Fire of Rubicon (PC) Test
Back 4 Blood (PS5) Test
Avatar The Last Airbender Quest for Balance (PS5/Switch) Gewinnspiel
Meisterdetektiv Pikachu kehrt zurück (Switch) Test
TAGGED:Call of Duty: Black Ops 7 Beta
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love1
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead1
Wink1
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte

Ghost of Yotei
Ghost of Yotei (PS5) Test
Silent Hill f
Silent Hill f (PS5) Test
EA Sports FC 26
EA Sports FC 26 (PS5) Test
Skate
Skate: PS5 Test im Early-Access
Monmusu Girls Autobattler Titelbild
Monmusu Girls Autobattler (PC) Test
Indiana Jones: Der Orden der Riesen
Indiana Jones: Der Orden der Riesen (PC) Test
NHL 26
NHL 26 (PS5) Test
NBA 2K26
NBA 2K26 (PS5) Test

Auch interessant!

JBL Quantum TWS Air
FeaturedHardware

JBL Quantum TWS Air (PC) Test

Tennis World Tour 2
PlayStation 4Testberichte

Tennis World Tour 2 (PS4) Test

16. November 2023
Tennis World Tour 2
PlayStation 5Testberichte

Tennis World Tour 2 (PS5) Test

Mortal Kombat 11 Ultimate
PlayStation 5Testberichte

Mortal Kombat 11 Ultimate (PS5) Test

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?