Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: Kena: Bridge of Spirits (PS5) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
Kena: Bridge of Spirits
Spieletester.de > Testberichte > PlayStation 5 > Kena: Bridge of Spirits (PS5) Test
FeaturedPlayStation 5Testberichte

Kena: Bridge of Spirits (PS5) Test

Spieletester.de Redaktion
Spieletester.de Redaktion
Veröffentlicht am: 16. November 2023
Letztes Update: 16. November 2023
Teilen
5 Min. Lesezeit
Teilen
Kena: Bridge of Spirits
8
Review Overview

Im Test überzeugt Kena: Bridge of Spirits mit seiner wunderschönen Optik und der tollen Erkundung. Auch die Kämpfe sind, wenn ihr auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad spielt, durchaus fordernd. Wie schlägt sich das erste Spiel des ehemaligen Animationsstudios? Das und mehr erfahrt ihr in den nachfolgenden Zeilen des Artikels!

Inhalt
Kena: Bridge of Spirits – Mehr Rott = Mehr FähigkeitenKena: Bridge of Spirits – Kämpferisch ein Zelda-Abklatsch

Kena: Bridge of Spirits handelt von der titelgebenden Kena, die eine Geisterführerin darstellt und deren Aufgabe ist, die Seelen der Toten zu besänftigen. Insgesamt gilt es drei größere Handlungsstränge zu erkunden – alle drei handeln von Schicksalen, die unter anderem Leitthemen wie Verlust und Tod behandeln. Während sich die Handlung sehr liebevoll inszeniert sieht und gut über die Bühne geht, bleibt Kena selbst ein blasser Charakter. Wir erfahren schlicht zu wenig über die Geisterführerin und ihre Motive.

Highlight des Spiels sind aber ohnehin die niedlichen Rott, die schwarzen knuffigen Wesen, die an Pikmin erinnern. Neben dem Niedlichkeitsfaktor haben die Wesen aber auch einen spielerischen Mehrwert. Und diesen wollen wir nun erkunden!

Kena: Bridge of Spirits

Kena: Bridge of Spirits – Mehr Rott = Mehr Fähigkeiten

Kena: Bridge of Spirits ist nicht besonders komplex oder schwer zu spielen. Selbst auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad werdet ihr nicht allzu oft vor harte Gefechte gesetzt. Hin und wieder ist das Timing (gerade was Parries angeht) etwas knapp, aber im großen Ganzen bleibt das Spiel weitestgehend einfach mit Ausnahme von Bossen. Bevor wir aber dazu kommen, besprechen wir doch die Rott. Diese findet ihr tendenziell überall. Ihr sucht in den dunkelsten Ecken, dreht jeden Stein um und versucht so viele wie möglich um euch zu scharen.

Der Grund ist simpel: Je mehr Rott wir haben, desto höher ist deren Level und desto mehr Fähigkeiten schalten sich für Kena selbst frei. So kann sie eine mächtige Sprungattacke lernen oder verlangsamt die Zeit beim Bogenschießen, wodurch einige Rätsel maßgeblich vereinfacht werden. Doch auch die flauschigen Begleiter lernen einige Tricks, die uns im Kampf weiterhelfen. Freut euch aber nicht zu früh: Die meiste Zeit kämpft ihr ohne die Rott.

Gelegentlich löst ihr auch einige Rätsel, die aber nicht sonderlich herausfordernd sind. Die meisten lassen sich durch Suchen und Finden erledigen, andere wiederum verlangen von euch, Statuen auf die korrekten Sockel zu setzen. Für unerfahrene Zocker könnte es aber etwas schwieriger sein, da es keinerlei Hilfen gibt.

Kena: Bridge of Spirits

Kena: Bridge of Spirits – Kämpferisch ein Zelda-Abklatsch

Oben haben wir bereits das Kampfsystem kurz angesprochen. Nun geht es etwas in die Tiefe. Grundsätzlich ist Kena: Bridge of Spirits ein Abklatsch von The Legend of Zelda, was das Kampfsystem angeht. Zu Beginn habt ihr einen Stab, mit dem ihr leichte und schwere Angriffe ausführt. Nach und nach gesellen sich zusätzliche Waffen hinzu – etwa ein Bogen und später auch Bomben. Gegner, die einen Schild besitzen, müssen wir erst einmal entwaffnen und dann bearbeiten. Darüber hinaus verfügt Kena über ein Schild, der nur wenige Treffer einstecken kann, dafür aber als Parry-Äquivalent dient.

Die Rott stehen am Seitenrand und schauen zu. Je besser ihr euch im Kampf schlagt, desto mehr Mut sammelt ihr an und schaltet so einige Aktionen frei. Dazu gehören etwa Heilung für Kena oder ein besonders starker Angriff.

Die Bosskämpfe erfordern zumeist eine besondere Taktik. Oftmals reicht es aus, die Schwachstelle zu finden und diese dann mehrmals zu penetrieren. Sie zu finden ist das eigentliche Rätsel, denn sobald ihr den Dreh raushabt, ist der Kampf im Handumdrehen beendet. Dennoch sind es gerade diese Auseinandersetzungen, die am meisten Spaß machen, da hier alle Elemente des Kampfsystems sehr gut ineinandergreifen.

Technisch macht Kena: Bridge of Spirits einen fabelhaften Eindruck. Die Grafik ist über jeden Zweifel erhaben und erweckt stets den Eindruck eines spielbaren Pixar-Films. Auch die Effekte können sich definitiv sehen lassen. Besitzer einer PS5 wählen aus 4K Auflösung oder 60 FPS, während PS4-Zocker 1080p30 erhalten bzw. 1440p30 auf der PS4 Pro. Die Ladezeiten auf der PS5 sind sehr kurz und quasi nicht wahrnehmbar. Zudem unterstützt Kena: Bridge of Spirits die adaptiven Trigger des DualSense für den Bogen – mehr aber auch nicht.

Kena: Bridge of Spirits
Review Overview
8
Gesamtnote 8
Gute Punkte Tolle Präsentation Suuper süße Rott Starker Soundtrack Gut gemachte Bosskämpfe Faire Rücksetzpunkte Rott mehr als nur bloße Dreingabe
Schlechte Punkte Kena selbst bleibt in der Story zu nebensächlich Rätsel oftmals viel zu simpel Technik-Bugs nach wie vor vorhanden Parry-Timing hin und wieder inkonsistent
Xilence Xilent Gleam Gehäuse (Hardware) Test
Lost Eidolons – Veil of the Witch (PC) Vorschau
Daymare: 1994 Sandcastle (PS5) Test
Meg’s Monster (Switch) Test
Young Souls (PC) Test
TAGGED:Kena: Bridge of Spirits
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry1
Dead0
Wink0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte

Trash Goblin Titelbild
Trash Goblin (PC) Test
Opera GX
Opera GX (PC) Test
NVIDIA Geforce NOW
NVIDIA Geforce NOW (PC) Test
WWE 2K25
WWE 2K25 (PS5) Test
Rise of the Ronin
Rise of the Ronin (PC) Test
Dynasty Warriors Origins Titelbild
Dynasty Warriors Origins (PS5) Test
Monster Hunter Wilds Titelbild
Monster Hunter Wilds (PC) Review
Monster Hunter Wilds Titelbild
Monster Hunter Wilds (PS5) Vorschau

Auch interessant!

Fae Farm Titelbild
FeaturedAllgemein

Die 5 wichtigsten Tipps & Tricks zum Start in Fae Farm

Dragon Age: The Veilguard
FeaturedPC-SpieleTestberichte

Dragon Age: The Veilguard (PC) Test

Pikmin 4
FeaturedNintendo SwitchTestberichte

Pikmin 4 (Switch) Test

The Elder Scrolls Online: Greymoor
FeaturedPC-SpieleTestberichte

The Elder Scrolls Online: Greymoor

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?