Spieletester.deSpieletester.deSpieletester.de
Notification Show More
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
Du liest: Wayfinder (PC) Test
Teilen
Spieletester.deSpieletester.de
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Suche
  • Startseite
  • Testberichte
  • PlayStation 5
  • PC-Spiele
  • Nintendo Switch
  • PlayStation 4
  • Hardware
Follow US
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
Wayfinder artwork
Spieletester.de > Testberichte > PC-Spiele > Wayfinder (PC) Test
FeaturedPC-SpieleTestberichte

Wayfinder (PC) Test

Arnim Witzel
Arnim Witzel
Veröffentlicht am: 27. November 2023
Letztes Update: 27. November 2023
Teilen
6 Min. Lesezeit
Teilen
6.7
Review Overview

Die Düsternis ist über Evenor hereingebrochen und hat fast die gesamte Welt verschlungen und verändert. In Wayfinder müsst ihr als ein, dem Spiel namensgebenden, Wayfinder die Düsternis zurückdrängen und verstehen lernen. Was das Spiel, im Early Access, alles so drauf hat und wie es mir gefallen hat, im folgenden Artikel.

Inhalt
Wayfinder – Die Düsternis überschwemmt die WeltWayfinder – Jederzeit den passenden HeldenWayfinder – Verbessern, Verbessern, VerbessernWayfinder – Trailer

Wayfinder – Die Düsternis überschwemmt die Welt

Wayfinder ist ein Action-MMORPG, in der die Welt von Evenor von den Precusors angegriffen wird. Dies sind uralte und mächtige Wesen, die von den ursprünglichen Erschaffern von Evenor abstammen, den Architekten. Den Kampf gegen die Architekten haben die Precursor verloren, doch nun kehren sie zurück und nutzen die Düsternis, um Evenor zu verschlingen und die Realtiät zu verändern. Mithilfe von uralten Relikten, den sogenannten Leuchtfeuern, und tapferen Helden konnte ein Teil von Evenor vor der Düsternis geschützt werden. Doch die Helden wurden dabei von der Finsternis verschlungen. Durch ein Ritual werden die Helden wieder zurückgeholt und müssen jetzt herausfinden, wie man die Düsternis kontrollieren und zurückdrängen kann.

Das ist nur ein kleiner Teil der Geschichte von Wayfinder. Die Geschichte führt man natürlich über die Hauptmission fort. Dadurch werden wichtige Funktionen und verlorene Zonen freigeschaltet. Die verlorenen Zonen sind hier besonders wichtig. Dies sind Dungeons, welche sich bei jedem Eintritt verändern. Da man den Großteil des Spiels in den verlorenen Zonen verbringt, ist das sogar sehr wichtig, damit diese interessant bleiben. Doch nicht nur durch zufällige Veränderungen bleiben diese interessant. Mithilfe von Imprägnierungen kann man die Zonen weiter verändern und schwieriger gestalten.

Wenn man nicht gerade die verlorenen Zonen erkundet, ist man in Skylight und seinen Hochlanden. Skylight ist unser Stützpunkt. Hier gibt es verschiedene Händler und die Echo-Matrix. Bei den Händlern kann man vor allem Gegenstände, wie Waffen oder Accessoires herstellen. Auch die Echo-Matrix dient zur Herstellung. An dieser kann man die Imprägnierungen für die verlorenen Zonen und Düsternissteine für die Verbesserung von Ausrüstung herstellen.

Wayfinder 2 1

Wayfinder – Jederzeit den passenden Helden

Bisher gibt es sechs spielbare Charaktere und zu jeder neuen Season soll ein neuer Held dazustoßen. Zum Anfang der Geschichte kann man zwischen drei der bisher sechs spielbaren Charakteren wählen. Dabei kann man mit jedem ein kleines Tutorial durchführen, um herauszufinden, ob man mit dem jeweiligen Charakter starten möchte. Im weiteren Verlauf des Spiels kann man die anderen Charaktere mit Echtgeldwährung, einem Wayfinder-Token oder durch eine Beschwörung freischalten.

Die Beschwörung ist dabei die aufwändigste Variante, aber auch die kostenlose. Dafür benötigt man mehrere seltene Materialien und sehr viel Gold. Über den kostenlosen Belohnungsturm kann man eine der vier Materialien erhalten und die restlichen über andere Aktivitäten. Spieler, die für den Belohnungsturm Geld bezahlen, können darüber alle Komponenten erhalten oder den neuen Charakter direkt freischalten. Darüber hinaus erhält man dort weitere Materialen und Skins.

Eine Besonderheit des Spieles ist, dass man seinen Wayfinder fast überall sofort wechseln kann. Sobald man mehr als einen Charakter besitzt und in Skylight oder den Hochlanden ist, kann man über das Charaktermenü seinen Wayfinder wechseln. So muss man nicht erst ins Hauptmenü zurück und sich dann erneut verbinden. Zudem hat man seine Charaktere gut im Überblick. Während der Erkundung von verlorenen Zonen ist dies jedoch nicht möglich.

Wayfinder 3

Wayfinder – Verbessern, Verbessern, Verbessern

Jeder Wayfinder hat bis zu 4 aktive Charakterfähigkeiten und eine, von der ausgerüsteten Waffe abhängige, Fähigkeit. Die Charakterfähigkeiten können durch das Aufsteigen von Leveln freigeschaltet oder bis zu dreimal verbessert werden. Hinzu kommen dann noch passive Fähigkeiten. Ein Wayfinder hat eine passive Charakterfähigkeit und zwei Archetypfähigkeiten. Durch das Aufwerten von den Affinitäten Instinkt, Disziplin oder Fokus werden zum einen die Werte der Ausrüstung um einen Multiplikator verbessert und zum anderen, werden ab einer bestimmten Stufe auch die passiven Fähigkeiten verbessert.

Eine weitere Besonderheit des Spiels ist, dass jeder Charakter jede Waffe nutzen kann. Dadurch entstehen viele Möglichkeiten, wie man die Fähigkeiten des Charakters mit den Fähigkeiten der Waffe kombinieren kann. Dazu können die Waffen ebenfalls Level erreichen und besser werden. Wenn Waffe und Charakter Level aufsteigen, erhöht sich auch ihre Echo-Kapazität. Echos sind die Erinnerungen von gefallenen Gegnern, welche man ausrüsten kann, um seine Werte zu verbessern. Die Echos und Slots besitzen jeweils einen von vier Typen. Wenn ein Echo auf ein Slot desselben Typs platziert wird, werden die Echo-Kapazitätskostenu um die Hälfte reduziert.

Eine weitere, recht ungewöhnliche Art, wie man seinen Charakter verbessern kann, ist die Wohnungsgestaltung. In Wayfinder besitzt jeder eine Wohnung, welche man nach seinem Geschmack dekorieren. Manche Dekorationsgegenstände bieten hierbei verschiedene passive Vorteile. Am Ende gibt es sehr viele Möglichkeiten seine Charaktere zu gestalten und zu verbessern und so kann jeder seinen eigenen einzigartigen Spielstil finden.

Wayfinder 1 1

Wayfinder – Trailer

Review Overview
6.7
Gesamtnote 6.7
Gute Punkte passende Grafik Charakter fast jederzeit auswechselbar sehr viele Möglichkeiten wie man seine Charakter spielen will
Schlechte Punkte öfters noch Verbindungsfehler Beschwörungen von Wayfindern sind extrem aufwändig
Fazit
Wayfinder hat mit dem Early Access einen holprigen Start hingelegt, doch mittlerweile wird es besser. Es wurden weitere Nebenmissionen hinzugefügt und man hängt nicht mehr ewig in der Warteschlange herum. Toll an dem Spiel ist, dass man wirklich auf die verschiedenste Art seine Charaktere verbessern und spielen kann, auch wenn das einem am Anfang etwas überlasten könnte. Die verlorenen Zonen haben sie hier sehr gut gestaltet. Dass sich die Zonen bei jeder Erkundung verändern und man sie durch Imprägnierungen noch herausfordernder machen kann, verhindert, dass einem schnell langweilig wird. Doch momentan gibt es kaum einen Anreiz sich in den Hochlanden aufzuhalten, außer wegen einer Mission. Wayfinder hat, meiner Meinung nach, viel Potenzial, muss aber noch ein ganzes Stück an sich arbeiten, um ein wirklich gutes Spiel zu werden, das die Spieler bei der Stange hält. Nach dem Early Access wird es zu dem kostenlos, was vielleicht mehr Spieler anlocken könnte.
Lost Judgment (PS5) Test
Final Fantasy VII Remake (PS4) Test
Marvel’s Spider-Man Miles Morales (PS5) Test
JBL Quantum 810 Wireless (PC) Test
nubia Neo 2 5G (Hardware) Test
TAGGED:Wayfinder
Teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Print
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testberichte

Trash Goblin Titelbild
Trash Goblin (PC) Test
Opera GX
Opera GX (PC) Test
NVIDIA Geforce NOW
NVIDIA Geforce NOW (PC) Test
WWE 2K25
WWE 2K25 (PS5) Test
Rise of the Ronin
Rise of the Ronin (PC) Test
Dynasty Warriors Origins Titelbild
Dynasty Warriors Origins (PS5) Test
Monster Hunter Wilds Titelbild
Monster Hunter Wilds (PC) Review
Monster Hunter Wilds Titelbild
Monster Hunter Wilds (PS5) Vorschau

Auch interessant!

F1 2020
FeaturedPlayStation 4Testberichte

F1 2020 (PS4) Test

Genesis Alpha One
FeaturedPlayStation 4Testberichte

Genesis Alpha One (PS4) Test

Super Mario RPG Gewinnspiel
FeaturedGewinnspiele

Super Mario RPG (Switch) – Gewinnspiel

15. Dezember 2023
UNO
PlayStation 4Testberichte

UNO (PS4) Test

Previous Next
Spieletester.deSpieletester.de
© Spieletester Network. All Rights Reserved.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • So werten Wir bei Spieletester.de
  • Sitemap
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
adbanner
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?